Amazon: Lieferstop nach Österreich
Geizhals » Forum » Händler in Deutschland & EU » Amazon: Lieferstop nach Österreich (100 Beiträge, 8022 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Amazon: Lieferstop nach Österreich
04.01.2012, 23:01:54
Also ich konnte gestern problemlos eine Sandisk 16GB Extreme bestellen, wogegen die Sandisk 4GB die ich auch noch mitbestellen wollte nicht funktionierte.
Prinzipiell find ich das schon sehr komisch und einfach nicht durchgängig. Warum geht die 16GB aber die 4er nicht?
So sehr ich Amazon schätze, weil ich einfach noch nie mit denen Probleme hatte, aber das ist mittlerweile ein Kasperltheater.
Wobei ich hier als Schuldigen eher Österreich und diese Leerkasettenabgabevolli.ioten Abzockerbande mit ihrer generellen Vorverurteilung aller User als phöse Raubkopierer im Verdacht habe...
Es wäre ja sehr abwegig zu denken dass man so eine Speicherkarte mit 4 oder 16 Gb für seinen Fotoapparat oder die Spiegelreflexkamera braucht.
Neeee... natürlich nicht...
Wahrscheinlich machen das alle so wie ich. Ich ordere massenhaft Sd-karten um sie anschließend mit raubkopierten HD Filmen aus dem Internet zu füllen. Und der Speicherplatz der übrig bleibt auf so einer card, den fülle ich wahllos mit downgeloadeten Musikfiles, die ich nie anhöre, nur damit die Karte voll wird... >:-( >:-(

Wobei... bei diesen Gerätschaften kann ich ja noch ansatzweise verstehen warum das eventuell verboten sein könnte, aber was ich nicht verstehe, ist, warum ich mir auch den Grohe Duschkopf nicht bestellen konnte...
Warum in aller Welt kann ich keinen Duschkopf nach Österreich liefern lassen?
Dafür hab ich nun überhaupt keine logische Erklärung mehr...


------------------------------------------------------------
omg
------------------------------------------------------------
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Amazon: Lieferstop nach Österreich
05.02.2012, 09:21:19
Wird leider auch nicht klappen. Dann würde GH täglich rund um die Uhr Personal brauchen, der die Meldungen überprüfen und bearbeiten. Weil ja auch viele Amazon Mitbewerber dann fälschlicherweise Amazon Angebote melden würden. Immer die, wo Amazon unter den ersten 3 - 5 ist und gratis Versand hat.

Außerdem windet sich Amazon ja jetzt schon so raus:

"Versand: Dieser Artikel wird, wenn er von Amazon verkauft und versandt wird, ggfs. auch außerhalb Deutschlands versandt. Näheres erfahren Sie im Bestellvorgang."

Heißt jetzt was genau?
"Vielleicht ja? Vielleicht nein? Jedenfalls mach mal, schauen wir, was Du sonst noch dazu bestellst... und dann entscheiden wir, ob wir Dir das verkaufen oder nicht..."

Gesehen jetzt soeben bei http://geizhals.at/658327

Amazon zahlt wahrscheinlich so viel Gebühren an GH, daß es schwer ist, denen genau vorzuschreiben, wie das bei jedem Artikel automatisch auszulesen sein muß. Also wurschteln wir uns weiter durch. Außerdem bringt ja jeder Klick auf einen Amazon Artikel bares Geld für GH, auch wenns nur Cent sind kommt da was zusammen im Jahr!

Wenn dann der Kunde bei Amazon auf der Seite ist, könnte er ja dort direkt nach einem Alternativprodukt, daß sehr wohl nach AT geliefert wird, suchen und dann dieses dort direkt bestellen. Also haben beide was vom aktuellen Status! Wahrscheinlich zigtausende GH User bestellen trotzdem täglich bei Amazon. Warum also für uns User was dran ändern? Wegen ein paar Leuten, die sich hier im Forum "aufregen"?

lg
Gerhard

05.02.2012, 09:22 Uhr - Editiert von ok4you-at, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Amazon: Lieferstop nach Österreich ;-
fps
18.04.2012, 08:52:10

Austromechana...  


Bitte gleich im Klartext: Die (überwiegend politgrüne) Künschtlermafia, die selbst sich vom Steuer- und SV-Beitragszahlen abseilt*) aber  natürlich dann auch eine Pension von der "Allgemeinheit" bezahlt haben will.Dafür wurde diese URA, eine Sondersteuer, auf allen möglichen Gerätschaften, die mit dem "Schaffen" dieser Künschtlerpartie nichts zu tun hat, mit Hilfe der uniierten Polittr.otteln im Nationalrat eingeführt.

Und weil es um die verhätschelten KünschlerInnen geht, die lautstark sind und in den Medien eine starke wunkritische Lobby haben, getraut sich keine Partei oder Organisation (etwa die so genannten Konsumentenschützer der AK) diese Sauerei zu kippen.

*) Da haben sie Verwertungsgesellschaften in der Schweiz, Monaco und sogar Hongkong, wohin die Honorare zuerst fließen...Wer erinnert sich doch noch an die Wussow-Partie die sogar einmal Notstandshilfe beantragte - weil sie sooo "arm" waren...Oder glaubt jemand, die Frau Netrebko versteuert ihre internationalen Honorare schön brav in Österreich oder der Gutmensch Udo Jürgens? Wenn sie wieder einmal abgebrannt bis zur Pfändung sind, wie die zentnerschweren "AustropoperInnen"  - raundelt der Staatsfunk deren Platten drei Mal auf allen Regionalsendern am  Tag ab - und schon klingelt's wieder in der Kasse...

18.04.2012, 17:21 Uhr - Editiert von fps, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung