Deutsche Regierung warnt vor NSA-Hintertüren in Windows 8
Geizhals » Forum » Security & Viren » Deutsche Regierung warnt vor NSA-Hintertüren in Windows 8 (6 Beiträge, 560 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Deutsche Regierung warnt vor NSA-Hintertüren in Windows 8
25.08.2013, 16:11:33


IT-Experten von der (deutschen) Bundesverwaltung warnen vor dem Einsatz von Windows 8 in Behörden und Unternehmen. Das geht aus internen Dokumente hervor, die "Zeit Online" vorliegen. Das überarbeitete Trusted Computing in Windows 8 wäre in Kombination mit dem kommenden TPM-2.0-Standard ein nicht zu akzeptierendes Sicherheitsrisiko.

Innerhalb des Trusted-Computing-Konzepts handelt es sich bei dem Trusted Platform Module (TPM) um einen Chip, der zusammen mit einem darauf abgestimmten Betriebssystem gewährleistet, dass nur noch authentifizierte – und damit „vertrauenswürdige“ – Software auf einem System läuft. Schadsoftware wie Viren und Trojaner soll so ein Riegel vorgeschoben werden, allerdings kann Trusted Computing auch für das Digital Rights Management (DRM) eingesetzt werden. Das sorgte bereits vor zehn Jahren für reichlich Ärger und Kritik.

Bislang können Windows-Nutzer allerdings selbst bestimmen, ob Trusted Computing zum Einsatz kommen soll und damit die Kontrolle über das eigene System ein Stückweit an Microsoft abgetreten wird – oder ob sie auf die zusätzlichen Sicherheitsfunktionen verzichten. Laut Zeit Online soll sich das mit dem neuen Spezifikationen von TPM 2.0 ändern, das Microsoft ab Januar 2015 für Windows-8-zertifizierte Geräte zwingend vorschreibt. Mit dem neuen Standard ist TPM bereits beim ersten Systemstart aktiviert, das „Opt-in“-Verfahren fällt also weg. Darüber hinaus soll es aber auch keine Möglichkeit mehr geben, per „Opt-out“-Verfahren vollständig auf TPM zu verzichten.


25.08.2013, 16:14 Uhr - Editiert von Reidfeld, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung