Kaufberatung: automatik neu/gebraucht bis max. 30k
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Kaufberatung: automatik neu/gebraucht bis max. 30k (68 Beiträge, 1344 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Kaufberatung: automatik neu/gebraucht bis max. 30k
28.01.2013, 17:35:11
Nachdem hier einige Experten sind, brauche ich bitte eure Hilfe. Folgende Anforderungen hätte ich:

-) Automatik Getriebe
-) 90-160 PS (ich würde maximal 7-10 Minuten auf der Autobahn fahren und dann nur noch in der Stadt unterwegs sein)
-) 4/5 türig
-) Jahreswagen oder ein wenig älter mit wenig km
-) Diesel od. Benzin wäre mir egal (bin bisher nur Benziner gefahren, daher null Ahnung, was besser wäre. Würde in etwa 15 tkm jährlich fahren)
-) Budget: 20 bis max. 30 TEURO, bevorzugt wäre aber ein Wert dazwischen

Folgende Überlegungen hätte ich:

1) Audi A3 mit viel Extras. Preislich würde ich in etwa bei 22k liegen, BJ 2011 und etwa 10-20 tkm

2) Die neue A-Klasse gefällt mir optisch sogar mehr als ein A3. Ein schönes Auto ist als Jahreswagen mit ca. 25-27 TEURO mit knapp über 100 PS erhältlich.

3) A4/A5 wobei dann das BJ dann eher 2010 wäre und mehr km drauf hätte. Da wäre ich wahrscheinlich mit einem Autoimport aus GER um eine Spur besser dran (entweder mehr Schnickschnack oder jüngeres Auto mit wenig km)

4) Mir würde ein SUV auch sehr gut gefallen. Ein X1 wär auch sehr schön, nur weiß ich nicht, ob das gescheit ist, mit weniger PS ein SUV zu fahren und nachdem sie preislich eher an der obersten Grenze meines Budgets liegen, würde ich nur bei einer Okkasion zugreifen.

Achja, ich habe kein Kind und es ist auch in nächster Zeit keines geplant. Daher habe ich mich ursprünglich nach einem Kleinwagen umgeschaut und würde bei den Kleinwagen eher zur neuen A-Klasse tendieren oder mir überhaupt einen A4 (Facelift) oder A5 kaufen.

Was denkt ihr? Irgendwelche Optionen, die erwähnenswert wären und ich ausgelassen habe?
Ich weiß nicht, wieviel Aufwand ein Import mit sich bringen würde und ob es sich wirklich auszahlt, aus GER ein Auto zu importieren. Was denkt ihr und gibt es einen Autoimporteur, den ihr empfehlen könnt?

Danke schon mal :)

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Kaufberatung: automatik neu/gebraucht bis max. 30k
29.01.2013, 12:57:01
Beim A5 gibts die S-Tronic nur mit Quattro?


das ist ein bissl kompliziert und ich durchschaue auch nicht alles, aber ich versuchs mal |-D

Alle Audis mit längs eingebauten Motoren (A4, A5, A6, A7, A8, Q5, Q7) haben bei einem Quattro den Torsen Antrieb drinnen. Das bedeutet, in der Reihenfolge von vorne nach hinten gesehen: Motor, Getriebe und Kardanwelle in einer Achse verbaut. Das bedeutet auch, das Getriebe braucht zwei Flansche je seitlich für die Vorderräder, und einen Flansch für die Kardanwelle. Die S-Tronic gibt es nur mit diesem Flansch nach hinten, deswegen wird sie nur in Quattros verbaut. Die Multitronic gibt es nur mit den beiden seitlichen Flanschen, deswegen ist sie nur ein Automatikgetriebe für Vorderradantrieb.

dann, und das bitte nicht verwechseln, bei den extrem drehmomentstarken Autos wie RS6, A8 etc. mit wesentlich mehr als 550 NM (zb. die V10 Motoren) kommt die Tiptronic zum Einsatz, das ist eine Wandlerautomatik. Solche Autos bekommt man auch nicht mehr mit einem Schaltgetriebe und ausschließlich nur mit Quattro.


beim A3 ist es genau umgekehrt. Quattro gibts nur ohne S-Tronic.


Beim A3 hast du den Quermotor, der dort verbaute Quattro ist eigentlich ein Haldex System (deswegen auch nicht permanent, im Gegensatz zum Torsen). Das Getriebe ist nicht im klassischen Sinn eine S-Tronic, sondern ein DSG Getriebe (so wie in jedem VW verbaut). Ebenso im Audi TT. Ehrlicherweise muss man sagen, hier schwindelt Audi ein klein wenig |-D

Selbstverständlich gibt es den A3 sehr wohl mit DSG und Quattro (Haldex)

http://www.audi.de/etc/medialib/ngw/product/used_cars/a3/pdf/a38p.Par.0074.File.pdf/2003_09_a3_ab2_32quattro.pdf

oder hier

http://www.autoplenum.at/Auto/AUDI/A3/Test-AUDI-A3-2.0-TFSI-quattro-S-tronic-2008-2010-id17921.html







Grüße,
Geri

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Kaufberatung: automatik neu/gebraucht bis max. 30k
29.01.2013, 13:45:45
das ist ein bissl kompliziert und ich durchschaue auch nicht alles, aber ich
versuchs mal

Alle Audis mit längs eingebauten Motoren (A4, A5, A6, A7, A8, Q5, Q7) haben
bei einem Quattro den Torsen Antrieb drinnen. Das bedeutet, in der Reihenfolge
von vorne nach hinten gesehen: Motor, Getriebe und Kardanwelle in einer Achse
verbaut. Das bedeutet auch, das Getriebe braucht zwei Flansche je seitlich für
die Vorderräder, und einen Flansch für die Kardanwelle. Die S-Tronic gibt es
nur mit diesem Flansch nach hinten, deswegen wird sie nur in Quattros verbaut.
Die Multitronic gibt es nur mit den beiden seitlichen Flanschen, deswegen ist
sie nur ein Automatikgetriebe für Vorderradantrieb.

dann, und das bitte nicht verwechseln, bei den extrem drehmomentstarken Autos
wie RS6, A8 etc. mit wesentlich mehr als 550 NM (zb. die V10 Motoren) kommt
die Tiptronic zum Einsatz, das ist eine Wandlerautomatik. Solche Autos bekommt
man auch nicht mehr mit einem Schaltgetriebe und ausschließlich nur mit
Quattro.


Wieder was glernt :)

Beim A3 hast du den Quermotor, der dort verbaute Quattro ist eigentlich ein
Haldex System (deswegen auch nicht permanent, im Gegensatz zum Torsen). Das
Getriebe ist nicht im klassischen Sinn eine S-Tronic, sondern ein DSG Getriebe
(so wie in jedem VW verbaut). Ebenso im Audi TT. Ehrlicherweise muss man
sagen, hier schwindelt Audi ein klein wenig


Eigentlich ist das eh nur ein Markenname. Das S-Tronic hat bei Audi früher auch mal DSG gheißen. Wahrscheinlich ist es da besser, wenn man das Getriebe wirklich beim Namen nennt. Beim A4, A5, A6, A7 und Q5 ist ein DL501 (7-Gang-DSG) drin. Aber du hast schon Recht, das wird AFAIK bei keinem VW verbaut, sondern ist anscheinend wirklich Audi-exklusiv.

Selbstverständlich gibt es den A3 sehr wohl mit DSG und Quattro (Haldex)


OK, ich hab bis jetzt nur bei Diesel geschaut. Hier gibts kein Quattro + DSG, sondern nur entweder/oder. Und bei den neuen A3 gibts überhaupt kein Quattro + DSG, auch nicht unter den Benzinern.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Kaufberatung: automatik neu/gebraucht bis max. 30k
29.01.2013, 18:37:27
der A5 schaut wirklich schön aus


finde ich auch! |-D

A4 Facelift


ich habe mich inzwischen an das FL gewöhnt, am Anfang war ich skeptisch. Der Nachteil halt beim A4, und das bitte nicht pers. nehmen, ich finde es ist halt in einer Basisausstattung so das typische Aussendienstlerfahrzeug. Das hat dann imho den Nachteil, mit dem Auto bist du einer von vielen. Klar ist jedoch, den A4 kann man sich sehr hübsch konfigurieren, ausstatten und motorisieren, dann sieht die Sache schon etwas anders aus. Technisch gesehen ist kein Unterschied zu einem A5, FL zu FL bzw VFL zu VFL (ab FL hast du eine andere Elektronik)

Passat CC


der Passat CC hat auch ein FL erhalten, heißt jetzt nicht mehr "Passat" sondern nur mehr "CC" und möchte dadurch mehr Eigenständigkeit betonen. Das FL ist sehr gut gelungen, endlich sind diese hässlichen Tränensäcke der Frontscheinwerfer weg. Der CC hat mir immer schon sehr gut gefallen, auch das Platzangebot ist sehr gut. Einziger Wermutstropfen (für mich), dadurch dass er einen Quermotor hat, gibt es maximal Haldex als Allradantrieb ... und natürlich auch nicht die "echte" S-Tronic sondern nur das VW DSG Getriebe. Das ist also schon ein (imho) gewaltiger Unterschied zu einem zb. Audi A5 SB. Achja, und der A5 SB hat diese geile Heckklappe, was beim CC nur ein Kofferraumdeckel mit geringeren Nutzwert bedeutet. Aber generell, von diesen Punkten abgesehen, finde ich den CC sehr gelungen, auch innen ist die Verarbeitung auf höchsten Niveau.







Grüße,
Geri

29.01.2013, 21:14 Uhr - Editiert von Geri_65, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Kaufberatung: automatik neu/gebraucht bis max. 30k
30.01.2013, 09:44:39
sein?! Die üblichen Probleme bei einem Renault sind eben genau nicht
motortechnisch, während beim Fiat der Motor genau so eine Katastrophe ist, wie
der Rest

Wennst meinst. Das katastrophalste Auto das ich jemals live erlebt habe war ein VW Sharan Bj. 2005 (bei dem Auto funktionierte nichts bzw. zuviel und alles was kaputt werden kann wurde kaputt) , gefolgt von einem stinknormalen Audi A4 Bj 2007 (stand nach 800km und quittierte den Dienst). So viele Mängel wie dieser Sharan hatte, hatte mein Vater in 35 Fiat Jahren nicht, inkl. verschleißbedingter Reparaturen. Dazu passt dieser Test : http://www.autokiste.de/psg/1201/9863.htm
Und trotzdem haben wir 2 VAG Autos zu Hause und sind zufrieden (wenn man gebrochene Fensterheber bei einen davon als "normal" verschmerzt).

Fiat/Alfa hat noch immer die modernsten Benzin Motoren und sind sicher einiges besser als ihr Ruf. Da hängt auch viel von der Werkstatt ab. Mein gebrauchter Lancia damals lief ordentlich bis zu meinen ersten Werkstattbesuch bei einer freien Werkstätte - dann begann das Leiden .... Der aktuelle Fiat meines Vater läuft jedenfalls absolut problemlos, und das schon seit 9 Jahren !

Glück und Pech liegen beim Autokauf halt nah beieinander, der Alfa hat auf alles Fälle eine Top Ausstattung die man bei MB nicht um dieses Geld bekommt - nicht mal davon träumen darf. Und die Giulietta ist auch innen Top verarbeitet. So ein billig aufgesetztes Navi Display, wie in der A-Klasse wirst halt im Alfa nicht finden. Beide Autos gefallen mir, sind für mich die schönsten ihrer Klasse, der Alfa bietet aber mehr Platz und wenn A dann eher CLA. Gegen den Alfa spricht wohl der Wertverlust. Und für den Threadersteller ist Alfa eher kein Thema.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Kaufberatung: automatik neu/gebraucht bis max. 30k
30.01.2013, 23:11:13
Ein so ein modernes Fiat JTD Motorwunder hat mir genügt - das war so ein Motor der nach jedem flott durchfahrenem Kreisverkehr abgestorben ist. Ein Freund von mir hat es noch besser erwischt, der hatte den Lybra 5 Zylinder JTD, das war überhaupt eine stehende Leiche, an dem war so ziemlich jedes Teil irgendwann hinüber - nach 45tkm dann ein erster Motortausch, das schafft nicht mal die VAG in Personalunion mit Ford beim alten Sharan/Galaxy.

Und ja, bei Alfa hatten sie mal gute und bei richtiger Wartung halbwegs standfeste Benziner, aber schon damals waren die Getriebe die pure Katastrophe, und jetzt, mit dem aufgeblasenem 1.4er, der schon vor dem Umbau zur Multiair Wundertüte kein besonders standfester Begleiter in diversen Puntos war, ist natürlich eine neue Qualität im italienischen Sinn dazugekommen +*)

p.s.: ich könnte mich auch nicht für die neue A-Klasse begeistern, ich möchte schon ein Auto, bei dem ich ohne elektronische Helfer die Umgebung ausreichend wahrnehmen kann, und der Alfa ist für mich genau wie die aktuellen Opel Modelle, fett gefressen wie unsere Gesellschaft, aber zu wenig Raum, und ich würde auch niemals einen gebrauchten A3 kaufen, solang ich bei Seat die selbe Technik nagelneu günstiger bekomme - bzw. momentan sogar eine Generation neuer + mit verlängerbarer Neuwagengarantie (bei VAG immer wichtig).

Hätte er das alte BMW 1er Coupe dazu geschrieben (den gabs auch noch mit 6 Zylindern), wär das schon eher der kompakte Sportler für Kinderlose, oder auch ein MX-5 (gibts ja bei uns nicht mit Automatik). Aber da auch noch SUV in dem ganzen Gebet drinnen steht, hab ich mir die Meinung dazu verkniffen  gibts da nicht so eine Kiste mit Kulleraugen die sogar hier bei uns in Graz gebaut wird - irgendwas wie kleiner Landmusik-Mann, ausserdem hat er auch keine Idee was ein Kleinwagen ist.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): Kaufberatung: automatik neu/gebraucht bis max. 30k
04.02.2013, 15:20:14
ich nehme an deine Meinung beruht auf persönlicher Erfahrung >:-D


Gesteigerten Nutzwert haben die Dinger auch keinen, weil Erwachsene hinten
nicht aufrecht sitzen können


stimmt nicht. Im A5 SB und A7 kann man als Erwachsener ganz normal sitzen



also hätten sie die überflüssigen Türen gleich gar nicht verbauen müssen


stimmt nicht, denn ansonst wäre die hintere Sitzbank nicht erreichbar. Mit den vier Türen kann man ganz normal wie in jedem anderen Auto auch einsteigen



und der Kofferraum durch die Ladekante



jeder Kofferraum hat eine Ladekante (in dem Fall auf Oberkante der Stoßstange) - quasi eben mit der Ladefläche. So what?



geringe Innenhöhe



Die Innenhöhe des Kofferraums ist marginal niedriger als bei einem Avant oder Variant. Die Beladung erfolgt über eine riesige Heckklappe. Auf jeden Fall jedoch ist die Innenhöhe größer als bei jeder Limousine. Was dir nämlich nicht bekannt sein dürfte, die Kofferraumabdeckung lässt sich komplett entfernen, Ladehöhe bis zum Dach / Heckscheibe möglich.



Einladen vom Golfbag bringt  (passt aber nur quer rein, ein zweiter zwickt
schon).



das stimmt ebenfalls nicht. Der Kofferraum bei einem A5 SB ist soagr breiter als bei einem A4 Avant. Und die Länge der Ladefläche ist bis auf 2cm ident. Es ist lediglich die Heckscheibe etwas flacher.



70er Jahre Reminiszenzen.



und was stellt zb. die Neuauflage vom Mini dar? Oder der Fiat 500? Ein VW Bus? Ein Käfer? Ein Porsche? Ein 3er&5er&7er BMW? Ein Volvo Kombi? Ein Range? Ein Mustang? Ein Camaro ... etc. etc.  .... sehr viele Autos haben Wurzeln aus den 70er Jahren, wenn es nach dir ginge könnte man 2/3 der Autos nicht kaufen. Sorry, aber das ist ein sehr schwaches Argument.

Und nun meine Erfahrung: der A5 SB ist nichts für DINKS und nichts für junge Eltern, keine Frage. Aber mit 1-2 Kinds ausserhalb vom Kinderwagenalter ist man damit schon super aufgehoben. Der Kofferraum bietet fast soviel Platz wie ein A4 Avant, wenn man die Abdeckung für die Urlaubsfahrt rausnimmt. Da man aber eh zu 90% der Zeit mit einem leeren Kofferraum unterwegs ist, hat man gegenüber dem Avant das bei weitem formschönere Auto bei gleichzeitig sehr viel weniger Luftwiderstand. Das kann man mit freien Auge sehen, denn das Heck verschmutzt beim Avant durch die höheren Luftverwirbelungen sehr viel mehr. Dadurch hat man beim A5 SB auch einen besseren Verbauch als ein A4 Avant, was sich auf der Langstrecke bemerkbar macht. In Summe ist es ein super Auto im tollen Desing. Erst der Citroen DS5 hat es 2 Jahre später geschafft designmässig dem A5 SB abzuhängen und mit einem ähnlichen Konzept Konkurrenz zu machen.

zum Schluss noch für den geneigten Leser jede Menge Test- & Erfahungsberichte zum nachlesen:
http://www.autoplenum.at/Auto/AUDI/A5/--Avant







Grüße,
Geri

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung