Wienenergie macht Faxen bei Abmeldung
Geizhals » Forum » Haushalt » Wienenergie macht Faxen bei Abmeldung (45 Beiträge, 1457 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): Wienenergie macht Faxen bei Abmeldung
20.07.2013, 12:16:24
Nebenbei gesagt, wenn da wirklich wie du sehr großzügig unterstellst
"unseriöse Kalkulation und Geschäftsgebaren" dahinterstecken würde, meinst du
nicht, dass sich die AK und die e-control da viel, viel massiver draufsetzen
würden?


AK
Obwohl die Strom Großhandelspreise im Vergleich zum Ausgangspunkt deutlich gesunken sind,
wurden diese Preissenkungen von keinem beobachteten Stromlieferanten an die Haushalts
KundInnen weitergegeben.

E-Control:
Die derzeit niedrigen Einkaufspreise würden aber ein wesentlich größeres Potenzial für Preissenkungen geben, als die Unternehmen anbieten, ist Schmölzer im ORF.at-Interview überzeugt.

Meine Theorie: die einzige Möglichkeit die explodiere Staatsverschuldung in den Griff zu bekommen, ist die Inflation in die Höhe zu treiben. Es steckt vermutlich die Politik dahinter, dass dieser Raubzug der Energieversorger nicht abgestellt wird. Eine Senkung der Energiepreise würde ja inflationsdämpfend wirken. Gleichzeitig würden die Einnahmen der Gemeinde Wien die hunderte Millionen mit Yen verspekuliert hat aus der Wien Energie schrumpfen. Das kann und darf nicht sein, der Bonus der Parteikollegen im Vorstand der Versorger wäre geringer und somit auch seine Spende an die Parteikasse!

Dass die Idioten die uns Regieren mit ihrem Horizont der hinter der Klotür des Parlaments endet nichts dagegen unternehmen (war ja mit den offensichtlichen Absprachen bei den Benzinpreisen jahrelang nicht anders, wo im Gegenteil noch Steuern erhöht wurden), liegt somit auf er Hand. Dass aber der Produktionsstandort Österreich dadurch massiv an Wettbewerbsfähigkeit verliert, sehen diese Flaschen nicht. Dabei sieht man gerade im eigenen Land am Beispiel Güssing wie günstige Energiepreise und Wirtschaftsentwicklung einer Region unmittelbar zusammenhängen.

http://www.hausleiten.gv.at/system/web/zusatzseite.aspx?bezirkonr=0&detailonr=221110701&menuonr=219074565
--------------------------------------------------------


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): Wienenergie macht Faxen bei Abmeldung
23.07.2013, 08:50:55
Ach sooo - eine Neiddebatte möchtest du führen. Alles klar.

Was die Gehälter der Vorstände und Geschäftsführer direkt mit der Situation zu tun haben lasse ich mal dahingestellt. Aber vermutlich denkst du, dass die Energiepreise nur deshalb "so hoch" sind, damit die "bösen Bonzen" weiterhin ihre Millionenbeträge abheben können. ;)

Im übrigen würde ich dir nochmals eine Recherche bezüglich der Bezüge in den verbundenen Unternehmen der Stadt Wien nahelegen. Die sind nämlich gemessen am "Markt" durchaus eher am unteren Ende der Skala. "Luxuspensionen"? Klingt wie aus einer F-Schmonzette. Welche "Luxuspensionen" bitteschön? (ich empfehle mal die Bilanz und den Geschäftsbereicht wirklich zu lesen und nicht nur von schlecht informierten Dritten zu zitieren). Und was die OMV als nunmehr börsenotiertes Unternehmen damit zu tun hat, weiß auch nur "er" allein.

Ach ja - bezüglich Güssing, hier tagesaktuell: http://derstandard.at/1373513345671/Biomasse-Kraftwerk-Guessing-ist-insolvent

Super funktioniert das in Güssing! Weiter so! Nehmt euch alle ein leuchtendes Beispiel daran! ;)

Edit: Entschudlige, aber weil es wirklich zu köstlich ist. Zitat von http://www.eee-info.net/cms/netautor/napro4/appl/na_professional/parse.php?mlay_id=2500&xmlval_ID_DOC%5B0%5D=1000028

"Das Modell Güssing gilt als Erfolgsmodell und ist international als Energie bzw. Biomassezentrum anerkannt" und "Mit dem Bau des Biomasse Kraftwerks wurde auch das Ziel energieautark zu sein erreicht". |-D|-D|-D (energieautark jaja, halt völlig unwirtschaftlich und jetzt insolvent, aber Hauptsach "schen is")

23.07.2013, 09:03 Uhr - Editiert von Bertolucci Graf von Palatschinko, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): Wienenergie macht Faxen bei Abmeldung
24.07.2013, 08:33:15
"Luxuspensionen"? Klingt wie aus einer F-Schmonzette. Welche "Luxuspensionen"
bitteschön? (ich empfehle mal die Bilanz und den Geschäftsbereicht wirklich zu
lesen und nicht nur von schlecht informierten Dritten zu zitieren)


Die Verluste der Wien Energie beruhen auf den massiven Kosten für Pensionsrückstellungen:

http://diepresse.com/home/wirtschaft/economist/1325413/Wien-Energie_Blutrote-Bilanz-wegen-Pensionen

sowie die Probleme die durch Versäumen der Energiewende entstehen.

http://diepresse.com/home/wirtschaft/economist/1336144/Wien-Energie-droht-Millionendebakel-

Jegliche Pension die auf Kosten des Steuerzahlers / Monopolknechts finanziert wird und dieser  selbst nicht bekommt ist eine Luxuspension.

Die OMV hatte ich genannt weil es ein Energieträger ist der ebenfalls zu 31,5% dem Staat gehört und somit unter dessen Einfluss steht.

Fakt ist dass der Strom und Gaspreis seit Jahren rückläufig ist auf ein Rekordtief zusteuert, aber kein Lieferant diese Preise an die Kunden weitergibt, Erhöhungen jedoch schon.

http://www.iwr.de/news.php?id=23783

Darf ich aus deiner verharmlosenden Argumentation schließen dass du selbst ein Profiteur des Energiemonopols bist?

Betr. Güssing ich habe nicht das Biomassekraftwerk sondern die Energiepolitik gelobt. Durch attraktive Energielieferverträge konnte die vormals ärmste Gemeinde zu einer florierenden Region entwickelt werden, weil sich eine Vielzahl von Unternehmen angesiedelt hat.

Abgesehen davon: die Schulden des Kraftwerks Güssing sind geradezu lächerlich und Großteils privat finanziert. Es handelt sich außerdem um ein Forschungsprojekt dem die Fördergelder gestrichen wurden....
--------------------------------------------------------


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): Wienenergie macht Faxen bei Abmeldung
24.07.2013, 08:53:42
Penionsrückstellungen für die Beamten - das hat aber jedes Unternehmen zu tragen, das Beamte beschäftigt hat oder hatte. Ebenso die Telekom, etc. Das hat mit "Luxuspensionen" genau nix zu tun und ist im besten Fall billigste Polemik.

Die Energiewende versäumt? Welche? Nach dem glorreichen Modell "Deutschland"? Dh. durch extrem geförderte Erzeugung die Börsenpreise derart zu beeinflussen, dass Kohlekraftwerke plötzlich im Markt sind, sich aber ein nigenagelneues GuD nicht mehr rechnet? (siehe Verbund Mellach, etc.)

Was da jetzt kolportierte einzelne Projekte damit zu tun haben sollen entzieht sich meiner Kenntnis. Aber gut, du musst das ja auch nicht stichhaltig argumentieren können. Einfach irgendwelche Fetzen zusammenhanglos in den Ring werfen reicht völlig. F-Niveau halt. ;)

Güssing ein Forschungsprojekt? ;) Das haben sie als solches tituliert um die maximalen Fördergelder abgreifen zu können. Und das war scheinbar auch das Geschäftsmodell. Nicht sehr nachhaltig und weitsichtig wie ich meine. Vor allem ist das Argument, dass nun die eine ausgebliebene Förderung den Zusammenbruch verursacht hat nicht ganz richtig. Aber gut, was stören dich Fakten, wenn du schon deine Meinung hast. ;)

Und zum Thema Energiepreise. Frag dich mal warum "kein" Lieferant diese Entwicklung 1:1 an den Endkunden weitergibt oder weitergeben kann. Meinst du nicht etwa, dass der Börsenpreis nicht das Maß aller Dinge in dem Bereich ist? Aber klar, reißen wir sofort alle Kraftwerke für den Regel- oder Ausfallsbetrieb weg und verlassen wir uns drauf, dass wir eh immer die benötigte Menge an der Börse kriegen. Bandlast und Spitzenlast? Graue Theorie, da brauch ma keinesfalls Backup-Möglichkeiten. Ausfallssicherheit? Brauch ma net, wenn's doch eh so schön billig an der Börse ist! Die Gasspeicher brauchen wir auch nicht mehr, der Energiewirtschaftsexperte "ufo12" beschafft alle benötigten Gasmengen in Echtzeit von der Börse! Transportzuschläge beim Gas brauchen wir dank der gloriosen Verhandlungsführung dann wahrscheinlich auch keine bezahlen. Das Gas bringen wir selbst in Leergebinde von Russland nach Österreich und die notwendigen Zertifikate ersteigern wir günstig auf e-bay.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.............
Re(13): Wienenergie macht Faxen bei Abmeldung
25.07.2013, 08:51:26
Nun, Pensionsrückstellungen für Beamte sind aber ewas völlig normales. Die kriegst du auch nicht weg, außer du entleibst alle Beschäftigten die im beamteten Status unterwegs sind. Da kann das Unternehmen eigentlich nix dafür, da sehe ich auch ehrlich gesagt nicht viel Gestaltungsspielraum, weil das Pensionssystem der Beamten halt nunmal so funktioniert. Ohne Pensionskasse muss der Arbeitgeber für die Ruhestandsbezüge sorgen.

Wo gibt es keinen Wettbewerb? Beide Märkte (Strom und Gas) sind seit längerem reguliert und für Wettbewerber offen. Ganz im Sinne des Credos "der Markt regelt das", dh. dieses Argument kann ich in dieser Form nicht gelten lassen. Ob und wie ein EVU auf einen Markt tritt, ist immer noch Entscheidung des EVUs. Dh. wenn es in deiner subjektiven Wahrnehmung zu wenig Wettbewerb gibt, dann liegt es scheint's daran, dass sich nicht genügend Unternehmen finden die diesen Markt als attraktiv genug erachten um ihn aktiv anzugehen.

Die Zuschläge für Ökostrom haben aber auch nicht die EVus erfunden. ;)

Und da geht's nicht um Spitzengehälter, Privilegien und Luxupspensionen, sondern um Dinge wie einen Kraftwerkspark der erhalten und betrieben werden muss etc. - deswegen wird kein EVU der Welt die Börsenpreise 1:1 durchreichen können. Zudem kannst du nicht flexibel Kleinstmengen an der Börse beschaffen, dh. bspw. dein privates Nutzerverhalten an der Börse nachzubilden geht ganz einfach nicht. Dann gibt's noch solche Instrumente wie Hedging uvm. die das ganze Geschäft ein bißchen komplexer machen als -> Börsepreis sinkt -> Endkundenpreis muss im gleichen Verhältnis sinken.

Zusätzlich bürdet man den EVUs dann auch noch Einsparungsziele aus dem Energieeffizienzgesetz auf, auch das wird's vermutlich nicht gratis geben und ist maximal eine krude Idee. Das ist wie wenn du aufgrund des zunehmenden Übergewichts in der Bevölkerung die Bäcker verpflichtest künftig weniger Semmerl zu verkaufen und ihre Kunden dazu zu motivieren, weniger zu essen.

25.07.2013, 09:03 Uhr - Editiert von Bertolucci Graf von Palatschinko, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..................
Re(18): Wienenergie macht Faxen bei Abmeldung
29.07.2013, 08:28:27
Wenn deine (irgendwie verschwörungstheoretisch angehauchten) Annahmen so stimmen würden, wäre das längst ein Fall für die Bundeswettbewerbsbehörde und
nicht für die AK, die e-control oder den Wirtschaftsminister.


Schon in dem uralten Bericht den du verlinkt hast steht:

"Ausgehend von diesen Umständen wurde auch wiederholt der Verdacht geäußert,
die Belieferung mit elektrischer Energie sei Gegenstand von Absprachen zwischen
den einzelnen Versorgern, insbesondere Preise und Liefergebiete betreffend."

Ich behaupte dass es in einem liberalisierten Markt in dem seit Jahren fallende Großhandelspreise nicht an den Verbraucher weitergegeben werden, nicht seriös zugehen kann.

Die Bundeswettbewerbsbehörde wirft also bereits ein sehr genaues Augte auf die Elektritizitätswirtschaft und konnte deinen Verdacht die letzten Jahre nicht
wirklich erhärten.


Konnte oder wollte? Warum die Politik bei uns bisher untätig blieb, habe ich dir eingangs in meiner "Verschwörungstheorie" bereits aufgelistet.

In Deutschland ist man hingegen einen großen Schritt weiter gegangen als bei uns:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/30-seitiges-dossier-kartellamt-wirft-stromkonzernen-preisabsprachen-vor-a-515181.html

Bzw. gegen die Gaserzeuger wurde seitens der EU wegen Preisabsprachen und Kartellbildung ermittelt, da war auch die OMV im Visier: http://newsv1.orf.at/060517-99570/index.html

Dass der Energiemarkt kein vollkommener Markt ist gebe ich dir 100% recht.


--------------------------------------------------------


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung