Welcher (Privat-) Kunde nimmt heute noch einen A1 Vertrag?
Geizhals » Forum » Telekommunikation » Welcher (Privat-) Kunde nimmt heute noch einen A1 Vertrag? (63 Beiträge, 3034 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Welcher (Privat-) Kunde nimmt heute noch einen A1 Vertrag?
13.03.2014, 12:08:32
https://netzpolitik.org/2012/deep-packet-inspection-der-unterschied-zwischen-internet-in-diktaturen-und-deutschland-ist-nur-eine-konfigurationsdatei/  such mal nach den Ciscoroutern in eurem Netz, und um es mal so zu sagen, jeder der 3 grossen Ausrüster für Mobilfunker hat das mittlerweile standardmässig in der Hardware für die Basisstation, eingeschalten muss es nur werden. Ich glaub nicht dass A1 DPI einsetzt siehe hier http://help.orf.at/stories/1679246/  bzw traut (ich glaub bei uns wär das strafbar) aber Quality of Service kann ja mittlerweile jede Netzwerkhardware.

Und hier ein Interview: http://derstandard.at/1363706644581/Ab-1230-Uhr-Telekom-Austria-Chef-Hannes-Ametsreiter-im-Chat

UserInnenfrage per Mail
Gibt es bereits Dienste oder Anbieter, welche im Netz von A1 priorisiert oder verlangsamt übertragen werden?
Hannes Ametsreiter
Nicht, dass ich wüsste.

UserInnenfrage per Mail
Ist im Netzwerk von A1 Equipment installiert, das Deep Packet Inspection-fähig ist, und falls ja, für welchen Zweck wurde dieses Equipment angeschafft? Ist die Verwendung von Deep Packet Inspection ihrer Auffassung nach mit dem Österreichischen Datenschutzrecht vereinbar?
Hannes Ametsreiter
Meines Wissens haben wir das nicht installiert.

Und wenn ich schon so Antworten hör dann kommen mir sofort die Telekomprozesse I bis VI (?glaub ich sind wir schon) in den Sinn mit "Dazu hab ich keine Wahrnehmung" ja ne is klar, immer abstreiten, auch vorm Richter...
Ich finds eher interressant dass ich dazu nichts mehr finde, bin mir eigendlich ziemlich sicher dass mal gelesen zu haben, ist ja gängige Praxis dass der Untermieter im Netz nur soviel Bandbreite und Latenzzusicherungen bekommt wie er bezahlt und den Vermieter im eigenen Geschäft nicht stört. Kann mich noch errinnern dass RedBull viel zahlt und deswegen gleichbehandelt wird, hab den Artikel auch nicht mehr gefunden....

13.03.2014, 12:09 Uhr - Editiert von Sysiphus1981, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung