Re(8): stable/updates - debian
Geizhals » Forum » Linux-Support » stable/updates - debian (37 Beiträge, 603 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: stable/updates - debian  (mjy@geizhals.at am 24.04.2012, 00:23:25)
..  Re(2): stable/updates - debian  (User64693 am 24.04.2012, 08:18:03)
...  Re(3): stable/updates - debian  (mjy@geizhals.at am 24.04.2012, 08:40:19)
....  Re(4): stable/updates - debian  (user96106 am 24.04.2012, 11:36:37)
....  Re(4): stable/updates - debian  (A national Acrobat am 24.04.2012, 16:12:05)
.....  Re(5): stable/updates - debian  (mjy@geizhals.at am 24.04.2012, 17:10:34)
......  Re(6): stable/updates - debian  (A national Acrobat am 24.04.2012, 18:06:46)
.......  Re(7): stable/updates - debian  (colossus am 24.04.2012, 19:53:21)
........
Re(8): stable/updates - debian
24.04.2012, 20:43:22
Ein generischer (wenn auch validierender) Parser ist da imho so gut wie
wertlos. Mag ja sein, dass ich damit meine Config bequem auf syntaktische
Korrektheit und passende Typen pruefen kann - aber das macht das Syntax
Highlightning meines Editors eigentlich genau so gut.


Es geht in meinem Anwendungsfall auch um mitgelieferte Konfigurationsdateien, und bei Hot-Deployment hat man da schon üble Überraschungen erlebt. Deshalb wird das Zeugs jetzt zumindestens soweit gecheckt als das man sagt "ok, XML Syntax passt, auch wenn Müll drinsteht".

Klar ist sowas wie apachectl optimal, aber Apache ist ja auch für den HA Einsatz ausgelegt da darf einfach kein grober Fehler sein. Ich seh da immer den bei uns oft eingesetzten JBoss, das ist für uns Admins nicht zu kontrollieren was da reinkommt oder was draußen bleiben muß - wir gehen stur nach dem mitgelieferten Dokument und da sind generische Parser schon eine Hilfe - sowas wie apachectl natürlich explizit gut, da er ja auch sowas wie doppelt vergebene vhost-Namen checkt.

Also ich bin mit XML immer ganz gut gefahren (auch wenn ich jetzt bei meinem privaten Projekt ein XML-Problem hab ;) ), es ist halt sehr generisch, da liegt sein großer Vorteil aber auch sein großer Nachteil drin.

Von Admin-Seite aus sind mir persönlich CSV ähnliche Configfiles wie passwd z.b. am liebsten, das kannst mit einem einfachen awk schnell parsen und mußt ned viel nachdenken |-D.

lg.


Thou shalt not use the phrase "this should be simple" unless thou has confirmed it as such.
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......  Re(7): stable/updates - debian  (mjy@geizhals.at am 24.04.2012, 19:57:48)
........  Re(8): stable/updates - debian  (A national Acrobat am 24.04.2012, 20:34:12)
.........  Re(9): stable/updates - debian  (colossus am 24.04.2012, 20:47:06)
.........  Re(9): stable/updates - debian  (japh am 25.04.2012, 13:02:26)
...........  Re(11): stable/updates - debian  (japh am 25.04.2012, 14:17:48)
.............  Re(13): stable/updates - debian  (japh am 25.04.2012, 15:03:00)
.....  Re(5): stable/updates - debian  (colossus am 24.04.2012, 17:27:22)
......  Re(6): stable/updates - debian  (A national Acrobat am 24.04.2012, 18:10:42)
.  Re: stable/updates - debian  (colossus am 24.04.2012, 12:10:59)
..  Re(2): stable/updates - debian  (User64693 am 24.04.2012, 13:18:03)
...  Re(3): stable/updates - debian  (colossus am 24.04.2012, 17:39:09)
....  Re(4): stable/updates - debian  (User64693 am 24.04.2012, 18:05:15)
.....  Re(5): stable/updates - debian  (colossus am 24.04.2012, 19:57:52)
......  Re(6): stable/updates - debian  (User64693 am 24.04.2012, 20:23:14)
.......  Re(7): stable/updates - debian  (colossus am 24.04.2012, 20:52:13)
........  Re(8): stable/updates - debian  (User64693 am 24.04.2012, 21:04:50)
.........  Re(9): stable/updates - debian  (colossus am 24.04.2012, 21:14:54)
..........  Re(10): stable/updates - debian  (User64693 am 24.04.2012, 21:34:24)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung