Re: Nvidia oder ATI?
Geizhals » Forum » Linux-Support » Nvidia oder ATI? (68 Beiträge, 1394 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Nvidia oder ATI?  (A national Acrobat am 31.01.2012, 10:44:56)
..  Re(2): Nvidia oder ATI?  (MG am 31.01.2012, 10:53:43)
...  Re(3): Nvidia oder ATI?  (A national Acrobat am 31.01.2012, 11:17:01)
....  Re(4): Nvidia oder ATI?  (madgordon am 31.01.2012, 11:55:58)
.....  Re(5): Nvidia oder ATI?  (A national Acrobat am 31.01.2012, 12:11:11)
......  Re(6): Nvidia oder ATI?  (madgordon am 31.01.2012, 12:15:59)
.......  Re(7): Nvidia oder ATI?  (MG am 31.01.2012, 12:18:24)
........  Re(8): Nvidia oder ATI?  (powerleecher am 01.02.2012, 10:51:04)
....  Re(4): Nvidia oder ATI?  (\\ H // am 31.01.2012, 20:48:50)
.....  Re(5): Nvidia oder ATI?  (A national Acrobat am 31.01.2012, 20:51:17)
......  Re(6): Nvidia oder ATI?  (\\ H // am 31.01.2012, 20:54:25)
.......  Re(7): Nvidia oder ATI?  (A national Acrobat am 31.01.2012, 21:01:39)
........  Re(8): Nvidia oder ATI?  (MG am 31.01.2012, 21:07:03)
.....  Re(5): Nvidia oder ATI?  (duracell am 01.02.2012, 12:09:07)
.....  Re(5): Nvidia oder ATI?  (John_Doe am 05.02.2012, 18:22:53)
..  Re(2): Nvidia oder ATI?  (Zappa F. am 31.01.2012, 15:08:36)
...  Re(3): Nvidia oder ATI?  (A national Acrobat am 31.01.2012, 15:24:29)
....  Re(4): Nvidia oder ATI?  (Zappa F. am 31.01.2012, 16:11:07)
.....  Re(5): Nvidia oder ATI?  (A national Acrobat am 31.01.2012, 17:02:08)
.  Re: Nvidia oder ATI?  (madgordon am 31.01.2012, 11:06:25)
..  Re(2): Nvidia oder ATI?  (MG am 31.01.2012, 11:09:11)
.  Re: Nvidia oder ATI?  (Carville am 31.01.2012, 12:53:20)
..  Re(2): Nvidia oder ATI?  (MG am 31.01.2012, 12:59:29)
...  Re(3): Nvidia oder ATI?  (MrT2004 am 31.01.2012, 14:34:34)
..  Re(2): Nvidia oder ATI?  (m3t4tr0n am 01.02.2012, 02:07:51)
...  Re(3): Nvidia oder ATI?  (Carville am 01.02.2012, 19:00:48)
....  Re(4): Nvidia oder ATI?  (m3t4tr0n am 01.02.2012, 19:28:03)
.  Re: Nvidia oder ATI?  (Zappa F. am 31.01.2012, 15:06:59)
.  Re: Nvidia oder ATI?  (daVido am 31.01.2012, 20:38:59)
..  Re(2): Nvidia oder ATI?  (MG am 31.01.2012, 20:42:04)
...  Re(3): Nvidia oder ATI?  (daVido am 31.01.2012, 20:44:31)
....  Re(4): Nvidia oder ATI?  (MG am 31.01.2012, 20:48:37)
.....  Re(5): Nvidia oder ATI?  (daVido am 31.01.2012, 20:53:34)
.  Re: Nvidia oder ATI?  (mr_jtc am 01.02.2012, 09:51:12)
..  Re(2): Nvidia oder ATI?  (MG am 01.02.2012, 11:41:19)
...  Re(3): Nvidia oder ATI?  (Geodomus am 06.02.2012, 14:45:32)
....  Re(4): Nvidia oder ATI?  (MG am 06.02.2012, 14:48:04)
.....  Re(5): Nvidia oder ATI?  (Geodomus am 06.02.2012, 14:50:56)
...  Re(3): Nvidia oder ATI?  (Raze@Alleria am 07.02.2012, 13:11:15)
.  Re: Nvidia oder ATI?  (theDice am 02.02.2012, 16:48:52)
..  Re(2): Nvidia oder ATI?  (cracker789 am 06.02.2012, 21:09:35)
.  Re: Nvidia oder ATI?  (Hawelka am 02.02.2012, 18:30:11)
.  nur mehr ATI  (Geri_65 am 06.02.2012, 07:47:37)
..  Re: nur mehr ATI  (MG am 06.02.2012, 08:31:02)
...  Re(2): nur mehr ATI  (Geri_65 am 06.02.2012, 08:55:50)
....  Re(3): nur mehr ATI  (Codename 47 am 06.02.2012, 11:31:16)
.....  Re(4): nur mehr ATI  (Geri_65 am 06.02.2012, 12:50:27)
......  Re(5): nur mehr ATI  (MG am 06.02.2012, 13:44:34)
.......  Re(6): nur mehr ATI  (Geri_65 am 06.02.2012, 14:12:07)
........  Re(7): nur mehr ATI  (MG am 06.02.2012, 14:20:37)
......  Re(5): nur mehr ATI  (Codename 47 am 06.02.2012, 13:57:53)
.......  Re(6): nur mehr ATI  (Geri_65 am 06.02.2012, 14:13:46)
........  Re(7): nur mehr ATI  (Codename 47 am 06.02.2012, 14:27:24)
.........  Re(8): nur mehr ATI  (Geri_65 am 06.02.2012, 14:49:21)
.  Re: Nvidia oder ATI?  (newcomer am 06.02.2012, 19:05:14)
.  Re: Nvidia oder ATI?  (cracker789 am 06.02.2012, 21:08:19)
.
Re: Nvidia oder ATI?
gp
06.02.2012, 21:26:37
Ich verwende schon lange (rund 10 Jahre) Linux auf diversen Notebooks, sowohl mit NVidia als auch ATI Chipsatz, allerdings nur wenig zum spielen sondern mehr zum Arbeiten.

Grundsätzlich am problemlosesten waren zumindest bei mir definitiv immer die nicht ganz aktuellen ATI Karten in Kombination mit den Opensource-Treibern.
Besonders wenig "Lags" in Kombination mit "Desktop Effekten/Compiz", problemloser Dualscreen-Betrieb, sehr stabil.

Die closed-Source Treiber waren dagegen sehr unterschiedlich, manchmal OK, manchmal problematisch (insbesondere mit Compiz/Video). In den letzten Jahren ist es aber wirklich ok.

Mit NVidia (closed Source) war und ist der Zustand eigentlich immer recht ähnlich. Eigentlich immer diverse kleine Probleme/Bugs (insbesondere Monitorerkennung, Standby, aber auch des öfteren beim Erkennen der Notebookkonfiguration - meist mit nachträglichem Basteln irgendwie halbwegs zu beheben).
Das Arbeiten fühlt sich in Kombination mit den "Desktop Effekten" träger an (vermutlich durch das agressive und eher schlecht reagierende Powermanagment). Bei den Notebooks schalte ich diese daher üblicherweise ab.

Dafür funktionieren Spiele und die "Videobeschleunigung" meist wirklich recht gut und problemloser als bei ATI closed source, ist halt bei mir nicht der Fokus.

Ganz übel wird es aber bei NVidia in Kombination mit aktueller Hardware. Aktuelle Notebooks verwenden üblicherweise "Optimus", das bedeutet die Intel Onboardgrafik macht die Displayausgabe und der NVidia Grafikchip rendert bei Bedarf in den Intel-Framebuffer.

Das Problem ist, Notebooks mit Optimus werden von NVidia NICHT unter Linux unterstützt, obwohl sie gleichzeitig den Herstellern vorschreiben bei Notebooks wenn möglich Optimus zu implementieren.

Das bedeutet das man nur die Intel-Grafik erhält, aber der NVidia Chip akkufressend im Hintergrund aktiviert bleibt. Aus der Not heraus gibt zwar einen inoffiziellen Hack dafür (Bumblebee). Dieser funktioniert aber nur teilweise und kostet enorm Performance und Stabilität, ist nicht annähernd mit einem vollwertigen Support zu vergleichen.

Bei einigen wenigen Notebooks kann man Optimus im Bios deaktivieren, verliert dabei allerdings meist auch zumindest einen teil der externen Anschlüsse --> problematisch :(

Besonders übel ist es bei Notebooks welche das interne Display fix mit dem Intel-Chip und die externen mit dem NVidia Chip verbunden haben.
Diese sind für Linux damit fast unbrauchbar :(

Auf der Desktop-Seite verwende ich dagegen eigentlich immer nur NVidia, das läuft problemlos und dank weniger agressivem Powermanagment auch deutlich performanter (beim Desktop/Videos im vergleich zu den Notebook Implementierung).


OK - das war nun eine langer Text welcher nur peripher auf die eigentliche Frage eingeht.

Aber nun zum eigentlichen Thema ist aus den historischen Gründen die Anzahl der Wine-Entwickler mit NVidia Grafikkarten höher - bei Opensource bedeutet dies das die Wahrscheinlichkeit damit höher ist das Probleme mit Spielen zuerst bei NVidia Karten behoben werden.
Nun hängt es von Dir ab:

Willst du möglichst support für die letzten Spiele haben, es handelt sich um ein Desktop-Grafikkarte und der fehlende Opensource-Community-Support von NVidia ist Dir egal --> NVidia
Ansonsten --> AMD/ATI

06.02.2012, 22:26 Uhr - Editiert von gp, alte Version: hier
[ Dieser Beitrag wurde inzwischen editiert. Die aktuelle Version befindet sich hier. ]
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Re: Nvidia oder ATI?  (gp am 06.02.2012, 21:26:37)
..  Re(2): Nvidia oder ATI?  (MG am 06.02.2012, 22:05:22)
..  Re(2): Nvidia oder ATI?  (MG am 09.02.2012, 08:30:14)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung