Spiegel und Waschstrasse
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Spiegel und Waschstrasse (21 Beiträge, 868 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Spiegel und Waschstrasse
Edd
07.11.2012, 16:43:54
Was meint ihr?

Das Fahrzeug wurde ordnungsgemäß in die Selbstbedienungswaschanlage gestellt und Personal vorher gefragt, ob das Auto dort reinpasst (ist ein Ford Transit). Ich wurde nicht auf die AGB hingewiesen, die in der Tankstelle aushängen und Haftung für Schäden an Spiegel ausschliessen, ebenso nicht auf das Risiko, dass die Waschanlage gelegentlich Spiegel selbst bei korrekter Nutzung zerstört.

Ich kann mittels Fotos das korrekte Abstellen in der Anlage belegen. Die jet-Angestellte hat nach dem Schadenseintritt gemeint, dass Spiegelschäden schon mal vorkommen würden. Hätte sie das vorher gesagt, hätte ich mir eine andere Waschstrasse gesucht.

Ist es wirklich so, dass man als Konsument bei der korrekten Nutzung einer Waschanlage und bei explizitem Nachfragen, ob ein Auto dort hineinpasse, mit Beschädigungen rechnen muss und ein Haftungsausschluss durch Aushang wirksam vereinbart werden kann?

Lohnt es sich da etwas zu unternehmen? Was meint ihr? Jet lehnt mit Verweis auf die AGB die Haftung ab. Meine Meinung ist, dass der Haftungsausschluss bei ordnungsgemäßen Verwenden der Anlage nicht so nebenbei bei Konsumenten vereinbart werden kann.

Davon abgesehen: Welche Waschanlage ist für größere Fahrzeuge gut geeignet? Möglichst in 1210. Car Clean in der Leopoldauerstrasse ist sehr knapp mit dem Auto (war dort früher ein paar mal und mir erschien das dann zu riskant). Bin dann auf eine Anlage für größere Autos (nach der Beschriftung) ausgewichen (JET Donaufelderstrasse), aber die hat gleich mal den Spiegel abgerissen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Spiegel und Waschstrasse
Edd
10.11.2012, 17:37:10
So, nun die Auflösung des ganzen. Da's ein Firmenwagen ist, hat die Firmen-RS-Versicherung das übernommen und da der Spiegel nicht ganz kaputt ist, zahlen die das selbst einfach. Hatte ich nicht bedacht, weil's eine private Fahrt war.

Dabei hatte ich mich schon so auf eine Klärung gefreut und auch schon alles nett zusammengestellt für die Versicherung. Ich hätte eine eidesstattliche Erklärung des Mechanikers, dass der Spiegel unbeschädigt war als ich das Auto abgeholt hatte. Außerdem hatt ich zufällig ein Foto vom Tacho beim Abholen (weil ich's Fahrtenbuch nicht mithatte), mit Zeitstempel, Geolocation und durch den automatischen Upload der Fotos (Dropbox) auch einen "echten" Zeitstempel des Serverdienstes. Und dann das gleiche Foto bei der Waschanlage, sodass ich zeigen konnte, dass ich mit dem Auto nur 2km gefahren bin (und auf der Strecke gibt's eigentlich nichts wo ich dagegen fahren kann).

Außerdem hatte ich ja alle Fotos von nach dem Schaden, wo ich zeigen kann, dass ich richtig gestanden bin, dass der andere Spiegel eingeklappt war und die Antenne abgenommen.

So und jetzt zahlen die von der RS das einfach (weil der Schaden doch nur ca. 200 EUR ausmacht) und ich kann JET nicht mehr ärgern. Ich werd zwar nicht mehr bei denen tanken, aber leider werden die das nie erfahren; ich hätte eigentlich optimale Voraussetzungen gehabt, um ein ähnliches Urteil wie in Deutschland zu bekommen.

Was mich ja am meisten geärgert hat, war, dass die Tankstellenmitarbeiterin vollkommen unfreundlich war. Ich hatte ihr erklärt, dass der Spiegel beschädigt wurde und sie verwies auf die AGB. Als ich ihr dann nochmals sagte, dass die Spiegeln angeklappt war und sie ja gesagt habe, dass das Auto reinpassse, meinte sie nur, wenn ich zu "deppert sei die AGB zu lesen, müsse ich halt lesen lernen". Danach bat ich sie um eine Kontaktadresse für eine Beschwerde und sie hat sich wortlos den anderen Kunden zugewandt und mich ignoriert. Das nenne ich perfektes Beschwerdemanagement.

Naja, falls es jemand anderer vor Gericht ausprobieren möchte: Mit einem Transit in die Jet-Trankstelle Donaufelderstrasse fahren, vorher und nachher alles dokumentieren und vermutlich muss man das Auto 100 mal waschen und immer um ein paar mm anders hinstellen bis es einmal passiert.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Spiegel und Waschstrasse
15.11.2012, 16:00:58
Hi!

FYI - weil mich das interessiert hat und ich ja selbst auch Jet-Waschstraßen benutze:

Sehr geehrte Damen und Herren!

Als Kunde nutze ich immer wieder gerne  einmal ihre Autowäsche und bin bisher auch immer sehr zufrieden gewesen. Durch Zufall bin ich nun auf einen Beitrag im Geizhals-Forum gestoßen, welcher ein weniger gutes Licht auf Sie wirft.

Konkret geht es um diesen Fall:
https://forum.geizhals.at/t809096.html

Da ich einen großen SUV fahre, welcher ebenfalls sehr große Seitenspiegel hat und die Antenne sich nicht (einfach) abmontieren lässt, würde mich interessieren, was im Schadensfall - trotz aller für den Kunden vertretbaren Maßnahmen (Spiegel einklappen, korrekt abgestellt, Rücksprache mit Personal) - passieren würde.

Die im Forum geschilderten Reaktionen ihrer Mitarbeiterin lassen darauf schließen, dass man im Falle des Falles (und 100% Sicherheit kann nunmal KEINER garantieren) beinhart auf dem Schaden sitzen bleiben muss und auf irgendwelche AGBs verwiesen wird.

Ich finde auch die im Forum diskutierten "Gegenmaßnahmen" - also das beschriebene "Beweissichern" (Fotos, Videos, Zeitstempel, eidesstattliche  Erklärungen...) vor und nach jedem Waschgang absurd...

Wie würden Sie also im Schadenfall umgehen, zB wenn trotz aller Maßnahmen ein Spiegel zerbricht, die Antenne kaputt geht oder tiefe Kratzer/Schäden am Lack enstehen würden? Sowas passiert natürlich eher selten, aber bei den heutigen Reparaturkosten reicht so etwas bereits "einmal in einem Autoleben" um kleine Unsummen in der nächsten Werkstatt liegen lassen zu müssen. Daher wäre es interessant zu wissen, ob hier generell eine sehr harte Linie gefahren wird wie beschrieben, oder ob der geschilderte Fall eine Ausnahme darstellt.

mfg [...]
Jet-Kunde



Sehr geehrter Herr [...],




Bezugnehmend auf Ihre Anfrage vom 14.11.2012 verweisen wir darauf, dass unsere

Waschanlagen im Selbstbedienungsbetrieb geführt werden und bei jeder Waschanlage branchenübliche

Geschäftsbedingungen sowohl im Shop bei den Waschpreisen als auch in der Waschhalle aushängen.

Wir danken für Ihre Anfrage und verbleiben









Mit freundlichen Grüßen

[...]
Contract Administration

JET Tankstellen Austria GmbH
Samergasse 27
5020 Salzburg


Tel.: +43 662 877880-[...]
Fax: +43 662 877880-[...]
email: [...]
homepage: http://www.jet-tankstellen.at

Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Sitz der Gesellschaft: Salzburg
Firmenbuchnummer: FN 56086f
Firmenbuchgericht: LG Salzburg

Die personenbezogenen Daten habe ich jetzt mal sicherheitshalber rauseditiert.

Aufgrund dieser Antwort werde ich zukünftig wo anders waschen fahren... die Antwort geht überhaupt nicht auf meine Frage ein ("Wie würden Sie also im Schadenfall umgehen..."), sondern verweist sofort in einer "Abwehr-Reaktion" auf die AGBs - extra mit Hinweis, dass diese branchenüblich wären...

Damit kann man sich schon ausmalen, was wirklich passiert, WENN etwas passiert...
Auch schwach: um meine eigentliche Frage beantwortet zu bekommen, muss ich jetzt direkt zur Tankstelle fahren und im Shop bzw. bei der Waschanlage die AGBs suchen... hier hätte ich mir zumindest erwartet, dass die AGBs gleich per Email mitgeschickt werden oder zumindest online irgendwo abrufbar sind...

Die Frage ist, ob Jet überhaupt eine Art Versicherung für Schadensfälle hat, die im Falle eines Schadens einspringen könnte. Im worst case gibt es keine, und dann muss jeder EUR hart vor Gericht erstritten werden ---> nein Danke!

Dachte ich poste das mal hier...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung