Angeblicher Euromillionen-Gewinn
Geizhals » Forum » Telekommunikation » Angeblicher Euromillionen-Gewinn (41 Beiträge, 1510 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Angeblicher Euromillionen-Gewinn
21.03.2012, 15:37:54

Achtung, derzeit kommen vermehrt Anrufe aus DE wegen eines angeblichen
Euro-Millionen Gewinns. Man wird mit Vor & Nachname angesprochen!Ich vermute
stark das die Datensätze von diversen "Handy-Apps" kommen die das ganze
Telefonbuch an ihren Entwickler senden (siehe:  ) der es dann gewinnbringend
verkauft.Es geht um diese Nummer:  

Also wie bereits von anderen gesagt, muss das nicht unbedingt eine Handy-App sein - bereits vor den ersten Smartphones gab es sowas.

Es gibt sogenannte "Adressbroker", welche schlichtweg Stammdaten von Personen verkaufen, siehe auch hier:
http://www.call-center-compass.com/was-machen-adressbroker

Wie diese Firmen zu ihren Daten kommen ist teilweise sehr umstritten - nach aussen hin heißt es natürlich, dass alle Daten völlig legal erhoben wurden und alle Personen in irgendeiner Form für Werbeanrufe zugestimmt haben.

Es kann aber auch ganz anders sein. Man liest immer wieder, dass solche Firmen marode Onlinehändler aufkaufen - nicht um deren Geschäfte weiterzuführen, sondern an die Daten zu kommen, die dann wieder weiterverkauft werden.

Gerüchten zur Folge sollen auch schon gewisse Sicherheitslücken oder Fehler in Online-Systemen ausgenutzt worden sein, um an Kundenstammdaten zu gelangen - oder anders gesagt: wenn Anonymous es schafft die GIS-Datenbank auszulesen, dann können das andere auch - nur dass die das niemanden weitersagen...

Die Daten sind am Markt - je nach Umfang, Aktualität und Qualität - entsprechend viel wert, daher lohnen sich auch so Grauzonen-Gschichtln...

An deiner Stelle würde ich daher - auch bei Onlineshops - nur Daten hergeben,die wirklich notwendig sind. Manche Shops verlangen zB die Telefonnummer für "Rückfragen" - ein MUSS-Feld... hier trage ich dann eine Fake-Nummer ein oder 00000000... Wenn die Nummer wirklich gebraucht wird: es gibt oft ein "sonstiges/Bemerkungen"-Feld - hier als Freitext die Nummer eintragen und schon ist es nicht mehr "automatisch" möglich die Nummer auszulesen, usw...

Großen Anbietern wie zB Amazon kann man meiner Meinung nach trauen - kleinere Anbieter auch - aber da ist wie gesagt die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie in Konkurs gehen, die Datenbank leichter zu knacken ist, usw... und ganz ehrlich: wenn ich zB ein XBOX-Spiel bestelle, brauch ich keine Rufnummer für "Rückfragen" mitgeben - auch wenn es "verpflichtend" ist.... was anderes wäre es, wenn ich mir eine Waschmaschine mit Aufstell-Service bestelle... ^^

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung