Re(9): Debian: HD-Filme umkodieren...
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Debian: HD-Filme umkodieren... (25 Beiträge, 486 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Debian: HD-Filme umkodieren...  (user86060 am 18.04.2012, 22:02:40)
..  Re(2): Debian: HD-Filme umkodieren...  (kombipaket am 18.04.2012, 22:17:06)
...  Re(3): Debian: HD-Filme umkodieren...  (user86060 am 18.04.2012, 22:26:08)
....  Re(4): Debian: HD-Filme umkodieren...  (kombipaket am 18.04.2012, 23:19:10)
.....  Re(5): Debian: HD-Filme umkodieren...  (user86060 am 19.04.2012, 00:10:44)
.......  Re(7): Debian: HD-Filme umkodieren...  (user86060 am 19.04.2012, 12:20:25)
.........
Re(9): Debian: HD-Filme umkodieren...
19.04.2012, 12:39:08
Ne davon halt ich pers. garnix, man hat schon zu oft die negativen Seiten gesehen wenn alle alles dürfen. Außerdem kann man unter Unix schon extrem viel
mit Pipes anstellen - das alles ein Object sein muß ist imo unnötig.

IMO ... sollte man die Möglichkeiten von Objektorientierung und Möglichkeiten von Ablauf- und Flußsteuerung einmal durchdenken.

Den Ansatz von Plan9 finde ich auch extrem sympathisch (wo zB nicht nur Dateien netzwerktransparent funktionieren, sondern auch named pipes und devices). Wenn man nun einen Layer analog SOAP oder CORBA bis zur Shell hinzufügt, ergäben sich ganz neue Arbeitsweisen.

Den Linux-Ansatz, alles auf unix-gemeinsame Nenner und grade aktuelle Hypes hin zu entwickeln, ist zwar pragmatisch + OK, aber einen Schub zu einem moderneren System bewirkt man damit nicht.

Da waren IRIX und BeOS vom Feeling her von einem anderen Kaliber.

oft die negativen Seiten gesehen wenn alle alles dürfen

Rechte und ACLs könnten bei Objekten genauso greifen, wie bei Pipes/Sockets usw.

Wenn dein ~ auf einem Netzwerk ist ists ja kein Problem, bis auf concurrent Betrieb. Session schließen => andere Maschine => gleicher User => und weiter gehts.


schon, aber was ist mit teils offline betriebenen Geräten (vulgo: Notebook)?
Warum gibt es keinen zentralen Dienst + eine Semantik für das Syncen und übertragen (an die sich Programme wiederum halten können)? Im Moment ist es schon mühsam genug, Browser-Bookmarks rechner- oder programmübergreifend synchron zu halten.


[ Dieser Beitrag wurde inzwischen editiert. Die aktuelle Version befindet sich hier. ]
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........  Re(9): Debian: HD-Filme umkodieren...  (user86060 am 19.04.2012, 12:39:08)
...........  Re(11): Debian: HD-Filme umkodieren...  (user86060 am 19.04.2012, 14:45:57)
.............  Re(13): Debian: HD-Filme umkodieren...  (user86060 am 19.04.2012, 15:16:09)
..  Re(2): Debian: HD-Filme umkodieren...  (user86060 am 19.04.2012, 13:00:52)
....  Re(4): Debian: HD-Filme umkodieren...  (user86060 am 19.04.2012, 14:34:48)
......  Re(6): Debian: HD-Filme umkodieren...  (user86060 am 19.04.2012, 15:06:27)
........  Re(8): Debian: HD-Filme umkodieren...  (user86060 am 19.04.2012, 15:17:20)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung