her mit den umweltzonen!
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » her mit den umweltzonen! (40 Beiträge, 1058 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
........
Re(8): her mit den umweltzonen!
05.01.2012, 09:48:25
Dann geh ich halt selbst auf meine Frage ein wenn du's schon nicht machst ;-)

Also, die erlaubten Stickoxidemissionen von neu zugelassenen Diesel-PKWs sind heute (bis inkl. 2013) noch immer um 20% höher als bereits vor drei Normen, seit 12 Jahren, für Benziner. Vergleicht man aktuelle Normen, so darf der Diesel Diesel dreimal soviel Stickoxide ausstoßen.

Es trägt bei zu:
* gesundheitlichen Schäden (Reizung/Schädigung der Atemorgane)
* Saurer Regen
* Smog
* Ozonbildung
* Treibhauseffekt (N2O)

Kohlenmonoxid (hier stößt im Gegensatz der Benziner mehr aus) ist verantwortlich für:
* gesundheitliche Schäden bei erhöhter Konzentration

Partikel: Einführung TDI wie gesagt 1989, Limitierung der Partikel bei Diesel-PKW auf 0,14g/km (!!!) drei Jahre später. Einführung TSI 2007, zwei Jahre später Limitierung auf 0,005g/km.
Wohlgemerkt: dieses Limit gilt auch für Diesel erst seit 2009.
Diese sind also immerhin 20 Jahre als Rußkanonen gefahren, im Gegensatz zu zwei Jahren bei Benzinern.

Die Gesetzgebung orientiert sich seit jeher am technisch machbaren, von daher kann man hier leicht erkennen, was der dreckigere Motor ist.


Bzgl. Effizienz: richtig. Ein Diesel ist effizienter wenn man den Energieverbrauch je km als Basis nimmt. Einzig wahre Vergleichszahl ist hier der CO2-Ausstoß je km (weil wir nach wie vor Treibstoff in Litern verkaufen, unabhängig vom Energiegehalt).

Ein guter Vergleich sind immer VW-Modelle, da hier keine Motorentechnologie bevorzugt wird, relativ viel VW in Österreich gefahren wird und vergleichbare Benziner/Diesel existieren.

90PS Polo: TSI 119g/km; TDI 109g/km. Das entspricht 8,5% weniger Energie je km beim Diesel. Effizienter, aber nicht gerade so, dass es einen umhaut wenn du mich fragst.

Das mit der Zukunft der Verbrennungsmotoren ist ein anderes Thema. Wir sagen "Diesel" und "Benziner" dazu, aber technisch gesehen unterscheidet man nur zwischen Selbstzünder und Pos. Zündung... also was verbrannt wird ist eigentlich (fast) egal. Solange Brennstoffe die höchste Energiedichte haben sind sie für portable Zwecke wo viel Energie benötigt wird nach wie vor die erste Wahl, und werden das auch noch lange sein. Zug um Zug abgelöst und/oder ergänzt durch Speicher für elektrische Energie, aber nicht von heute auf morgen. Bin E-Fahrzeug-Fan, aber da muss man realistisch sein.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): her mit den umweltzonen!
03.01.2012, 15:38:34
Durch Umweltzonen wie sie derzeit gestaltet sind wird nahezu keine Fahrt eingespart.


hm, bedingt möglicherweise richtig. dass die gegenwärtigen regeln noch weit weg davon sind, perfekt zu sein, stimmt sicher. aber scheinbar haben sie doch einen effekt gehabt.

Nur harte Maßnahmen würden was bringen. Diese kann man aber nicht machen, weil das ganze Leben ist bei den Meisten nur mit Auto bewältigbar.


das stimmt nur für den ländlichen raum. in der stadt wären schon jetzt nur mit geringem komfortverlust für die betroffenen eine erhebliche anzahl von fahrten vermeidbar. allein wenn ich denk, wie hier im forum über einen angeblichen "proletenschlauch" gelästert wird - die meisten davon sind einfach nur ein paar suderanten, die herumplärren weils ein bisserl an ihre komfortzone geht. bissi retro, so ein denken, aber bitte.

trotzdem wird man mittelfristig eine menge geld in die hand nehmen müssen, um das problem zu lösen. im umfeld der städte viel mehr gratis(!!!) park&ride-plätze. ordentliche öffentliche verbindungen für pendler. abgesehen von wien verfügt keine landeshauptstadt über wirklich gut ausgebaute öffis (wer über wien schimpft ist noch nie wo anders öffentlich gefahren...). da geht noch einiges...

atheism: the belief that there was nothing, and then nothing happened to nothing and then nothing magically exploded for no reason, creating everything and then a bunch of everything rearranged itself for no reason whatsoever into self replicating bits which then turned into dinosaurs. makes perfect sense.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: her mit den umweltzonen!
03.01.2012, 18:26:15
   jetzt ist es also amtlich:


Die Messwerte des Umweltbundesamtes für Berlin 2007:
in µg/m³

21   Buch
22   Friedrichshagen
31   Friedrichshain-Frankfurter Allee
20   Grunewald (3.5 m)
26   Hardenbergplatz
22   Marienfelde-Schichauweg
24   Mitte, Brückenstraße
30   Neukölln-Karl-Marx-Str. 76
25   Neukölln-Nansenstraße
30   Neukölln-Silbersteinstr.
22   Schöneberg-Belziger Straße
27   Steglitz-Schildhornstr.
22   Wedding-Amrumer Str.

Am 1.4.2008 wurden die Umweltzonen eingeführt.....

Die Messwerte des Umweltbundesamtes für Berlin 2010:
in µg/m³

22   Buch
25   Friedrichshagen
34   Friedrichshain-Frankfurter Allee
22   Grunewald (3.5 m)
30   Hardenbergplatz
38   Mariendorf, Mariendorfer Damm
25   Marienfelde-Schichauweg
28   Mitte, Brückenstraße
31   Neukölln-Karl-Marx-Str. 76
28   Neukölln-Nansenstraße
33   Neukölln-Silbersteinstr.
26   Schöneberg-Belziger Straße
33   Steglitz-Schildhornstr.
25   Wedding-Amrumer Str.

Die Daten von 2011 hab ich auf die schnelle noch nicht gefunden.
Aber man erkennt eine deutliche Verbesserung der Feinstaubwerte, die seit 2007 deutlich angestiegen sind |-D

http://www.env-it.de/umweltbundesamt/luftdaten/documents.fwd

_______________________________________________________________________________

„Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit.
Die glaubt niemand!“
(Max Frisch)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung