Home Daten Server - Synology?
Geizhals » Forum » Netzwerk » Home Daten Server - Synology? (37 Beiträge, 887 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Home Daten Server - Synology?
29.05.2013, 00:28:20
Guten Tag!

Folgende Ausgangsposition:
Ich bin nur IT-Anwender und beruflich kein Netzwerktechniker. ;-)
Es gibt A1 Festnetzinternet mit Thomson TG585 v7 Modem im Erdgeschoss unseres kleinen aber feinen Häuschens. Dessen WLan nutzen wir mit einem Notebook. Vom Modem geht's mittels LAN rauf zu einem Switch, an welchem dann der Familien- und der Tochterrechner hängen.
Nun würde ich gern einen Familienserver etablieren, da mich dieses Syncen, Heimnetzwerken oder Cloudherumschisteln schon ziemlich nervt. Diesen möchte ich direkt am Modem mittels LAN verkabeln. Ist das bei meiner häuslichen Konfiguration ok so?
Synology hat sich da (nach meinem Empfinden zumindest in diesem Forum) als gute Option herausgestellt. Leider bin ich aber sehr unschlüssig, zu welchem Produkt ich da greifen soll.
Als erstes die Frage: 2-bay (DS212j, DS213j, DS213 oder DS213+) oder 4-bay (DS413 oder DS413j)? (Vergleich: http://www.synology.com/products/compare_spec.php?lang=deu&product_id_list=110%2C111%2C109%2C108%2C124#compare_show_top  ) Mit der günstigeren 413j und zB 4 Stk WD Digital Red 2TB hätte ich 6TB (Raid5) Speicherplatz und, soweit ich das als Laie beurteilen kann, nette Performance gepaart mit hoher Ausfallssicherheit um ca 770€.
Bei 2-bay Lösung käme ich halt 'nur' auf 4TB (Raid1) Speicherplatz - im günstigsten Fall mit 212j und zB 2× Seagate Desktop HDD.15 4000GB, SATA 6Gb/s (ST4000DM000) würde das dann ca 540€ kosten.
Was wäre hier denn zu bevorzugen? Bzgl Hardware denke ich immer eher langfristig und würde daher gern etwas 'zukunftssichereres' kaufen ... also doch 4-bay? Oder schießt man da über das Ziel hinaus? Ist Raid5 für einen Privatanwender übertrieben?
Weitere Frage: sind die 'j'-Modelle ausreichend? Oder bringen die besseren Prozessoren (oder gar DualCore in 413 und 213+) entscheidende Vorteile? Bzgl Stromverbrauch ja eher Nachteile. Übrigens: kennt wer diesen Systemruhezustand den die beiden DualCores da ermöglichen? Was kann der?
Nächste Frage: kann mein Mediaplayer ( http://www.emtec-international.com/de-eu/S120H_Movie_Cube  ), wenn er über LAN mit dem Synology verbunden wird, dort abgelegte Daten abspielen? Btw: wie verbinde ich die beiden? Auch mittels Ethernet über das Modem?
Die Teile haben eine sogenannte 'Mail Server' Funktion. Bedeutet das, ich könnte die mail-Adressen meiner privaten Domain hier drauf laufen lassen? Ist das praktikabel oder eher schwachsinnig? Wahrscheinlich letzteres weil man ja dann Modem und Synology immer laufen lassen muss ...
Der Zugriff mittels WindowsPhone7 oder 8 sollte mittlerweile auch funktionieren. Hat schon wer diese Apps getestet?

So: mehr Fragen fallen mir jetzt leider nicht ein ... ;-P

Danke für eure Hilfe!


ein Versuch!
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Home Daten Server - Synology?
30.05.2013, 11:25:08
Switch unter Deinem Nachtkastl tauschen - es gibt vergleichbar winzige
Gbit Switches.

Ja Herr Rat (:-P), aber: die Challenge ist ja das NAS an den Gbit-Switch zu bekommen. Da es aber wegen der gewünschten Nähe zum Mediaplayer unbedingt im Wohnzimmer stehen sollte, bleibt mir folglich nix anderes übrig, als ein zweites Kabel durch die Decke zu stopfen. Die Planungsvorarbeiten finden in meinen grauen Zellen bereits statt. ;-)

"Sehr lang" ist relativ. Unter der Annahme, dass Du ein durchschnittliches großes Haus hast, sollten 100m Port/Port wohl unterschritten werden.

Mein Ansatz wäre - Switch tauschen, schauen, ob Gbit darüber auch zu Deinem Haupt PC funktioniert, wenn nicht, Kabel tauschen. Ist nur mittelmäßig komplizierte Hexerei, lernt man in den ersten beiden Monaten in Hogwarts.

Sind ca 15m. Leider weiß ich aber nichts über die Qualität des Kabels. Dieses Kabel auszutauschen wäre aber mein Untergang. Volle Kästen und meterlange Sesselleisten drohen meinem verletzlichen Körper. :´(

DS213j = 2er HD Box. Ich rede von einer 4er Box, wo Du zB am Anfang nur 2 HDs reintust.

Ich verwende zB gerne den HP Microserver als NAS, auch 4 Bays, der erst hat 2 x 500 & 2 x 1000 bekommen, jeweils als RAID1. Dann sind die 500er gegen 1000er getauscht worden und dann die ersten beiden 1000er gegen 2000er etc.etc.

DAS klingt gut. Bedeutet das, man hat bei 2 Raid1-Verbünden im 4-Bay-Kastl dann 2 Netzlaufwerke? Also vielleicht eins für Daten und Dokumente und das andere für Fotos und Filme?

Danke!!!


ein Versuch!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Home Daten Server - Synology?
30.05.2013, 11:15:40
Status quo: Telefonsteckdose im EG/Wohnzimmer, direkt daneben das Thomson Modem. Von dort geht ein LAN-Kabel in den 1. Stock ins Schlafzimmer. Hier ruht
unter meinem Nachtkastl der Switch und der Haupt-PC (sehr langes, beschi..en verlegtes Kabel) hängt.


Naja, du kannst selbstverständlich 2 Switches hintereinander schalten, also in deinem Fall gleich beim Modem einen GB-Switch, an dem 1. das NAS hängt und 2. es ein Stockwerk höher geht zum zweiten Switch. Logisch, dass sich alle Geräte im oberen Stock die Bandbreite einer einzelnen Gb-Leitung teilen müssen mit der sie von unten angebunden sind, allerdings reden wir da von ganzen zwei PCs also das wirst wahrscheinlich nichtmal merken. Weil dazu müssten schon alle beiden PCs mit Vollgas gleichzeitig die Leitung beanspruchen.

Ganz eigenes Thema dabei ist, du hast dir an anderer Stelle schon Gedanken über unnötigen Stromverbrauch gemacht: wie nötig ist es, extra nur für das eine NAS einen zusätzlichen Switch (aka Stromverbraucher) einzubinden? Weil mit dem Gb-Switch wirds nur am Papier um den Faktor 10 schneller, in Wahrheit und nach meiner praktischen Erfahrung wirds ca. um das 4 - 5 fache schneller als mit 100Mbit. Wirst du täglich gigabyteweise zw. NAS und PC hin- und herkopieren, dass du das zwingend brauchst (... unter dem Vorzeichen, dass es bei dir etwas schwierig umzusetzen ist, das NAS per Gbit anzubinden)?
--  
Das Internet ist nur eine depperte Modeerscheinung
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Home Daten Server - Synology?
29.05.2013, 12:45:00
Nun würde ich gern einen Familienserver etablieren,


Wozu?

Nein ernsthaft, weil mir fällt auf, deine Überlegungen zur Geräteauswahl sind "Das Ding z.B. kann das und das, kann auch ich das für mich brauchen?" und nicht wie es typischerweise ginge: "Ich will das und das machen, was für ein Ding kann das?".

Z.B. was wird drauf gespeichert? Viel, wenig, große, kleine Daten, Dokumente, Fotos, Filme, Backups ...?

(Raid5)


... ist bei NAS Kastln praktisch immer Software-RAID, das bedeutet gutes Lesetempo (Filme streamen etc.) aber eher lahmes Schreibtempo. Dagegen verhält sich RAID1 ziemlich neutral und bietet normales Festplattentempo wie bei einer Einzelplatte.

mit hoher Ausfallssicherheit


?-)
Du weißt, wir reden bei RAID und Ausfallssicherheit ausschließlich nur von Sicherheit gegen Festplattenausfall. Gegen Datendefekte, versehentliches Löschen etc. hilft ein RAID garnichts. Ein RAID ist kein Backup!

  kann mein Mediaplayer (http://www.emtec-international.com/de-eu/S120H_Movie_Cube   ), wenn er über LAN mit dem Synology verbunden wird, dort abgelegte Daten abspielen?


Überraschender Weise nein, oder zumindest les ich in der Gerätebeschreibung nichts von einem dazu nötigen Netzwerkprotokoll wie DLNA. Ist das Ding alt oder war es verdächtig billig? Weil heutzutage sind DLNA Clients schon in ganz normalen Fernsehern eingebaut, die brauchen dann keinen extra Mediaplayer und können alles (zum Abspielen nötige) selber.

Die Teile haben eine sogenannte 'Mail Server' Funktion. Bedeutet das, ich
könnte die mail-Adressen meiner privaten Domain hier drauf laufen lassen? Ist
das praktikabel oder eher schwachsinnig?


Ja und praktikabel ... WENN man das braucht. Weil siehe oben - hat du es bisher nicht vermisst, dann brauchst du es jetzt auch nicht. ;-)

Wahrscheinlich letzteres weil man ja dann Modem und Synology immer laufen lassen muss ...


Naja, ich zumindest finds eher normal wenn man Modem und Server immer an lässt. Wennst ein Stromsparfundi bist, dann wirds jetzt philosophisch, weil dann lass generell die Finger von einem NAS - eine externe Festplatte spazierentragen und nur bedarfsweise am jeweiligen PC anschließen ist unmissverständlich ökologischer und umweltverträglicher. Bequem und praktisch natürlich nicht, aber das sind so die Opfer, die du als Stromsparfundi fürs Stromsparen gerne bringst. :-P
--  
Das Internet ist nur eine depperte Modeerscheinung
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Home Daten Server - Synology?
29.05.2013, 15:36:56
Wozu?

Tja, ich versuch's mal:
1. Familienrechner und Notebook werden von meiner Frau und mir verwendet. Mich nervt dabei, dass ich natürlich immer Dateien herumschieben muss - entweder mit Cloud (in meinerm Fall Skydrive), USB-Stick oder email. Ehrlicherweise muss ich hier schon zugeben, dass ich nicht weiß, wie genau da ein NAS konfiguriert wird: wird auf die lokale Platte gespeichert und nur auf das NAS gespiegelt, oder legt man die Eigenen Dateien auch physisch auf das NAS? Oder ganz anders?

2. Ausfallssicherheit der Platten! BTW, dass ich auch für das NAS über zB eine externe Platte ein Backup organisieren muss, ist mir klar.

3. Streaming: das Emtec-Teil hat eine interne Platte mit Familienvideos und -fotos und am USB hängt eine fast volle 2TB Platte mit Filmen, die ich über meinen SAT-Festplattenreceiver aufgenommen habe. Grundsätzlich läuft das ja, aber erstens wird die 2TB bald zu klein, zweitens würd ich gern die Familiensachen irgendwie automatisch gesichert haben und drittens geht mir auch hier die Dateien-Herumschieberei schon auf den Nerv.

ad Emtec: wie auch schon von einem anderen User erwähnt, irgendso ein DLNA Dingens kommt bei den Einstellungen vor. Ich hab da auch schon mal versucht, über den Router und das Windows-Heimnetzwerk auf den PC zuzugreifen, bin aber kläglich gescheitert.

Stromsparfundi

;-) netter Ausdruck. Irgendwie hoffe ich, dass mich Stromsparrealo besser beschreibt. Also wenn es Sinn macht, dann bleibt das jeweilige Gerät natürlich schon an. Beim Ausschalten des Modems ging es mir eher um das Abdrehen des WLan, wenn es nicht gebraucht wird.
Der Mail-Server interessiert mich, weil bei der email-Adresse meiner privaten Domain das Zusammenspiel der Serversoftware des Hostingproviders mit dem mail Client auf Windows8 des PCs und WindowsPhone8 auf dem Handy nicht zufriedenstellend funktioniert. Konkret: ich hab zwei bis drei Gesendet/Sent Ordner und, je nachdem von welchem Endgerät ich absende, bis zu drei Kopien des gleichen mails ebendort.

Ich hoffe mich klar ausgedrückt zu haben und danke dir SEHR für deine Bemühungen!


ein Versuch!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Home Daten Server - Synology?
30.05.2013, 10:46:36
Aaaaalso,danke ich kann zu dem Thema einiges sagen

Dank dafür!

Hatte bis vor kurzem das Synology DS212j am laufen,jeweils mit zwei 3TB Red
Festplatten,eigentlich gibt es nichts schlechtes darüber zu berichten,hatte das ganze im Heimnetzwerk am laufen,es waren 2 Fernseher,2Ipads und Iphons angebunden an die ganze geschichte,auch Sicherungen wurden darauf gemacht,bin hoch zufrieden mit Synology,die Apps dazu sind wirklich auch für dummies zu bedienen (also mich)

Das klingt doch schon mal sehr gut. Bin ja auch ein dummie! ;-)

Problem bei der ganzen geschichte war das ich sehr,sehr viele Bilder darauf gespielt habe und Videos (Bilder etwas 400 000,und 400 Videos) ,das ganze auf die NAS zu laden war auch mit Gbitlan etwas mühsam (zwischen 20-40mbit) ...

Bei mir wären es nicht mal 8000 Fotos und, je nachdem wie ich mich dann tatsächlich organisiere, 50 bis 100 Videos - also nicht ganz so dramatisch.
... und das umwandeln der Bildern im Fotoapp von Synology wäre wohl auch zur Jahreswende noch nicht erledeigt gewesen.......hier ist der Prozessor und die Speicherkapaziät einfach zu schwach

Das versteh ich jetzt nicht. Warum sprechen so viele im Zusammenhang mit Synology von 'Umwandlungen' der Fotos oder Videos? Ich ändere doch nur den Speicherort der Dateien und nicht das 'Abspielgerät'. ?-)

Bin also vor kurzem auf die Synology DS412+ umgestiegen und habe diese jetzt mich 4x 3TB Red Festplatten bestückt.Habe jetzt ein Raid am laufen und auch genug platz zum sichern.
Die Geschwindigkeit zum überspielen meiner Daten ist auf 120-160mbit gestiegen und das umwandeln aller Bilder und Videos war in zwei Tagen erledigt,bin schwer entzückt von dem Teil und habe jetzt das was ich wollte

Klingt sehr überzeugend, aber: da würde ich insgesamt doch schon einiges jenseits der 1000€ ankommen und das verkraftet mein innerer Schweinehund nicht ...
btw: bis jetzt sagten alle, dass die Übertragungsgeschwindigkeiten nicht vom Modell (Prozessor) abhängen, bei Raid5 sogar ein bisschen schlechter wären. Warum ist die DS412+ also soviel schneller? Und - wieder die Frage: wozu umwandeln?

Danke!!!


ein Versuch!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Home Daten Server - Synology?
30.05.2013, 13:03:25
Dank dafür!!

Bitte gerne ;-)

Dank dafür!Das klingt doch schon mal sehr gut. Bin ja auch ein dummie!!

Na na nur nicht so selbstkritisch ......



Bei
mir wären es nicht mal 8000 Fotos und, je nachdem wie ich mich dann
tatsächlich organisiere, 50 bis 100 Videos - also nicht ganz so dramatisch.!!

Naja kann sich ja schnell mal ändern und besser schneller als ewig warten ;-)




Das
versteh ich jetzt nicht. Warum sprechen so viele im Zusammenhang mit Synology
von 'Umwandlungen' der Fotos oder Videos? Ich ändere doch nur den Speicherort
der Dateien und nicht das 'Abspielgerät'..!!

Also der Grund warum man hier vom umwandeln spricht ist das du mit den Synology Apps ja dann deine Bilder und Videos auch übers Internet (und nicht nur Netzwerk) streamen und ansehen kannst (also auf Iphons,Ipads ect.),und dazu legt Synology fix fertige Alben an ,wandelt die Bildern in Vorschaugrößen um (die du selbst bestimmst) und bereitet alles optisch vor,ist wirklich eine sehr feine Sache und gefällt mir auch als Fotografen sehr gut.....
Musst du natürlich nicht machen aber kannst es eben,ansonsten wird es im Netzwerk ganz normal angezeigt,mit Ordnern und Dateien wie du sie benannt hast.
Wie gesagt,kannst du nützen musst du aber nicht......

Klingt sehr überzeugend, : da würde
ich insgesamt doch schon einiges jenseits der 1000€ ankommen und das
verkraftet mein innerer Schweinehund nicht ...

Naja ich habe für die Synology DS412+ und 4x WD Red 3TB knappe 1000.- berappt das stimmt,aber es zahlt sich eben aus und ist auf der zukunftsichern seite,ist aber natürlich ansichtsache und diese Entscheidung mußt du auch selber treffen......




btw: bis jetzt sagten alle, dass
die Übertragungsgeschwindigkeiten nicht vom Modell (Prozessor) abhängen, bei
Raid5 sogar ein bisschen schlechter wären. Warum ist die DS412+ also soviel
schneller? Und - wieder die Frage: wozu umwandeln?Danke!!!


Tja das dachte ich auch,scheint aber nicht so zu sein den der unterschied ist wirklich ernorm,und zwar die übertragungsgeschwindigkeit und auch die Prozessor und Speicherleistung,warum das so ist darfst du mich aber jetzt nicht fragen (weißt ja Dummie) :-)
Umwandeln habe ich hoffentlich gut genug erklärt,kannst du musst du aber nicht,kannst ja selber bestimmen welche apps du verwendest und welche laufen und welche nicht ;-)
Hoffe dir ein bisschen weitergeholfen zu haben .....



  


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Home Daten Server - Synology?
30.05.2013, 18:06:18
Ich würde in einen ordentlichen Switch investieren, also GBit mit Management, 9K MTU und IPv6 z.B. http://geizhals.at/cisco-200-series-sg-200-08-slm2008t-eu-a628045.html  

Ein anderes ADSL Modem bringt nicht viel, vermutlich muss die Telekom irgendwann die Alten eh tauschen, weil nicht IPv6 fähig, und mehr als 100MBit liefert ADSL auch nicht.

Beim NAS hab ich bisher nur Erfahrungen mit dem kleinen Synology gemacht, da ist das Netzteil manchmal etwas schwach, eine Alternative wäre immer noch der hp Homeserver und WHS oder einer passenden Linux Distri, braucht zwar mehr Strom, ist aber auch um einiges Leistungsfähiger und auch viel flexibler als die Atom Varianten von Synology - wobei da sicher Silvermont Atom + AMD Opteron X bald einen deutlichen Fortschritt bringen, auch beim Stromverbrauch.

Zu deinen Anforderungen, die j Modelle sind für reine Datengräber sicher flott genug, sind ja im Prinzip immer mit den Prozessoren der letzten/vorletzten +Generation ausgestattet, nur der mechanische Aufbau ist vereinfacht (keine Wechselschächte). Mail Server würde ich das Synology nicht spielen lassen (sobald meine eine Domäne nebst Webspace irgendwo gehostet hat, gibt's eh immer einen Mailserver dazu - für gesamt kaum 2-4€ im Monat) . Die diversen Standby Modi funktionieren inzwischen wieder mal, aber wenn das Teil per Cloud erreichbar sein soll, würde ich da nicht allzuviel aktivieren, aus dem Hibernate erwacht es nur sehr zögerlich und unzuverlässig. Ich hab immer noch nicht herausgefunden woran das liegt, z.B. von unseren Notebooks/Tablets/Handys die per WLAN über den Router zugreifen, kann mans z.B. nur aufwecken, wenn man sich per Browser einloggt, und vom Windows8 PC erwacht es userabhängig...

Ach ja, der Dualcore bringts hauptsächlich beim Erstellen der Indexe für diverse Synology Mediensoftware (falls man diese nutzt), hat eine eingebaute Hardware Verschlüsselung, bringt also Vorteile wenn man das NAS verschlüsseln will (kann aber der SingleCore im 412j auch schon) und die Gleitkommaeinheit (sollte beim RAID5 und Transcodieren etwas bringen), nach unten ist die Datenrate durch die langsamen Bereiche der Platten und nach oben durchs GBit LAN begrenzt (erst ein NAS mit mehreren LAN Ports und Adapter Teaming / Link Aggregation kann da zulegen). Zu den RAID Modi ist zu sagen, dass man ein RAID5 üblicherweise aus Performancegründen nimmt (was in dem Fall kaum einen Gewinn bringt), ansonsten sinkt die Zuverlässigkeit mit jedem zusätzlichen Laufwerk - würde die RAID1 Lösung vorziehen, wenn damit ausreichend Speicherplatz zur Verfügung steht? Natürlich ist es immer gut, später genügend Platz zum Nachrüsten zu haben, soweit ist eine 4 Bay DS "zukunftssicherer".

31.05.2013, 17:02 Uhr - Editiert von to_markus, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung