Wer die Rettungsgasse wieder abschafft, den schlage ich für einen Orden vor ...
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Wer die Rettungsgasse wieder abschafft, den schlage ich für einen Orden vor ... (208 Beiträge, 2048 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Wer die Rettungsgasse wieder abschafft, den schlage ich für einen Orden vor ...
09.08.2012, 14:00:08
... der Ausspruch stammt nicht von mir, sondern von Hermann Dominik, Leiter der Sanitätsstaffel des Österreichischen Rettungsdienstes.

die Rettungsgasse hat das mediale Sommerloch erreicht, heftige Diskussionen hin und her.

starker Tobak an Argumenten auf Kurier.at gegen die Rettungsgasse sowie eine Chronologie der Pleiten-, Pech- und Pannenshow namens "Rettungsgasse"

3. August Auf der A1 bei St. Valentin, NÖ, brennt ein Lkw vollkommen aus. Die Retter kommen zu spät, weil sie wegen der fehlenden Rettungsgasse 45 Minuten statt der sonst üblichen 15 Minuten benötigen.

28. Juli „Katastrophale Rettungsgasse" titelt die Feuerwehr Alland, NÖ, ihren Bericht über einen Pkw-Brand. Es wurde keine ent­sprechende Gasse gebildet, deshalb brannte ein Teil der Lärmschutzwand nieder, auch die Fahrbahn wurde in Mitleidenschaft gezogen. Der Sachschaden war deshalb enorm, heißt es bei der Freiwilligen Feuerwehr.

25. Juli Nur drei Kilometer war der Stau auf der A4 bei Fischamend, NÖ, doch es gab kein Durchkommen für Feuerwehr und Rettung. Glücklicherweise waren keine Verletzten bei dem Crash zu beklagen.

23. Juli Gleich zwei Rettungsgassen hintereinander, die nicht funktionieren. Nach einem Lkw-Unfall bei Böheimkirchen, NÖ, stecken die Retter auf der S33 und dann auch auf der A1 fest, beide Male war das Durchfahren kaum möglich. Der Lenker des verunfallten Schwerfahrzeuges kann sich selber aus dem Wrack befreien.

21. Juli Im Reiseverkehr bilden sich zehn Kilometer Stau vor dem Karawankentunnel, Kärnten. Rettungsgasse kann keine mehr gebildet werden, weil zu viele Lenker auf den Pannenstreifen ausweichen, um den Stau zu überholen.

13. Juli Die Freiwillige Feuerwehr Sierndorf, NÖ, muss als Geisterfahrer auf die Gegenfahrbahn, weil die Rettungsgasse bei Obermallebarn nicht funktioniert. Die Lenker fahren hingegen alle bis zum Unfall und dann über die Wiese vorbei.

1. Juli Sieben Verletzte fordert ein schwerer Verkehrsunfall vor dem Pfändertunnel in Vorarlberg. „Das Einzige, das nicht funktionierte, war die Rettungsgasse", ", sagte Tunnelbetriebsleiter Hermann Wackerle anschließend.



Quelle:
http://kurier.at/nachrichten/4507362-rettungsdienst-gegen-rettungsgasse.php

nun, bei aller Häme - oder auch Ärger, weil es nicht funktioniert, schön langsam muss man sich wirklich die Frage gefallen lassen: Warum war das früher nie ein Thema? Und wie lange "darf" es dauern bis endlich alle kapieren wie es funktioniert?

Wir haben jetzt 8 Monate Rettungsgasse und ich habe das Gefühl es ist ein Experiment wie "Licht am Tag" wo wir einer täglichen Dosis Gehirnwäsche unterzogen wurden (Radio, TV, Zeitungen - muss ein Vermögen gekostet haben) und übergeblieben ist von "Licht am Tag" nichts - oder so gut wie nichts.

Allerdings, bei der Rettungsgasse geht es um Menschenleben und nicht um gekränkte Eitelkeiten. Ich finde dieses Thema sehr wichtig und es sollte immer wieder angesprochen werden. Auch die derzeit laufende Diskussion im Kurier mit reger Teilnahme zeigt wie sehr die Menschen dieses Thema beschäftigt.

Die Frage wird sein: Bleibt sie, oder bleibt sie nicht. Und wie lange dauert es. Bitte um Begründungen!

Edit:

was wirklich traurig ist: Grad so ein wichtiges Thema sollte keine nationale Angelegenheit sein. Ich finde das gehört auf EU-Ebene geregelt und sollte in ganz Europa ident sein. So ist es imho eine Husch-Pfusch Aktion

Edit 2:

wenn man sich dieses Chaos auf der A1 ansieht, bekommt man wirklich einen Zorn. Es ist traurig! 8-O

http://www.youtube.com/watch?v=G9TJlH7pB5s



Grüße,
Geri

09.08.2012, 22:05 Uhr - Editiert von Geri_65, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Wer die Rettungsgasse wieder abschafft, den schlage ich für einen Orden vor ...
09.08.2012, 22:08:33
Sry... aber ich bleibe bei meiner Meinung.
Wenn die Iditen diverser "Informationsseiten" wie: http://www.asfinag.at/was-ist-die-rettungsgasse
einmal nachdenken würden und dann aufhören ein Rettungsgassen-Konzept zu verbreiten welches nicht funktionieren kann

Eine kurze Erläuterung:
-Jeder Autofahrer lernt, dass er eine Spur hat, die er halten muss ... dieses ist nun fest in uns verankert.
-Sobald das Auto vor dir seine Spur verlassen hat muss man auf dieses "keine" Rücksicht mehr nehmen.
-Es ist zu einer Unart geworden, dass Autofahrer während das Auto vor einen die Spur wechselt bereits überholt werden.

------- Erklärt wird nun folgendes:
Die Autos der vorletzen Spur haben möglichst weit rechts zu fahren ...
Oder auch: Alle Spuren bis auf die letzte werden um 1 versetzt.

Was nun passiert:
Die "Rettugsgasse" ist eine komplette Spur + ein Teil der letzen Spur!
Wodurch dort der Verkehr zunächst flüssig bleibt in Folge müssen die Autos in dieser Spur keine Gasse bilden.
In Folge wird die Autobahn aufgefüllt.
Dieses passiert vor allem dadurch, dass keine klare Grenze exestiert, wann die Rettungsgasse zu bilden ist.

Was ist der Unterschied zur Rettungsgasse in D und anderen Ländern:
Die Autos der vorletzten Spur dürfen Ihre Spur nicht verlassen. Min 1/3 des Autos muss in der Spur bleiben.
Sonst werden die Autos von hinten immer vor fahren.

Und mehr als 2/3 dieser Spur und 1/3 der letzen Spur braucht auch kein Fahrzeug um vorbei zu kommen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Wer die Rettungsgasse wieder abschafft, den schlage ich für einen Orden vor ...
10.08.2012, 12:09:58
Hab gestern zum ersten mal eine (mehr oder weniger) Rettungsgasse erlebt - auf der Tangente - da herrscht reinste Anarchie!

Bei so vielen Abfahrten/Auffahrten, teilweise noch mehrspurig, kann das nicht funktionieren. Wenn da kein Polizeimotorrad zur Begleitung der Rettung den Weg geräumt hätte, wär der Rettungswagen sowieso nicht durch gekommen.

An eine Bestrafung der Leute, die sich nicht daran halten, ist dabei sowieso nicht zu denken - da müsste ein ganzes Polizeigeschwader vorfahren und die Nummertafeln aller Autofahrer aufschreiben (und ob das ganze dann noch fair abläuft ist auch wieder eine Frage - z.B. kanns ja sein, das man die gerade erst gebildete Rettungsgasse queren muss, um die Abfahrt zu erwischen). Meistens werden die Einsatzkräfte aber natürlich am Unfallort benötigt.

Wenn man sich unbedingt einbildet, so eine Rettungsgasse einzuführen, sollte man für Wien an eine Ausnahmeregelung denken. Genauso wie ich mir eine solche schon lange wünsche bzgl. Rechtsüberholverbot...
//////////////////////////////////////////////////////////
...dass Missverständnisse und Trägheit vielleicht
mehr Irrungen in der Welt machen, als List und Bosheit.
Wenigstens sind die beiden Letzteren gewiss seltener.
-Johann Wolfgang Goethe-

///////////////////////////////
http://ungutknut.at  09.06.2012
http://flickr.com/ungutknut

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re: Strafe für Bildung der Rettungsgasse
22.08.2012, 16:56:38
Danke für den Link .... das ist ja ein krasser Fall 8-O

... bin gespannt wie das weitergeht!

hmmmm, also das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Ich packs grad nicht. Und das, wo ich grad am vergangenen Wochenende eine Stunde lang auf der A23 Rettungsgasse "spielen" durfte und es mehrfach zu skurrilen Situationen gekommen ist.

... aber eines habe ich gelernt: Stau kann jetzt durchaus unterhaltsam sein:

Rettungsgasse auf der A23 Richtig Norden von der Stadtgrenze beginnend im 2-spurigen Bereich (gleich nach dem Radarkastl rechts): NULL PROBLEMO  - rechts fahren sie alle am Pannenstreifen, links halten sie sich linker als sonst. Der Typ hinter mir kratzt vor lauter Eifer fast an der Leitplanke mit dem Spiegel - Gelächter an Bord, man kann es übertreiben!

Dann ging es weiter bis die Auffahrt von Inzersdorf und der Sterngasse kommt: Plötzlich ist die A23 vierspurig: Zwischen der "Hauptfahrbahn" und der "Auffahrtsrampe" (ebenfalls zwei Spuren) befindet sich eine doppelte Sperrlinie. Die Typen die zuerst so geflissentlich am Pannestreifen fuhren waren total verunsichert wohin nun. Keiner (!) traute sich über die doppelte Sperrlinie. Die Rettungsgasse war im Arxx .... speziell als dann die Leute auf der Rampe auch standen ... alles komplett dicht - Gelächter an Bord "das haut net hin!"

Es ging weiter zum Baustellenbereich Hansonkurve: Es war derart eng dass keine RG gebildet werden kann (2-spurig) Okay. Weiter bergauf dann die A23 ging die Baustelle breiter - also ich meine die Fahrbahnen,  nun ging auch die RG in einem 2-spurigen Bereich. Ich konnte es kaum glauben, aber es fuhren tatsächlich In- und Ausländer auf der Rettungsgasse - die anderen in der RG hupten laut - Gelächter wieder mal bei uns an Bord! "das kann echt nicht sein!"

dann, ENDLICH, ein Rettungsauto welches die RG benutzt ... im Schlepptau einen Audi aus Maribor mit Warnblinkanlage ... WTF 8-O  (gehupt hat keiner, aber gewundert haben sich sicher alle)

usw..
usw..

RG unterhält tatsächlich im Stau. Und nun auch die Gerichte. Ich finde das "lustig" %-)









Grüße,
Geri

22.08.2012, 16:58 Uhr - Editiert von Geri_65, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung