Re: Glasfaser mit 16 MBit/s stabiler?
Geizhals » Forum » Telekommunikation » Glasfaser mit 16 MBit/s stabiler? (32 Beiträge, 1179 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Glasfaser mit 16 MBit/s stabiler?  (Bucho am 10.02.2014, 14:14:20)
.  Re: Glasfaser mit 16 MBit/s stabiler?  (Beel_Zebub am 10.02.2014, 14:30:43)
.  Re: Glasfaser mit 16 MBit/s stabiler?  (edi666.com am 10.02.2014, 15:51:02)
..  Re(2): Glasfaser mit 16 MBit/s stabiler?
 (j. am 10.02.2014, 16:27:26)
...  Re(3): Glasfaser mit 16 MBit/s stabiler?  (Bucho am 10.02.2014, 19:25:10)
....  Re(4): Glasfaser mit 16 MBit/s stabiler?  (j. am 10.02.2014, 20:55:49)
..  Re(2): Glasfaser mit 16 MBit/s stabiler?  (athis am 11.02.2014, 16:35:57)
....  Re(4): Glasfaser mit 16 MBit/s stabiler?  (athis am 13.02.2014, 17:39:04)
...  Re(3): Glasfaser mit 16 MBit/s stabiler?  (Nooto am 12.02.2014, 09:53:05)
....  Re(4): Glasfaser mit 16 MBit/s stabiler?  (athis am 13.02.2014, 17:40:06)
.  Re: Glasfaser mit 16 MBit/s stabiler?  (bart99 am 10.02.2014, 16:58:48)
.  Re: Glasfaser mit 16 MBit/s stabiler?  (.Roman. am 10.02.2014, 20:42:01)
.
Re: Glasfaser mit 16 MBit/s stabiler?
11.02.2014, 10:08:38
Die Stabilität der Verbindung hängt nur von der provisionierten Bandbreite deiner Leitung ab. Rein theoretisch sind beim A1 Adsl+ bis zu 8192kbit Down möglich, jedoch bei "alten" Kabeln und Übergabestellen kann es schonmal zu einem übersprechen von oder auf andere Leitungen kommen, darum wird dann die Bandbreite reduziert und du bist "stabil".

Welche Bandbreite ist denn derzeit bei dir provisioniert? Wenn man sich die Diagrammkurven von Adsl+ und VDSL ansieht gibt es einen Schnittpunkt bei etwa 12Mbit, bis dahin ist die Technologie der Datenübertragung egal, ab diesem Punkt steigt aber die Bandbreite beim VDSL Träger immens an. Das hierzu die Rahmenbedingungen gegeben sein müssen ist klar (kurze Kupferstrecke zum DSLAM, bzw. geringe Dämpfungswerte der Leitung selbst).
Die Telekom Austria hat mit ihrer 1 Mrd € Glasfaser - Investitionswerbung etwas geflunkert, denn eigentlich ging es vorrangig um die Erschließung der Sendemasten für ihre Tochterfirma A1. Was nutzt einem LTE mit 100Mbit wenn am Sendemast nur eine 8 Mbit ADSL Leitung anliegt.
Hat man das Glück an der Straße zu wohnen in dem das Glasfaserkabel entlang läuft so werden Fiber to the Building oder auch teilweise Fiber to the Home, also Glasfaster bis in die Wohnung mit Bandbreiten bist zu 100Mbit zum Modem realisiert, wobei hier theoretisch auch 1Gbit möglich wäre (siehe Google Fiber in Amerika)

Das 16 Mbit Internet hat hiermit aber eigentlich nichts zu tun außer den geschwindigkeitsversprechenden Namen. Generell lass deine Leitung bei der Hotline messen und solltest du dich zu einem Vertragsabschluß entscheiden dann erwähne unbedingt ein "Opt-Out" damit du innerhalb einer vereinbarten Zeit auch wieder zurücktreten kannst.
Derzeit gibt es ja die Aktion 3 Monate Gratis und um die 12 Monate Bindung kommst du sowieso nicht rum. Zu Erwähnen sei auch noch die Tariferhöhung von 4,90€ monatlich auf 5,90€ monatlich für die GS16 Option.
Sollte es irgendwie beeinflußbar sein versuche auch ein Technicolor Modem TG788A1 zu bekommen, denn das Pirelli ist am auslaufen und qualitativ nicht erwähnenswert.



11.02.2014, 11:09 Uhr - Editiert von Phox, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...  Re(3): Glasfaser mit 16 MBit/s stabiler?  (Phox am 11.02.2014, 14:11:08)
.....  Re(5): Glasfaser mit 16 MBit/s stabiler?  (Phox am 11.02.2014, 18:49:33)
.  Re: Glasfaser mit 16 MBit/s stabiler?  (momo77 am 11.02.2014, 16:15:09)
..  Re(2): Glasfaser mit 16 MBit/s stabiler?  (Phox am 11.02.2014, 18:52:15)
.  Re: Glasfaser mit 16 MBit/s stabiler?  (Superflo am 11.02.2014, 16:21:55)
.  Re: Glasfaser mit 16 MBit/s stabiler?  (MorphMike am 12.02.2014, 09:54:25)
.  Re: Glasfaser mit 16 MBit/s stabiler?  (ZombyKillah am 12.02.2014, 19:14:38)
..  Re(2): Glasfaser mit 16 MBit/s stabiler?  (Bucho am 12.02.2014, 22:31:37)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung