neues auto muss her
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » neues auto muss her (85 Beiträge, 2472 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): neues auto muss her
21.01.2012, 13:59:03
   Über meinen A3 von 2008 kann ich nichts Negatives in Sachen Qualität
berichten. Ich war überrascht über die vielen Detaillösungen und die
durchdachte Technik. Wo man hinschaut; für mich wirkt alles sehr stimmig. Gute
Spaltmaße und es knarzt nichts (ganz im Gegensatz zum 1er eines Bekannten).


Also bei meinem A3 von 2007 knarzt einiges. Die Knöpfe und Regler in der Mittelkonsole bleiben vor allem bei Kälte öfters hängen und müssen mit roher Gewalt betätigt werden. Bei Minustemperaturen rattert und quietscht die Lüftung.

Im Kofferraum hat auch irgendwas bei jeder Straßenunebenheit gescheppert. Die Ursache war für mich allerdings nicht ersichtlich. Hab Reserveradmulde, Hutablage, etc. alles kontrolliert. Bin dann in eine VW-Werkstatt und die haben mir das für 120 Euro gerichtet. Keine Ahnung, was da Schuld war. Die haben irgendwas von "Plastikteile eingesetzt" geredet. Hab da am Telefon nicht mehr genauer nachgefragt, Hauptsache es ist weg.

Außerdem quietschen die Bremsen (sind aber technisch in Ordnung). Und die Federung gibt manchmal komische Laute von sich (zB. in Parkgaragenauffahrten).

Hab mir bei einem Audi eigentlich eine bessere Qualität erwartet. Bei meiner alten Mazda-Schüssel (immerhin 13 Jahre alt) hat nichts geknarzt, gescheppert, gequietsch, oder sonst was. OK, von der Anmutung (Materialwahl, Abdichtung, diverse Gimmicks, etc.) war der natürlich nicht mit einem neueren A3 vergleichbar, aber dafür hat der deutlich weniger nervige Probleme gehabt.

21.01.2012, 14:04 Uhr - Editiert von hellbringer, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): neues auto muss her
21.01.2012, 16:01:12
ich kann Dir halt nur über die Modelle berichten, die ich selbst fahre bzw schon gefahren bin - muss allerdings dazusagen, dass ich keine Vielfahrerin bin und meine Autos eigentlich auch immer sehr geschont werden :-)

Audi RS4 Bj 2001, gekauft im Jahr 2006 mit 29.000km, seither genau 25.000km gefahren |-D also er hat jetzt satte 54k drauf - ich hab alle jährlichen Services und letztes Jahr zusätzlich einen Bremsen- und Zahnriemenwechsel durchführen lassen. Das ist neben den jährlichen Pickerlterminen alles, was ich bisher machen hab lassen. Ich hatte an dem Auto noch keine einzige Reparatur in dem Sinne, hab allerdings schon des öfteren gehört, dass die Getriebe nicht die besten sein sollen. Warten wirs ab...

Audi A4 (B8) 3,0 TDi quattro, BJ 2008, gekauft im Juli 2010 mit 70.000km, jetzt hat er bald 100.000 drauf. Ist also schon eine realistischere Laufleistung als die des RS4.
Hab das Auto damals mit Händlergarantie aus DE importiert und musste eine Woche nach dem Kauf feststellen, dass der Side Assist (Spurwechselassistent) nicht funktioniert hat (das Auto war zu dem Zeitpunkt also gute 2 Jahre alt). Meine Werkstatt konnte nur noch den Tod des dafür verantwortlichen Steuergeräts feststellen :-D Kostenpunkt für Material inkl. Einbau wären um die 1.000 Euro gewesen. Nachdem ich aber eh Garantie hatte und das Audihaus aus Deutschland den vollen Betrag übernahm, hat mich das herzlich wenig gestört..

Das war eigentlich der einzige Defekt, den ich an dem Auto je hatte. Was bei dem Modell allerdings nervt, ist der Dieselpartikelfilter, der bei dieser Maschine für meinen Geschmack doch relativ oft zu ist, vor allem wenn man mal ein paar Wochen auf keiner Autobahn mehr war.
Dann heißt es halt durchheizen und wenn man das halbwegs ordentlich macht, ist wieder für ein paar Wochen Ruhe, auch wenn man ausschließlich in der Stadt unterwegs ist (was ich oft bin). Bei meinem A6 (gleiche Maschine, allerdings BJ 2005 und keine 239 sondern 223 PS) wars exakt das gleiche. Auch bei dem Auto war das die einzige Schwachstelle, die mir in Erinnerung geblieben ist. Ist aber scheinbar wirklich ein Leiden, das hauptsächlich die 3,0l Maschine betrifft, mein Freund fährt nämlich den 2,0l TDi im A3 und der hatte mit dem Partikelfilter noch kein einziges Mal ein Problem - und er hat ihn immerhin auch bald 8 Monate.

Ich hatte auch mal einen S3, den ich aber ehrlich gesagt zu kurz hatte, um irgendwelche großen Erfahrungsberichte darüber schreiben zu können. Und ganz am Anfang und zwischendurch als Winterauto ein paar A4s (B5 und B6), an die ich mich aber eigentlich gar nicht mehr so gut erinnern kann weils einfach schon zu lange her ist :)

Schlechtes hört man über jede Marke - nichts desto trotz spielt es immer noch eine Rolle, wie das Auto bisher behandelt und wie man das auch selbst weiterhin tut.
Hätte ich jemals auf die Ratschläge anderer gehört, hätte ich mir niemals einen S4 und schon gar keinen RS4 kaufen dürfen. Vor beiden Modellen hat man mich eindringlichst gewarnt, ich hatte sie beide und sie waren und sind die besten Autos, die ich bisher hatte. Den S4 gibts nach wie vor (hat ein Bekannter gekauft) und obwohl er mittlerweile 12 Jahre alt ist, liebt der Besitzer ihn so heiß und innig, dass er dafür sogar auf ein neues Firmenauto verzichtet :) Das sagt doch alles oder |-D




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung