Wie lange hält Bremsflüssigkeit?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Wie lange hält Bremsflüssigkeit? (46 Beiträge, 1640 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Wie lange hält Bremsflüssigkeit?
29.07.2014, 17:38:53
meiner Meinung nach kommt es (auch) stark darauf an welche Bremsflüssigkeit überhaupt verwendet worden ist. Leicht möglich dass sie in der Werkstätte einen billigen Dreck eingefüllt haben!

ein Vergleich hiezu:


Siedepunkte nach DOT-Standard:


Hierbei spricht man vom Trocken- und vom Nasssiedepunkt. Der Trockensiedepunkt beschreibt die Eigenschaft einer neuen, noch versiegelten Bremsflüssigkeit. Er liegt in der Regel zwischen 240°C und 280°C



Typ:
Trockensiedepunkt  Nasssiedepunkt  Viskosität
  
DOT 3
205  140  1.500

DOT 4
230  155  1.800

DOT 5.1
260  180  900


Folgende Bremsflüssigkeiten sind am Markt üblich:

DOT 3-Bremsflüssigkeiten sind oft in älteren Fahrzeugen zu finden. Das Mischen von DOT3-Flüssigkeiten mit anderen Bremsflüssigkeiten ist nicht zu empfehlen.

DOT 4-Bremsflüssigkeiten haben einen höheren Siedepunkt und werden zumeist in aktuellen Fahrzeugmodellen eingesetzt. Für Fahrzeuge mit elektronisch geregelten Bremssystemen wie ABS oder ESP® bieten einige Hersteller Bremsflüssigkeiten auf DOT4-Basis an, die aber eine geringere Viskosität aufweisen. Sie sind z.B. unter Namen wie „DOT4 Plus“, „DOT4 Pro“ oder „DOT4 HP“ erhältlich.

DOT 5-Bremsflüssigkeit ist eine Flüssigkeit auf Silikonbasis und typisch für den amerikanischen Markt. Sie darf nicht mit der DOT 5.1 verwechselt werden, die auf mineralischer Basis (Glykolbasis) hergestellt wird.

Die DOT 5.1-Bremsflüssigkeit ist kompatibel mit den DOT 3- und DOT 4-Varianten. Durch das hervorragende Wasserbindungsvermögen ist der Abfall des Siedpunktes minimal. Diese Flüssigkeit ist ideal für extreme Einsatzbedingungen und rennsportbegeisterte Fahrer.


Quelle: http://www.mein-autolexikon.de/bremse/bremsfluessigkeit.html

Mugello hat das schon einmal richtig angemerkt, die Messung oben am Ausgleichsbehälter ist für die Nüsse. Wer es genau nimmt, sollte unten den Bremssättel entnehmen und messen. Als Faustregel gilt: Unten am Bremskolben sind 10% weniger Sidetemperatur als oben am Ausgleichsbehälter. Mit einem Wort: Du hast schon, dort wo es drauf ankommt, weit weniger als die erlaubten mind. 180 Grad!

(Wobei, wenn ich mir die Bemerkung erlauben darf, für ein reines Stadtgerät, ist es imho noch okay. Was anderes ist es bei einem Auto/Motorrad mit dem man auch wirklich fährt, sprich Überland und Berg. Ich schau dass ich immer über 200 Grad bin bei meinen Autos, darunter fliegt sie komplett raus! Beim Roller in der Stadt ist es mir jedoch - fast - egal - die Bremsen werden hier grad mal lauwarm)















Grüße,
Geri

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Wie lange hält Bremsflüssigkeit?
29.07.2014, 21:41:04
Aufgrund meiner Erfahrung mit Motorrädern find ich, dass das ein durchaus gängiges Intervall ist.
Gerade durch die Gummiwürschte (Bremsleitungen aus Gummi) zieht Bremsflüssigkeit recht viel Feuchtigkeit rein. Mein voriges Motorrad (Suzuki Supermoto) war für mich ein Alltagsfahrzeug für jedes Wetter in der Stadt und auch am Land. Schon nach ca. 2-3 Monaten war die Bremsflüssigkeit wieder "kaputt" im Sinne der Pickerlprüfung. Bremsflüssigkeitswechsel habe ich bei verschiedenen Werkstätten durchführen lassen und mir auch Messwerte (sofern möglich) live zeigen lassen.
Von meiner Warte schließe ich daher "Abzocke" (oder wie auch immer man es nennen will) aus.
Zu bedenken ist halt auch, dass im Bremssystem des Zweirads wesentlich weniger Bremsflüssigkeit enthalten ist. Starre Leitungen aus Metall wie im Auto gibt es auch nicht. Daher gibt es einerseits mehr Stellen an denen Feuchtigkeit eindringen kann und andererseits steigt das Verhältnis Wasser/Bremsflüssigkeit durch die geringere Menge an Bremsflüssigkeit rascher an.

Auch bei anderen Motorrädern von mir und/oder Bekannten sieht es nicht sehr viel anders aus - und dabei spreche ich jetzt von Fahrzeugen die bei jedem Wetter bewegt werden.

Mit Stahlflexleitungen lässt sich angeblich die Haltbarkeit der Bremsflüssigkeit etwas steigern. Zur Umrüstung von Gummi auf Stahlflex gibt es aber auch kritische Stimmen...

Kurz: Für ein Zweirad kommt mir ein Jahr Haltbarkeit nicht "arg wenig" vor.
-----
The day Microsoft makes something that doesn't suck is probably the day that they start making vacuum cleaners.
-----
Intel Core i5-2400S | Kingston Hyper-X blu 16GB PC3-12800U CL4 | ASUS P8P67 | MSI R6870 Twin Frozr II | Enermax PRO87+ 500W | Corsair X128 | ASUS Xonar Essence ST | Logitech G7

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung