Der traum vom Eigenheim
Geizhals » Forum » Finanzen » Der traum vom Eigenheim (151 Beiträge, 4688 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
............
Re(12): Der Traum vom Eigenheim
07.02.2013, 12:44:32
Sorry Leute, hatte gestern keine Chance mehr reinzuschauen und hab jetzt mal eine halbe Stunde gebraucht, um alles nachzulesen - ihr seid der Hammer!!!

Ihr habt recht, ohne genauere Infos könnt ihr mir vermutlich nicht besonders weiterhelfen, wobei mir einige Sachen schon jetzt sehr geholfen haben.

Also: Wir dachten vorerst mal an eine Eigentumswohnung, sehen aber dieselben Probleme, die hier teilweise schon angesprochen wurden: Meistens kein Garten, nach wie vor unmittelbare Nachbarschaft, die leider nicht immer nett ist, vorgegebene Bauweise und teilweise verdammt teuer! Trotzdem haben wir uns ehrlich gesagt noch nicht über die Planung eines Hauses drüber getraut, weil ich denke, dass wir da hinsichtlich Kosten in einer anderen Liga mitspielen.

Unsere finanzielle Situation sieht in etwa so aus: Zusammen verdienen wir um die 3.800 Euro netto pro Monat, wir haben leider keine Eigentumswohnungen oder Häuser zum Weiterverkauf, planen tatsächlich irgendwann Kinder (deshalb auch der Wunsch vom Eigenheim) und haben ca. 35.000 Euro angespart. Ganz schlechte Aussichten?!?

Andererseits denke ich mir dann immer: Andere schaffen es auch und sind keine Großverdiener - also irgendwie sollts doch gehen.

Ach ja: Wir zahlen derzeit 700 Euro/Miete kalt, würden also bis 1.000 Euro Kreditrate (hoffentlich) gut abdecken können.

Danke erstmal für die Links zum Vorabberechnen. Wir werden uns natürlich auf jeden Fall bei mehreren Banken umschauen, aber es hilft mir/uns schon ungemein, eure ganzen Erfahrungen hinsichtlich Hausbau und Kosten zu lesen. DANKE!!!





Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.............
Re(13): Der Traum vom Eigenheim
08.02.2013, 11:57:00
3.800 Euro netto pro Monat,
ca. 35.000 Euro angespart.
bis 1.000 Euro Kreditrate




ich hab mir jetzt einfach einen Taschenrechner genommen und komm da nicht hin. Meiner Meinung nach ist der Eigenkapitalanteil den ihr habt viel zu gering. Rechne dir das mal durch, sagen wir 300.000 Euro kostet die Hütte, macht 450.000 über den Daumen was du über die Zeit mit Zinsen und Zinseszinsen insgesamt zurückzahlen musst. Da dein Eigenkapital schon mal für Aufschließungsgebühren, Grundbuch etc. draufgeht, rechne ich das mit Null.

450.000 auf 30 Jahre = 360 Monate = 1250 Euro reine Rückzahlung, sprich kalt, ohne Strom, Wasser, Müll, Essen, Auto, Sprit etc.

Wenn du alle weiteren Fixkosten dazurechnest, kommst auf fast 2000 Euro im Monat.

Ihr verdient zusammen 3800 Euro. Kinderwunsch ist da, sprich ihr Income wird auf ein Drittel zurückgehen. Sagen wir sie verdient jetzt 1600, du 2200 Euro Netto. Wenn das so eintritt wie ich überschlagsmäßig rechne, lebt ihr grad mal +- vom Karenzgeld. Was passiert wenn DU den Job verlierst?

Sorry, aber mir wäre das zu riskant und noch dazu zu asketisch. Was nutzt mir das tollste Haus im Grünen, wenn ich mir dann sonst nix mehr leisten kann. Ja okay, nach 30 Jahren ist es dann abgezahlt, aber dann bist auch schon ein alter Mann und hast ausser die Kohle in`s Haus zu stecken nix gesehen, nix gemacht und nix weiter gekauft. Und wenn die Beziehung zerbricht ist die Hütte auch weg.







Grüße,
Geri

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Der Traum vom Eigenheim
23.02.2013, 07:43:10
Zauberstab Energieausweis DEIN Privatkonkurs. Aus der Praxis: Hausverwaltung teilte mit, dass der Energieausweis € 1200,-- kostet. In der Jahresabrechnung waren dann € 3800,-- für den bunten Energieausweis angeführt. Als Ausrede von der HV: Preisdifferenz ist: Wienenergie teilt im Energieausweis mit, dass wenn alle Maßnahmen gemacht werden - dann Energieeinsparung von 78 %. Maßnahmen waren z.B: Neue Kunststoffenster herausreissen und mit andere ersetzen, terrassenabdichten mit 20 cm (Stufe in die Wohnung hinein), Kellerdecke abdichten (in Wohnungen in EG,Wohnungseigentümer aussiedeln und ca. 20 cm Stufe höher in EGWohnungen!!!)Hausverwaltung macht Hausversammlung bei - 15 Grad in der Waschküche. Abtimmung: Wir brauchen Thewosansanierung (Wärmedämmung: Haus erhält Fassade ähnlich einer Burg: fensterlaibung ca. 60 CM) Um das ganze zu verstärken: Hausverwaltung macht Hausversammlung bei + 28 Grad im aufgeheizten Hof. Eine ältere Wohnungseigentümerin sagte: minus 78 % das wären bei mir € 280,-- pro Jahr. Diese Person hat einen ca. 38 Jahre alten Gaskonvenktor. Stand der Reparaturrücklage ca. € 120.000,--. Wenn alle Maßnahmen laut WienenergieEnergieausweis durchgeführt werden dann Kosten von mindestens ca. € 700000,--. 10 % möchte HV für die Baubetreuung und 10 % für die Kreditaufnahme. Das wäre dann eine Vorschreibung von mindestens € 6,--  bis € 8,-- pro m2 pro Monat für die nächsten 20 Jahre. Das wäre dann ein finanzelles Desaster für alle Wohnungseigentümer in der Anlage. Für eine Einsparung von € 280,-- pro Jahr müßte dann die Wohnungseigentümerin statt € 120,-- mindestens ca. € 420,-- pro Monat zahlen.   Besonders billige Eingumtswohnungen besitzen diesen ENERGIEAUSWEIS-DESASTER. Danke an unsere Berufspolitiker für dieses Gesetz. Oder: Haus besitzt bunten Energieausweis. Der Rauchfangkehrer kommt und macht eine Zuluftmessung und sagte: "Zu wenig Zuluft Sie müßen Löcher in die Aussenfassade machen oder/und die Dichtungen von den Wärmeschutzfesnter entfernen" Das ist dann wenns bei den neuen Wärmeschutzfenstern hinein zieht. Wieder Danke an unsere Berufspolitiker für die praxisfremde Gesetzgebung. Ich hoffe auf Frank Stronach für die Vernichtung dieser Wischi-Waschi-Gesetze.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung