Re(4): Erhöhung der motorbezogenen Versicherungssteuer
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Erhöhung der motorbezogenen Versicherungssteuer (152 Beiträge, 3792 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (akami am 10.01.2014, 11:40:52)
.... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (akami am 10.01.2014, 12:01:17)
....
Re(4): Erhöhung der motorbezogenen Versicherungssteuer
12.01.2014, 18:44:18
Ergänzned hiezu (Auszug aus dem Vorblatt, S. 14, ad Pkt 4,2 zum Gesetztesentwurf):

[i]Durch  die  leistungsabhängige  Staffelung  des Betrages sollen leistungsschwächere Kraftfahrzeuge weniger stark von der Anpassung erfasst sein und ein Lenkungseffekt  hin  zu  leistungsschwächeren  Kraftfahrzeugen  erreicht  werden.  Die  Erhöhung  ist  ab  1. März 2014 auf Versicherungsverhältnisse anzuwenden.Wurde die Prämie bereits im Vorhinein entrichtet,
hat das Versicherungsunternehmen die zusätzlichen Abgaben nachzuerheben und abzuführen. [/i]

Aha, Lenkung zu Dosenautos mit 3,50m Länge und nicht mehr als 70 PS. Die Auswahl wird bescheiden!

Die Autohändler werden sich freuen, wenn sie - sagen wir mal - auf ihre >120 PS  Wageln sitzen bleiben.
So sparsam und spirtknauserig können die TDI und TSI, usw. Motoren gar nimma werden, wennst mit 1,2 oder 1,4 l Hubraum und Turbotechnik schon jenseits der 120 PS bist.
Selbst in der Kleinwagenklasse beginnst heute mit rund 80 bis 90 PS.
Was darfs dann sein? Einen "Up" mit 65 PS, einen Polo? Einen Panda? Twingo?

Wohin soll das lenken, wennst ab 1.3.2014 für ein ~ 120 PS (88 kW) Auto bereits ca. 530 Euro Steuer /a bezahlst? 44 EUR pro Monat!

Ja, man muss kein Auto haben. Aber die persönliche Mobilität ist ein sehr hohes Gut in der Gesellschaft und unter dem Gesichtspunkt, dass diese Teuerung nicht einzigartig ist und auch andere Bereiche mit dem einen und anderen Euro zusätzlich zu Buche schlagen, führt das jede neujährliche Gehaltserhöhung ad absurdum.
Mittlerweile sind die Lohnerhöhungen genauso rückschrittlich, wie "Zinsen" für den Notgroschen am Sparbuch.
Real nur Verlust, nicht nur lang- sondern mittlerweile bereits kurzfristig.

Schlimm, arg und sukzessive ein weiterer Schritt zum Bruch des sozialen Friedens.

[ Dieser Beitrag wurde inzwischen editiert. Die aktuelle Version befindet sich hier. ]
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Senkung der Steuer!
 (mathias1000 am 11.01.2014, 12:34:23)
..  Re: Senkung der Steuer!
 (AVS_reloaded am 11.01.2014, 12:46:42)
...  Re(2): Senkung der Steuer!
 (mugello am 11.01.2014, 13:23:38)
...  Re(2): Senkung der Steuer!  (robotti am 12.01.2014, 11:15:01)
....  Re(3): Senkung der Steuer!  (AVS_reloaded am 12.01.2014, 12:37:17)
..  Re: Senkung der Steuer!  (waterc00l am 11.01.2014, 21:16:36)
..  Re: Senkung der Steuer!  (F100 am 11.01.2014, 21:42:05)
..  Re: Senkung der Steuer!
 (mathias1000 am 12.01.2014, 15:41:45)
...  Re(2): Senkung der Steuer!  (AVS_reloaded am 12.01.2014, 22:59:47)
..  Re: Senkung der Steuer!  (Hobou am 13.01.2014, 09:27:16)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung