Erfahrungen mit Audi Cabriolet (91-00)
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Erfahrungen mit Audi Cabriolet (91-00) (43 Beiträge, 836 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Erfahrungen mit Audi Cabriolet (91-00)
09.09.2013, 00:11:02
gute Wahl

na ein bissl was kann ich dir erzählen, ich hab das Cab seit 6-7 Jahren und viele Freunde von mir haben ebenfalls eines.

Bekannte Schwachstellen bzw. worauf du beim Kauf achten musst:

Kabelbäume Heckklappe, die brechen gerne und dann funktioniert weder das Heckschloss noch das Dach (es gibt einen Repsatz im Nachbau, kann man selber tauschen)
Das Dach auf jeden Fall auf Funktion prüfen, im Kombi müssen alle Lampen ausgehen um das korrekte Verriegeln anzuzeigen. Es gibt manuelle oder elektrische Dächer. Die Mechanik ist ganz gut.
Die Heckscheibe ist Müll. Falls noch nie was gemacht wurde und das Auto viel im Freien steht, ist die Heckscheibe komplett undurchsichtig. Polieren geht nicht und extra tauschen auch nicht. Am besten ein neues Dach einplanen, da hab ich Kontakte.
Die Bremsen sind im Originalzustand eher schlecht. Da die meisten Leute Autos verkaufen ohne vorher was zu investieren, plane schon mal Geld für gute Bremsen ein.
Die Radaufhängung ist ganz okay, aber meist sind die Querlenkergummis ausgeschlagen.
Als Motor würde ich dir den 1,8 Liter empfehlen, dicht gefolgt von meinem 2,8er mit 6 Zylinder. Den 5 Zylinder würde ich persönlich nicht mehr nehmen, da es schon bei bestimmten Teilen der KE-Jetronic Lieferprobleme gibt und die Abgaswerte nicht mehr zeitgemäß sind. Sehr gut auch der Diesel, allerdings halt noch ohne DPF, deswegen ebenfalls problematisch. Der 2,6er ist eher mau. Von dem kleinen 4 Zylinder gibt es einen alten mit 2,0 Liter bei den frühen Baujahren, würde ich auch nicht nehmen.
Auf jeden Fall einen nehmen der letzten Serie mit den Facelift Scheinwerfer, ab 1998 gabs den.
Rost ist kein Thema wenn man etwas aufpasst.
Innenraum ist meist defekt weil die Leute nicht umgehen können.
Der originale Radio und die Lautsprecher sind Müll
die Beleuchtung der Rundinstrumente und vom Kombi fallen gerne mal aus, ist ein bissl Bastelarbeit das zu tauschen.
Das Zündschloss bzw eigentlich der dahinter liegende Zündanlassschalter sollte routinemässig nach 10 Jahren bzw 100tkm getauscht werden, kann man auch selber machen.
Eine wirkliche Schwachstelle ist die Wassertemperaturanzeige im Kombi, die spinnt bei fast allen, meist ein Masseproblem im Kombi (lässt sich selber machen)
Das Thermostat ist auch fehleranfällig. Am besten mit dem Zahnriemen mittauschen.
Falls du einen Automat nimmst, dann auf jeden Fall einen ATF Wechsel und zugehörigen Ölfilter einplanen. Das reden wir dann noch extra. Ich finde die Automatik ganz gut, greife aber auch selber viel ein.
Das Tauschen der Windschutzscheibe ist problematisch. Fast alle Scheiben bekommen unten an den Ecken weiße Flecken.
Die Bespannung vom Verdeckkastendeckel macht gerne unschöne Falten.
Beim Schalter das Getriebe ist robust, Kupplungen halten meist sehr lange. Aber auch da würde ich auf jeden Fall noch einen Getriebeölwechsel empfehlen.


Falls du dir mal eine Referenz holen willst kannst du mich ja gerne mal besuchen. Meiner hat ein neues Dach, neue Bremsen, neues Fahrwerk (Dämpfer/Federn) samt Querlenker aus Guss, neue Radlager, eine Domstrebe, neuen Auspuff ab Kat in Edelstahl, ich hab die Linsenscheinwerfer und einen intakten Innenraum. Der Motor rennt wie ein Kätzchen und die Automatik ist serviciert. Die Reifen sind nagelneu und der Lack auch noch ganz gut in Schuss. Die Felgen schauen auch gut aus. Ich habe Doorboards drinnen mit je zwei 16er in den Türen und 13er hinten sowie einen Sub statt dem Skisack ...  die originalen Lautsprecher samt Radio hab ich über Bord geworfen. Auf Treffen ist meiner ein Hingucker und die Leute auf der Straße verdrehen inzwischen den Kopf weil er schon so selten geworden ist. Aber auch an meinem sind die 15 Jahre nicht spurlos vergangen.









Grüße,
Geri

17.09.2013, 13:13 Uhr - Editiert von Geri_65, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Erfahrungen mit Audi Cabriolet (91-00)
09.09.2013, 10:42:47
sag mal, gibts da nichts neueres an cabrios von audi als die abgebildeten
uralt-modelle?


ich sehe das zweischneidig:

einerseits, das Auto ist jetzt designmäßig echt in die Jahre gekommen. Wenn ich mir neue Cabrios ansehe, wirkt meiner dagegen wie ein Oldtimer. Und wenn dann einer noch mit den Standardfarben dunkelblau und schwarze Innenausstattung daherkommt, finde ich ihn regelrecht fad.

anderseits, dieses Auto hat Stil. Es hat immer einen guten Ruf gehabt, auch das Image ist intakt. Gut erhaltene Exemplare werden rar. Ich gehe jetzt nicht von einer Wertsteigerung aus, aber es wird den Preis halten. Die Technik ist noch lowtech, man kann sehr viel selber machen. Die Ersatzteilversorgung ist nicht am kritischen Weg. Der Einstiegspreis ist vergleichsweise günstig. Fahren macht mit dem Auto echt spaß. Und wie ich schon eingangs sagte, inwzischen fällt man mit der alten Kiste auf. Die neuen Autos gehen eher in der Masse unter. Also ich fnde schon dass das alte Audi Cabrio etwas besonderes ist.

Die Alternative von 4 sitzigen Cabrios die auch was gleichschauen ist überschaubar. Ein absolutes NoGo ist zb. das Saab Cabrio, oder das Opel Astra Cabrio. Das 3er BMW Cabrio hätte mir auch ganz gut gefallen, aber da hat die Regierung njet gesagt. Das Chrylser Cabrio ist vergleichsweise riesig und das Volvo Cabrio immer noch zu teuer. Die Mercedes Cabrios gefallen mir überhaupt nicht.

Ein ganz andere Liga sind die 2 Sitzer, da würden mir schon ein paar Sachen gefallen. Mazda MX5 Facelift zb. oder der Honda S2000. Gerne auch ein BMW Z4 oder ein Roadster von Mercedes. Porsche mit dem alten Boxster kann man vergessen, das ist echt scheußlich. Und die neueren Boxster sind derzeit zu teuer, da warte ich lieber bis die aktuellen in leistbare Regionen fallen.

Ich persönlich bin in der Übergangsphase. Ich habe mich schon für ein neues Cabrio mit Stoffdach entschieden, allerdings fehlt es noch am nötigen Kleingeld. Da ich es nicht eilig habe kann ich in Ruhe sparen und warte mal ab wie sich der Markt und die Situation entwickeln wird. Bis dahin wird es auch das uralt Modell machen :-)




Grüße,
Geri

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Erfahrungen mit Audi Cabriolet (91-00)
09.09.2013, 14:52:50
ein user hier aus dem forum hat sich einen saab gekrallt, der hat mir schon
gut gefallen. warum ist der saab denn total unlike?


das ist jetzt natürlich nur mein persönliches Empfinden und Geschmacksache, aber ich finde den Saab hässlich, unförmig, mit einem total verkorksten Image versehen (ehem. Juppi Karre) und der Motor ist auch sehr problematisch (anfälliger Turbo mit bekannten Turboloch und eher mauen Fahrleistungen).

http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Saab_9-3_Cabrio_rear_20071002.jpg


mein ding wär das mercedes sl cabrio, so um bj 1990, ähnlich dem vom hlavnicka
(phj), aber mindestens ein v8 muss es sein.


ja, das ist schon ein anderes Kaliber, gefällt mir auch ganz gut. Wo wir aber beim Roadster wären (2 Sitzer). Meine Kritik auf Mercedes hat sich auf deren (alte) 4-Sitzer Cabrios bezogen, so wie der da: http://www.carfolio.com/specifications/models/car/?car=196009


2-Sitzer vrs. 4 Sitzer: Wären wir Dinks (double income, no kids) dann wäre gleich ein Roadster die erste Wahl gewesen. So sind wir aber 4 + Hund und nicht einmal mit voller Besatzung im Audi Cabrio unterwegs gewesen. Es ist zwar nicht unbedingt für Erwachsene hinten besonders geräumig, aber für kurze Strecken geht es und halbwüchsige Kinder geht es auf jeden Fall. Das war eigentlich damals ausschlaggebend für das Audi Cabrio, weil er vergleichsweise relativ klein ist. Heute sehe ich das eh schon wieder anders, die Kids machen lieber ihr eigenes Ding als mit uns mitfahren zu wollen.





Grüße,
Geri

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Erfahrungen mit Audi Cabriolet (91-00)
09.09.2013, 22:17:09
Also erstmal.. Wow. Danke für den langen und (dabei auch) sehr hilfreichen
Beitrag. Nicht umsonst grüner als eine grüne Ampel :D


ja, wundere mich eh grad ... und freut mich dass mein Angebot dir zu helfen hier gut ankommt und es keine Neider etc. gibt.

Ich hab das sicher sehr drastisch geschrieben. Aber es hat keinen Sinn dir nur die halbe Wahrheit zu schreiben und Illusionen zu rauben. Wenn du vorhast einen beinahe Oldtimer zu kaufen, musst du damit rechnen dass nicht alles Eitel Wonne ist. Aussagen wie zb. der "Radio ist Müll" ist mein persönlicher Eindruck, andere sind mit dem Radio happy.

Wegen der Heckscheibe, ich habe mich 2 Jahre rumgeschlagen nur das Teil zu tauschen. Es gibt auch in Ebay eine billige Lösung. Aber das Problem ist die Konstruktion, die originale ist mit einem eigenen Schmelzverfahren verbaut und das ist schon mal ein riesen Problem wenn man daran denkt dass die neue erstens gespannt (und nicht labbrig) sein soll und auch dicht sein sollte. Deswegen habe ich mich dann für ein neues Verdeck entschieden - und bin glücklich damit. Da musst du mit ca. 2500 Euro rechnen damit es gescheit ist. Wenn ein Auto viel in der Garage war findest du vielleicht noch eines mit einer guten Heckscheibe. Bei BMW 3er Cabrio aus dieser Zeit ist es übrigens auch nicht viel besser.

Bei den 4 Zylindern hätte ich dir diesen Motor empfohlen: 1.8L/20V ADR (8G0-907-557)
Den Motor kannst du bei guter Pflege nicht umbringen, also 200tkm sollten locker drinnen sein. Der braucht nicht viel Sprit und geht vergleichsweise sehr gut. ADR ist der Motorcode. Frag mich bitte nicht ab welchem Baujahr, aber eher gegen Ende der Baureihe kam der. Der 2,0 ABK ist eher noch vorsintflutlich, würde ich nicht nehmen.

Ich würde mal 10k langfristig veranschlagen. 5k für ein mittelfertiges Auto auf guter rostfreier Basis, und dann je nach Geldbeutel ein Trumm nach dem anderen über die Jahre tauschen. Also meine Rechnung sieht so aus: 1k für Fahrwerk, 0,5k für Bremsen, 1k für Reifen und Felgen, 2,5K für das Dach, 0,6K für Service und Getriebe. Wenn dann noch Kohle übrig ist 0,7K für einen Edelstahlauspuff, und naja 1K für eine gescheite Anlage. Ist der Innenraum defekt (Leder zerrissen) muss noch mal 1K her. Und je nach dem ob was zu aufbereiten / lackieren ist von 0,4K bis 3K ist alles möglich. Das alles natürlich nur wenn man ein möglichst perfektes Auto haben möchte, völlig unbeschönigt. Mit etwas Glück findest du einen guten bei dem schon etwas investiert wurde zu einem guten Kurs. Ich kenne keinen der derzeit verkaufen will.

mein Grün ist sehr selten. Ich kenne durch meine seit 6 Jahren laufenden Treffen in Österreich, Schweiz und Deutschland in Summe sicherlich 200 Autos. Davon sind mir erst zwei weitere mit diesem Grün über den Weg gelaufen. Aber es gibt auch andere schöne Farben. Mein Tipp, schau dich mal bei http://www.audi-cabrio-club.info/ac/  um, das ist das Spezialforum nur für diese Autos. Sehr gut auch kommt Sambabraun, Daytonagrau, weiß ... rot finde ich auch ganz nett. Silber ist auch okay. Schwarz wirkt bei dem Auto nicht soooo toll imho. Blau ist nicht meines und dieses Dunkelviolett ist entbehrlich. Dann gibt es noch Kaktusgrün *speib* und Knallgelb *speibspeib*

Solltest du kaufen kann ich dir noch etwas anbieten: Das Cabrio ist für seine Verhältnisse schon sehr gut mit OBD (Onboard Diagnose) ausgestattet, da lässt sich Motor, Automatikgetriebe, Airbags (!!!!), ABS, Zentralverriegelung und das Dach auslesen. Ich habe damals für alle Motoren die Labelfiles für VagCom geschrieben, das kann ich dir senden / geben - und so ein Kabel bekommst du für Lau in der Bucht. Damit kann man schauen ob zb. alle Airbags noch verbaut sind oder das Dach fehlerfrei arbeitet.

Ich bin in Wien zu Hause. Noch steht er auf Alu, bald kommen (hässliche) Standreifen.






Grüße,
Geri

09.09.2013, 22:18 Uhr - Editiert von Geri_65, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung