Re(4): Feinsteinzeug aussen "aufgeständert" verlegen?
Geizhals » Forum » Haushalt » Feinsteinzeug aussen "aufgeständert" verlegen? (49 Beiträge, 1092 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Feinsteinzeug aussen "aufgeständert" verlegen?
21.11.2012, 10:10:59
Für meine Terrasse ist dzt. Unterbeton etwa 15cm unter Ziel-Niveau vorhanden, weil wir in der Planungsphase unsicher waren, womit die Terrasse "belegt" werden soll.

Wir sind jetzt noch immer nicht sicher, ob Natur-/Betonsteine, WPC, Resysta, Echtholz oder Feinsteinzeug draufkommen sollen. Wenn wir uns für Natur-/Betonsteine, WPC, Resysta oder Echtholz entscheiden, stellt der Niveauunterschied kein Problem dar, da die benötigte Unterkonstruktion einfach für den Höhenausgleich sorgen kann.

Nur: Wie sollen die 15cm mit Feinsteinzeug überbrückt werden?
Was ich definitiv nicht will, ist nochmal Beton aufzuschütten, weil danach nie mehr höhere Beläge verlegt werden können, d.h. es müsste für alle Ewigkeit ein Endbelag mit 1-1,5cm Höhe verlegt werden. Ich will aber sicherstellen, dass ich in vielleicht 15 Jahren das Feinsteinzeug gegen eine Holzterrasse ersetzen kann ohne den Beton wegstemmen zu müssen.

Ich habe bereits so "Stelzenlager" für Feinsteinzeug gefunden, allerdings ist dann natürlich auch dickeres Feinsteinzeug erforderlich, was die Auswahl drastisch einschränkt. (http://www.euro-system-ec.com/media/Downloads/PDF/Stelzlager_Verlegung.pdf )

Was ich sonst schon überlegt habe:

1. XPS auflegen und darauf das Feinsteinzeug verlegen.
Nur: Wie krieg' ich auf's XPS eine glatte Oberfläche, damit drauf gefliest werden kann?

2. Unterkonstruktion mit Doka-Tafeln und darauf das Feinsteinzeug verlegen:
Nur: Gibt's einen ordentlichen Haftgrund? Eigentlich haftet auf den Doka-Tafeln ja kaum was.

3. Trockenestrich
Gibt's wohl auch schon für aussen, allerdings schaut das recht aufwendig aus, insbesondere wg. der erforderlichen Abdichtungen, deren Sinn sich mir nicht ganz erschliesst, weil ich unter der Terrasse nix hab, was vor Feuchte geschützt werden muss. (http://www.fermacell.at/de/docs/PT_Powerpanel_SE_Balkonsanierung.pdf )

Eure Ideen/Erfahrungen sind gefragt!

BMW 320d E90: Spritmonitor.de
Yamaha FZ6-S Fazer: Spritmonitor.de
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung