Gefälschte "Markenleiberl" - Was haltet ihr davon?
Geizhals » Forum » Finanzen » Gefälschte "Markenleiberl" - Was haltet ihr davon? (104 Beiträge, 2108 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Gefälschte "Markenleiberl" - Was haltet ihr davon?
10.06.2012, 13:45:46
Beide Aussagen sind richtig uns zugleich falsch.
Es gibt Fälschungen, die besser sind als die Originale.
Das würde schon mehrmals festgestellt.
Qualität hat nichts mit erzeugunsvorgangsweise zu tun, sondern mit Rohstoff. Erwischen die Fälscher, insbesondere bei Kleidungen, billigere, gute Rohstoff (oft gestohlene Sortimente), können sie Luxusqualität zu Nulltarif produzieren.
Bei den Uhren mischen sie neuestens sogar echte Teile mit gefälschten und produzieren tolle Uhren (darüber gab es vor Kurz ein Dokumentar am deutschen Fernseh. Die Fälschungen sind nicht billigere weil sie eben Fälschungen sind, sondern weil sie steuer- und Lohnkostenfrei erzeugt werden.
Ordinäre Fälschung deuten nur auf ordinäre Fälscher hin.
Gute Fälschung auf gute Fälscher.
Deswegen kann man nicht verallgemeinern.
Der wirkliche Schade für die Wirtschaft und die Gesellschaschaft ist nicht die Fälschung an sich, sondern die Tatsache, dass dadurch Steuer hinterzogen wird, Schwarzarbeit betrieben wird, Menschen versklavisieren werden und eine Schattenwirtschaft (mafiaähnlich) zustand kommt. Das Sozialsystem wird untergraben.
Die Verluste der echten Erzeuger sind relativ egal für die Gesellschaft (sehr oft nuzten sie selbst Sklavenarbeit). Sie kämpfen die Fälschungen nur als Geldgier (sie wollen die Gewinne allein haben, und das steht denen zu recht).
Karitative Gedanken kommen den großen Fabriken von echten Produkten aber nie vor.
Fäschungen müssen schon verteufelt werden, aber nicht aus falschen Gründen.

  
10.06.2012, 13:53 Uhr - Editiert von GREIFVÖGEL, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung