Ein Eiskalter Wind...
Geizhals » Forum » Geizhals » Ein Eiskalter Wind... (29 Beiträge, 1166 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Ein Eiskalter Wind...
07.03.2012, 17:30:03
... weht uns lt. Elektrojournal entgegen, weil dieses jetzt im Zuge der Negativ-Schlagzeilen um die skandalöse "Preispflege" der Industrie einen Artikel mit einem angeblichen Online-Händler ("Artikel der Redaktion bekannt", mehr kann ich nicht entziffern) lanciert hat, der wohl so etwas behauptet wie "Online ist bööööseee":

http://www.elektrojournal.at/ireds-118742.html

Und das in einer Zeit, wo Amazon alles wegfegt weil die Industrie seit Jahren den Fachhandel vom erfolgreichen Online-Verkauf abhält (mit ebendieser Preispflege und Bildverboten).

Ich bin schon auf eine lesbare Version gespannt, das erinnert mich aber jetzt schon an diverse anonyme Schmutzkübelkampagnen in diversen Branchenmagazinen (https://forum.geizhals.at/t642323,5489308.html#5489308 ). ;-)

Edit: ahja u.a. kann ich entziffern: "der einzige Lebenszweck von Geizhals ist, auf Kosten des Handels zu Geld zu kommen" oder so. Tja leider Leute, wenn wir das wollten, ginge das viel einfacher: wir könnten einfach Schrottprodukte in China bauen lassen und über den Handel vertreiben!



ACTA wird Menschen töten | wikileaks.geizhals.org


"Wenn Behörden solche Trojaner in Auftrag geben und sie benutzen, handelt es sich um eine neue Form der Staatskriminalität" (Heribert Prantl, sueddeutsche.de)

"I haven't had a lifelong campaign against authority. Legitimate authority is important. All human systems require authority, but authority must be granted as a result of the informed consent of the governed. Presently, the consent, if there is any, is not informed, and therefore it's not legitimate." (J. Assange)
07.03.2012, 17:33 Uhr - Editiert von mjy@geizhals.at, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Ein Eiskalter Wind...
11.03.2012, 11:36:36
http://www.elektrojournal.at/ireds-118742.html

Ich bin schon auf eine lesbare Version gespannt,

Es ist zwar sehr mühsam, aber letztlich doch fast alles entzifferbar. BTW kommt deine Mitabreiterin sehr prominent vor im Artikel, üblicherweise erhält man vom Verlag unaufgefordert ein Ansichtsexemplar oder zumindest ein PDF der veröffentlichten Seite.

(unleserliche Stellen habe ich mit ....... oder (?) gekennzeichnet)
-----------------------

Geizhals vs. Lieferanten: Der Online-Handel schlägt zurück
"Der Online-Handel ist ein dreckiges Business"


Das Match rund um die durch vermeintliche Lieferstopps und Drohungen (preislich) gefügig gemachten Händler ist um eine weitere, interessante Facette reicher. Ausgerechnet ein prominenter Vertreter des Online-Handels schlägt sich nun nämlich auf die Seite der "bösen" Lieferanten und fährt seinerseits schwere Geschütze gegen die Preisvergleichsplattform Geizhals auf. Ring frei zur nächsten Runde.


Stefan H. (Name der Redaktion bekannt) weiß, wovon er spricht. Über 25 Jahre war er bei einem bekannten Online-Versender in führender Position tätig - bis er den Internet-Shop an den sprichwörtlichen Nagel und ……….. in ein "komplett anderes Business" (O-Ton) neuorientierte(?). Angesichts der Berichterstattung von Elektrojournal bzw. Elektroportal Online ist ihm dennoch der Kragen geplatzt. Er nahm diese nämlich zum Anlass, der Redaktion über seine Erfahrungen im Online-Handel und - im Speziellen - zu Geizhals zu berichten.

"Der einzige Lebenszweck von Geizhals ist es, auf Kosten der Händler zu Geld zu kommen. Darum wird auch tunlichst darauf geschaut, dass sich die Händler untereinander bekriegen", kommt er gleich zur Sache. "Das beginnt ja bereits bei den Bestellungen(?). Wenn Frau Pesata (Geizhals-Sprecherin Vera, Anm.) uns Händlern auf arrogante Weise mitteilt(?), dass man das beste Service zum billigsten Preis erwarte, dann liegt die Vermutung nahe, dass sie eigentlich nicht weiß, wovon sie spricht. Service kostet Geld, also muss es beim billigsten Preis hier auch Abstriche geben." Nachsatz: "Und wenn man …………….. auch noch erzählt, dass bei den Garagenhändlern ohnehin nicht gekauft wird, dann kann ich die Vermutung anstellen, dass man bei Geizhals unter einer bösartigen Form von Realitätsverlust leidet."

Der Preis sei nämlich das Um und Auf im Online-Business. "Unsere Beobachtungen haben gezeigt, dass dem Kunden die so genannten Händler-Bewertungen völlig wurscht sind. Die Leute verstehen(?) das einfach nicht und kaufen dort, wo es am billigsten ist", so H., der gleichzeitig anregt, dass doch mal Geizhals unabhängige Testkäufe(?) durchführen sollte. Diese, so erklärt Geizhals-Sprecherin Vera Pesata …… gegenüber dem Elektrojournal, werden auch bereits regelmäßig durchgeführt. Allerdings nur dann, wenn sich Beschwerden über einen gelisteten Händler häufen - nicht allgemein. "Geizhals täte sich wundern, was bei einer unabhängigen Studie heraus(?)kommen würde. Diese könnte doch(?) sogar zu einer Art Werbung werden. Aber ich denke ehrlich gesagt nicht, dass das gewünscht ist."

Stattdessen würde man lieber die Klickkosten um bis zu 50 Prozent erhöhen, spielt H. auf eine Preiserhöhung im Jahr 2009(?) an. "Marge bleibt online ohnehin kaum…………, und jetzt stellen Sie sich vor, dass Sie plötzlich um über die Hälfte mehr an Geizhals bezahlen müssen." …… wird diese "Preisanpassung" von der Geizhals-Sprecherin, die diese aber naturgemäß in einem anderen Licht sieht: "Früher haben große Händler 7 Cent bezahlt, kleinere Händler 12 Cent. Das ist doch unfair(?), darum haben wir alles auf 12 Cent gesetzt. Jetzt zahlt der Kleine gleich viel wie ein Großer - ein Klick ist ein Klick", so Pesata. "Das Problem ist", so H. weiter, "dass Geizhals durch seine Monopolstellung entscheidet, wer im Online-Business überlebt und wer nicht. Gleichzeitig werden die Hersteller durch den kontinuierlichen Preisdruck gezwungen, sich neue Strukturen zu überlegen. Niederlassungen werden geschlossen, die Kommunikations- und Lieferwege länger. Und das fällt dann auf den kompletten Handel zurück."

Dieser Entscheidung widerspricht Pesata aufs Heftigste. "Ganz im Gegenteil, unser Angebot(?) ist im Sinne der österreichischen Niederlassungen. Konsumenten und Händler können ja auch in Deutschland einkaufen, wo das Preisniveau bekanntlich niedriger ist. Und wenn das dann jeder macht, werden sich die österreichischen Niederlassungen ins eigene Fleisch schneiden."
-----------------------

WB.


11.03.2012, 14:26 Uhr - Editiert von Weissbier, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Ein Eiskalter Wind...
13.03.2012, 23:38:27
Nachdem ich grade ein wenig was von dieser "Fachzeitschrift" gelesen habe, komme ich einfach aus dem Staunen nicht mehr raus.
Ich finde es schwer faszinierend, wie man sich so dagegen streuben kann, dass es eine freien Markt geben kann mit einer Preisbildung die auch nach den Gesetzen des Marktes funktioniert. Diese Preisbildung mit Mindestpreisen zu unterwandern und sich dann auch noch wundern, dass die Konsumenten bei diesem Spiel nicht mehr mitmachen und stattdessen die globalisierten Märkte nutzen um das Teil z.b. in DE zu kaufen, DAS ist schon wirklich dreist.

Die sind wirklich absolut unpackbar. Sorry, aber selbst nach nur einem Semester VWL hab ich schon mehr Ahnung von Angebot/Nachfrage und der Entstehung eines Marktpreises in einem freien Markt als diese Herren. Aber ich merke schon: an einem freien Markt sind die Herren ja nicht interessiert, stattdessen wird der Bote (Geizhals) zum Teufel gemacht, anstatt dass man sich an die eigene Nase fasst und mal überlegt wo die eigenen Fehler liegen und nicht nur mit dem Finger auf die anderen zeigen. Meine Herren, falls ihr das lesen solltet: Bitte bitte lernt mal ein wenig was über den freien Markt und diese wunderschönen Angebot/Nachfrage Diagramme. Das könnte euer Weltbild zwar nachhaltig zerstören aber könnte auch zu so manchem "Aha!" Effekt führen und eure Vorgehensweise am Markt nachhaltig verändern (und auch verbessern!).


lg
Cereal

Willst du den Charakter eines Menschen kennen, gib ihm Macht.
(Abraham Lincoln)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung