Namensänderung auf Fluckticket unmöglich? (AUA)
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Namensänderung auf Fluckticket unmöglich? (AUA) (128 Beiträge, 2374 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Namensänderung auf Fluckticket unmöglich? (AUA)
03.09.2012, 12:26:23

In dem Eröffnungspostung geht es um EU-Binnenflüge. Diese starten in Wien
auch im D-Bereich. Zumindest war das am 18. August 2012 der Fall. Wenn DU es
nicht glaubst, kann ich Dir gerne die Boardkarte einscannen.


Davon war schon gar nicht die Rede. D Gates heißt Paßkontrolle und das bedeutet alle EU Staaten außerhalb Schengen und alle anderen Staaten.


Die EU-Staaten und
die Schengen-Staaten sind übrigens nicht deckunsgsgleich bzw. haben einzelne
EU-Staaten nur eine eingeschränkte Schengen-Teilnahme und verzichten nicht auf
Grenzkontrollen.


Zuzüglich Schweiz, um genau zu sein. EU und Schengen haben eigentlich gar nichts miteinander zu tun. Es sind nur recht viele EU Staaten in Schengen und wenige sonstige Staaten.


Btw: Wenn Du scheinbar ohnehin Flughafen-Insider-Kenntnisse
hast, dannn könntest Du dem TE ja auch seine ursächliche Frage beantworten.
Also was passiert genau, wenn sie ihn z.B. beim Rückflug dabei erwischen, dass
Ticket und Person nicht zusammenpassen?  


Du darfst mit einem Ticket, das nicht auf Deinen Namen lautet, nicht fliegen. Ob und mit welcher Wahrscheinlichkeit Du in welchen Ländern kontrolliert wirst, ist eine gänzlich andere Frage.

Das Risiko trägt der TE. Der Fluggesellschaft ist es egal, ob im Geizhals Forum ein bekennender Star*Silber etwas anderes dazu gesagt hat oder nicht.

Mehr gibts dazu eigentlich nicht zu sagen. Insbesondere sind alle anderen Spekulationen bezüglich ob und wie oft man in DACH kontrolliert wird fehl am Platz. Ich hab etwa 113 Flüge im Jahr. Ich werde in DACH selten kontrolliert, aber nicht "nie".




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Namensänderung auf Fluckticket unmöglich? (AUA)
03.09.2012, 23:04:42
Davon war schon gar nicht die Rede. D Gates heißt Paßkontrolle und das bedeutet alle EU Staaten außerhalb Schengen und alle anderen Staaten.

Sorry, aber der Satz ist schon allein aus Sicht der Aussagenlogik völlig unsinnig. Die Vereinigung der beiden Staatenmengen links und rechts vom Und-Operator ergibt ja die Gesamtmenge aller Staaten.

Und nochmal: Es geht in dem Eröffnungsposting um EU-Binnenflüge. Es ist darin keine Rede von Schengen.

Wie gesagt bin ich vor etwas einer Woche von einem D-Gate nach Irland geflogen. Irland ist ein EU-Staat, aber Nicht Teil des Schengen-Raumes (siehe http://eeas.europa.eu/delegations/switzerland/eu_switzerland/political_relations/shengen_agreement/index_de.htm ). Daher hatte ich natürlich auch eine Passkontrolle und diese kann dem TE selbstverständlich auch blühen, wenn er zufällig auch nach Irland möchte.

Es hat aber wenig Sinn diesen nebensächlichen Teilaspekt hier noch weiter zu erörtern, da meine Intention bezüglich des von mir angeführten Links gar nicht im Unterschied von C und D lag, sondern in der schlichten Aussage, dass auch Passkontrollen direkt am Flugsteig durchgeführt werden und nicht nur beim Schalter-Einchecken bzw. Kofferabgeben. Dies wird hier im Thread ja von einigen Vielfliegern teilweise vehement bestritten.
Zuzüglich Schweiz, um genau zu sein. EU und Schengen haben eigentlich gar nichts miteinander zu tun. Es sind nur recht viele EU Staaten in Schengen und wenige sonstige Staaten.

Ja, ich sagte in meinem Posting ja, dass die Staatenmengen nicht deckungsgleich sind. Schweiz ist aber bezüglich des Threads mit 100%-Sicherheit uninteressant, da der TE ja in einen EU-Staat reisen möchte (siehe Eingangsposting).

Nach all den möglichen Missverständnissen in den ersten beiden Teilen Deines Postings gebe ich Dir aber im dritten Teil zu 100% recht.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung