Apple mit Rekordquartal
Geizhals » Forum » Finanzen » Apple mit Rekordquartal (313 Beiträge, 2300 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Apple mit Rekordquartal
26.01.2012, 23:17:37
Ich glaub man sollte nicht vom Regen in die Traufe.

Der "Staat" ist leider kein Allheilmittel. Wenn oben viel Geld ist, wird zwar auch einiges nach unten verteilt, aber die Kontrolle durch die Bevölkerung ist leider verbesserungsbedürftig - vor allem in AT. Also wird auch ein beträchtlicher Teil oben "verschwinden". Und genau das sollte es ja nicht.

Dass Apple viel Kohle macht und - genauso wie viele andere Firmen - diese Chance nicht nutzt, hier konsequent eine faire (nicht besser, sondern fair!) Entlohnung über die ganze Produktionskette zu etablieren ist eben symptomatisch für das bestehende globalisierte Umverteilungssystem von unten nach oben. Obwohl es uns in AT noch relativ gut geht, sind wir gleichzeitig Opfer und Täter: denn niemand von uns boykottiert solche Firmen, die zu Konditionen herstellen lassen, zu denen wir (noch nicht?) bereit sind zu arbeiten. Aber gleichzeitig verursachen wir mit unserer Inaktivität die Verschlechterung unserer Arbeitsbedingungen oder den Verlust von Arbeitsplätzen - weil wir dem outsourcing nach Osten nichts entgegensetzen durch unseren unreflektierten Konsum.

Und klar kann man was machen. Man könnte z.B. Regelungen auf EU Ebene fordern - schließlich der größte Binnenmarkt der Welt, der weder Apple noch den Chinesen egal sein wird - dass mit Einschleifregelungen in z.B. 5/10/15 Jahren nur mehr Produkte importiert werden dürfen, die nach gängigen ILO Standards produziert werden. Also nicht mehr mehr als ~10Std/Tag, 5Tage/Woche, keine Kinderarbeit, Klopausen, bezahlter Krankenstand, Arbeitslosengeld, etc. Genau dass, wovon auch wir profitieren. Das muss man halt eben durchsetzen und ich glaub, wenn die politische Elite wollen würde, wäre das gar nicht so schwer. Denn die Lohnkosten machen nur einen Bruchteil des Verkaufspreises aus - wir würden also vielleicht 10EUR mehr fürs Handy zahlen (oder keinen Mehrpreis, Apple/Sony/MS/H&M/you-name-it würde halt weniger verdienen was ich für verkaftbar halte). Und China kann auch nicht so einfach sagen "mach ma nicht". Weil dann haben die ein Problem, dass ihnen einer der wichtigsten Exportmärkte wegfällt. So stark ist die innerchinesische Nachfrage auch nicht.
--
»Das Fleisch, das wir essen, ist ein mindestens zwei bis fünf Tage alter Leichnam.«
Volker Elis Pilgrim, Schriftsteller
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...............
Re(15): Apple mit Rekordquartal
27.01.2012, 14:03:19
Wie gesagt, sind die Bedingungen in den Foxcoon-Fabriken wo Apple Produkte hergestellt werden um einiges schlimmer als bei den anderen.


I call bullshit...

Also werden Konkurrenzprodukte untere anderen Arbeitsbedingungen hergestellt..


Sicher nicht.

Beispiel:

Apple is the only major technology company to audit its supply chain and publish the results. Of the suppliers that Apple visited last year “more than 40pc stated that Apple was the first company ever to have audited their facility for social responsibility compliance,” it said.

http://www.telegraph.co.uk/technology/apple/8324867/Apples-child-labour-issues-worsen.html

http://androidheadlines.com/2012/01/you-shouldnt-care-that-the-iphone-was-made-by-13-year-old-chinese-kids-for-70-an-hour.html

  Zumindest dem typischen Apple-Käufer, weil dann die Ausrede von Punkt 1 kommt.


Der typische nicht-Apple-Käufer sucht sich derartige Propaganda raus und fühlt sich dann gut, weil er glaubt, dass die Arbeitsbedingungen für seine Produkte minimal besser sind, haha. ;-)

Apple könnte Daimler und BMW kaufen... Die haben also das Geld und könnten trotzdem im Wettbewerb bleiben..


Apple ist nicht das einzige große Unternehmen mit viel Geld, das die Welt verbessern könnte... Ist aber nicht Teil des Geschäftsmodells, das muss man zur Kenntnis nehmen.

Solange die Konsumenten so handeln wie sie es tun - und die Politik und die Industrie alles tun um die Zustände zu verschleiern und es dem Konsumenten leicht machen, bedenkenlos einzukaufen, wird das auch so bleiben.



was stimmt mit meinem Netzzugang nicht? | wikileaks.geizhals.org


"Wenn Behörden solche Trojaner in Auftrag geben und sie benutzen, handelt es sich um eine neue Form der Staatskriminalität" (Heribert Prantl, sueddeutsche.de)

"I haven't had a lifelong campaign against authority. Legitimate authority is important. All human systems require authority, but authority must be granted as a result of the informed consent of the governed. Presently, the consent, if there is any, is not informed, and therefore it's not legitimate." (J. Assange)
27.01.2012, 14:07 Uhr - Editiert von mjy@geizhals.at, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..............
Re(14): Apple mit Rekordquartal
29.01.2012, 00:37:38
Die Konsumenten haben die Macht, die Hersteller müssen im Wettbewerb bestehen.

so einfach ist es nicht. denn erstens bestehen auch durchaus firmen im wettbewerb gegenüber "dumping-anbietern" die mehr bieten als das produkt selbst, auch ohne groß davon zu reden (baumax mit sozialen projekten ggü hornbach/bauhaus, DM mit sehr gutem arbeitsklima ggü schlecker und es gibt sicher noch zahlreiche andere beispiele). apple könnte, wenn sie wollten eben auch. sie wollen aber nicht, so wie tausende andere betriebe, die vielleicht noch viel schlechter agieren als apple. aber es stimmt eben nicht, dass sie zu einer änderung der geschäftspolitik das geld nicht hätten, weil "sie ja im wettbewerb bestehen müssen".

und zweitens hat der konsument nicht die macht, die macht hat die werbung - und damit das geld. sorry, dass ich da enttäuschen muss. wenn der konsument die macht hätte, dann würden sich immer und überall die verallgemeinert-besten produkte durchsetzen, auch würde der konsument dann macht ausüben, wenn er umfassend informiert wäre (und dies auch wollte). und beides trifft schlicht und einfach nicht zu. die grottigsten produkte finden absatz, geniale ideen verschwinden in der schublade - zum nachteil der konsumentInnen. sie als kollektiv sind also nicht an der macht.
--
»Das Fleisch, das wir essen, ist ein mindestens zwei bis fünf Tage alter Leichnam.«
Volker Elis Pilgrim, Schriftsteller
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...............
Re(15): Apple mit Rekordquartal
29.01.2012, 01:28:11
(baumax mit sozialen projekten ggü hornbach/bauhaus, DM mit sehr gutem
arbeitsklima ggü schlecker


Das sind aber Händler und nicht Hersteller... Wo wird denn das Zeug hergestellt, das dm verkauft?

und zweitens hat der konsument nicht die macht, die macht hat die werbung


Wenn man von willenlosen Trottelkonsumenten ausgeht, dann sind die Firmen schuld, ja...

wenn der konsument die macht hätte, dann würden sich immer und überall die verallgemeinert-besten produkte durchsetzen


Ha! Schau dir doch mal an, wieviele die diversen Fastfood-Ketten besuchen. Schnell und billig muss es sein, nicht hochwertig oder moralisch.

  auch würde der konsument dann macht ausüben, wenn er umfassend informiert wäre


Es ist heute einfacher als je zuvor, sich über diese Dinge zu informieren, demnach wird das eine immer schwächere Ausrede... Da lasse ich eher die "Alternativlosigkeit" in manchen Branchen gelten.  ;-)




was stimmt mit meinem Netzzugang nicht? | wikileaks.geizhals.org


"Wenn Behörden solche Trojaner in Auftrag geben und sie benutzen, handelt es sich um eine neue Form der Staatskriminalität" (Heribert Prantl, sueddeutsche.de)

"I haven't had a lifelong campaign against authority. Legitimate authority is important. All human systems require authority, but authority must be granted as a result of the informed consent of the governed. Presently, the consent, if there is any, is not informed, and therefore it's not legitimate." (J. Assange)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
................
Re(16): Apple mit Rekordquartal
29.01.2012, 11:38:46
Ha! Schau dir doch mal an, wieviele die diversen Fastfood-Ketten besuchen.
Schnell und billig muss es sein, nicht hochwertig oder moralisch.

Es ist heute einfacher als je zuvor, sich über diese Dinge zu informieren,
demnach wird das eine immer schwächere Ausrede... Da lasse ich eher die
"Alternativlosigkeit" in manchen Branchen gelten.  


konsum ist größtenteils nicht moralisch, richtig. konsum hat - abgesehen von lebensnotwendigem - demgegenüber sehr viel mehr damit zu tun, was der kauf für mich suggeriert - also wie das produkt platziert wird, von der werbung/dem konzern. nicht ohne grund gibts apple/ms fanboys, gibt es eine unglaubliche markentreue bei PKWs, bar jeder rationalität. und warum ist das so, warum ist konsum nicht rational und damit möglicherweise auch moralisch(er) sondern so stark an marken gebunden? warum findet ein großteil, dass menschenrechte und das soziale europa so super sind und kauft völlig indifferent in bezug zu diesen wertvorstellungen? weil das die konsumentInnen so wollen? oder weil ihnen genau dieser "frass" (kauf dann bist du) tagtäglich vorgesetzt wird und sie nicht vollständig informiert werden. denn informiert wird über das produkt aber weder über die produktionsbedingungen noch über die auswirkungen des konsums des produktes. nicht ohne grund spielt plötzlich bspw. der CO2 ausstoß bei autos eine rolle, da es nun auf werbungen (wenn auch winzig) vermerkt werden muss. die selektivität der werbung wurde also (ein klein wenig) aufgebrochen. es gab mal ein nettes experiment vor ein paar jahren beim merkur: bei käfig, freiland- und bioeiern wurden neben dem preis jeweils ein foto der hennen abgebildet. und sprunghaft sank der kauf der käfigeier, weil viele leute nur dann "unmoralisch" kaufen, wenn ihnen nur der preis und die produktqualität gezeigt wird und ihnen somit die entscheidung leicht gemacht wird, bestimmte marken/qualitäten zu konsumieren. denn der kauf von bspw. durch sklaverei produzierter schokolade ist weder staatlich noch gesellschaftlich delegitimiert und auf der werbung wirds auch nicht draufstehen, es könnte ja zu einer moralischen kaufentscheidung kommen.

den menschen als unmoralisch herzustellen, indem man sagt "es soll schnell und billig sein" und deswegen ist es eine bewußte entscheidung "beim mc donalds essen zu gehen" geht an der tatsache vorbei, dass wir uns medialen eindrücken nicht verschließen können, dass wir weder außerhalb der gesellschaft denken noch wahrnehmen, dass uns also werbung massiv beeinflußt. und hinter der werbung steckt einfach unglaublich viel kohle, meist viel mehr (bspw. bekeidungssektor) als die produktionskosten.

ein großteil von uns sind also willenlose unmoralische trottelkonsumentInnen, teils weil wir so ungern lesen und uns selbst informieren (das auch), aber vor allem weil wir uns damit abgefunden haben, selektive informationen vorgesetzt zu bekommen, damit konsum eben keine moralische (aber nicht unbedingt teurere!) entscheidung wird. die "macht" haben wir also durch unsere selbstentmündigung abgegeben, die "macht" hat jetzt die werbung, es ist ihre selektivität die für einen großteil von uns konsum vorgibt. und ohne gesetzliche regelungen wird die/der dazu erzogene trottelkonsumentIn diese einstellung auch nicht ändern.


und informieren konnte man sich vor der globalisierung oder heute, da gibt es keinen unterschied. denn vor der globalisierung waren die produktionsorte näher, dh da hätte es kein internet gebraucht um zu checken, was da in der produktion vorgeht. das elektronikzeugs wäre dann eben bspw. sogar in AT produziert worden oder im nahen ausland, nicht aber in china oder taiwan (und selbst dazu brauchts auch heute noch NGOs oder öffentliche stellen, damit ich weiß welche produktionsbedingungen herrschen, schließlich kann kaum jemand von uns chinesisch noch werden die uns die informationen auf die nase binden).
--
»Das Fleisch, das wir essen, ist ein mindestens zwei bis fünf Tage alter Leichnam.«
Volker Elis Pilgrim, Schriftsteller
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.................
Re(17): Apple mit Rekordquartal
29.01.2012, 14:49:27
warum findet ein großteil, dass menschenrechte und das soziale europa so super sind und kauft völlig indifferent in bezug zu diesen wertvorstellungen? weil das die konsumentInnen so wollen? oder weil ihnen genau dieser "frass" (kauf dann bist du) tagtäglich vorgesetzt wird und sie nicht vollständig informiert werden.


Das hat eher den Grund, dass Moralvorstellungen eben häufig nur nach außen hin zur Schau getragen, aber nicht wirklich gelebt werden. Das ist wohl irgendwie sehr christlich... Wäre nur wichtig, dass sich die Anderen daran halten. ;-)

dass wir weder außerhalb der gesellschaft denken noch wahrnehmen, dass uns also werbung massiv beeinflußt.


Auch das ist keine Entschuldigung, schließlich wird man selten bis nie gezwungen, diese Werbung zu sehen / hören (umschalten, wegschauen...). Im Internet schon gar nicht - und dort verbringen die Leute immer mehr Zeit.

ein großteil von uns sind also willenlose unmoralische trottelkonsumentInnen, teils weil wir so ungern lesen und uns selbst informieren (das auch), aber vor allem weil wir uns damit abgefunden haben, selektive informationen vorgesetzt zu bekommen


Ich unterstelle, dass das Schutzbehauptungen sind, weil die vorgeblichen moralischen Ansprüche nicht die tatsächlichen sind. Wenn es schon zu mühsam ist, sich (in vielen Fällen relativ leicht) zu informieren, dann will man es eben auch nicht wirklich wissen.




was stimmt mit meinem Netzzugang nicht? | wikileaks.geizhals.org


"Wenn Behörden solche Trojaner in Auftrag geben und sie benutzen, handelt es sich um eine neue Form der Staatskriminalität" (Heribert Prantl, sueddeutsche.de)

"I haven't had a lifelong campaign against authority. Legitimate authority is important. All human systems require authority, but authority must be granted as a result of the informed consent of the governed. Presently, the consent, if there is any, is not informed, and therefore it's not legitimate." (J. Assange)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.............
Re(13): Apple mit Rekordquartal
29.01.2012, 15:05:20
und auf EINEN zu schimpfen und diesen für etwas verantwortlich machen zu
wollen das ALLE verschulden ist  dämlich,ignorant und feiges "es sich
vereinfachen"..............

wo tu ich auf einen schimpfen? nur weil in diesem thread apple bashing betrieben wird, mache ich da nicht automatisch mit. siehe: http://forum.geizhals.at/t782924,6708514.html#6708514

ich finde das deine Einstellung verlogen ist denn ich hab das Gefühl das du
dich über div Hersteller aufregst deren Produkte du kaufst...

ich hab elektronische produkte (aber kein apple - das tut aber nix zur sache, denn apple ist nicht der einzige). was soll ich tun, meinen job aufgeben und im wald leben (letzteres sicher eine gute erfahrung)? was ist daran zynisch die bestehende elektronikindustrie zu kritiseren in der hoffnung dass sie sich bessert? ist es zynisch sie zu kritisieren und sie gleichzeitig zu nutzen/unterstützen indem man nicht in den wald geht zu leben? nein, denn es gibt _keine_ alternative, es sind nämlich nur ein paar ein bißchen besser als die anderen - und auch das wechselt oft (siehe greenpeace elektronikführer). verlogen wäre es bspw. wenn ich auf die autofahrerInnen in wien schimpf, weil sie mir den ganzen platz auf der straße für mein auto wegnehmen.

und für die anderen sachen: siehe mein vorheriger absatz, ich glaub das klärt auch auf, warum ich die wildwestmanier kritisiere (nämlich nicht weil apple es macht, sondern weil jeder elektronikhersteller/konzern/unternehmen/privatperson gerne rechtssicherheit hat - und dann ein paar von den oben genannten dann im rechtsfreien raum was umwelt- und sozialgesetzgebung angeht produzieren lassen.

und das ist - again - zynisch und verlogen.
--
»Das Fleisch, das wir essen, ist ein mindestens zwei bis fünf Tage alter Leichnam.«
Volker Elis Pilgrim, Schriftsteller
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung