Re: Wie lange hält Bremsflüssigkeit?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Wie lange hält Bremsflüssigkeit? (46 Beiträge, 1637 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Wie lange hält Bremsflüssigkeit?
 (Atschy am 29.07.2014, 13:31:24)
.
Re: Wie lange hält Bremsflüssigkeit?
29.07.2014, 17:38:53
meiner Meinung nach kommt es (auch) stark darauf an welche Bremsflüssigkeit überhaupt verwendet worden ist. Leicht möglich dass sie in der Werkstätte einen billigen Dreck eingefüllt haben!

ein Vergleich hiezu:


Siedepunkte nach DOT-Standard:


Hierbei spricht man vom Trocken- und vom Nasssiedepunkt. Der Trockensiedepunkt beschreibt die Eigenschaft einer neuen, noch versiegelten Bremsflüssigkeit. Er liegt in der Regel zwischen 240°C und 280°C



Typ:
Trockensiedepunkt  Nasssiedepunkt  Viskosität
  
DOT 3
205  140  1.500

DOT 4
230  155  1.800

DOT 5.1
260  180  900


Folgende Bremsflüssigkeiten sind am Markt üblich:

DOT 3-Bremsflüssigkeiten sind oft in älteren Fahrzeugen zu finden. Das Mischen von DOT3-Flüssigkeiten mit anderen Bremsflüssigkeiten ist nicht zu empfehlen.

DOT 4-Bremsflüssigkeiten haben einen höheren Siedepunkt und werden zumeist in aktuellen Fahrzeugmodellen eingesetzt. Für Fahrzeuge mit elektronisch geregelten Bremssystemen wie ABS oder ESP® bieten einige Hersteller Bremsflüssigkeiten auf DOT4-Basis an, die aber eine geringere Viskosität aufweisen. Sie sind z.B. unter Namen wie „DOT4 Plus“, „DOT4 Pro“ oder „DOT4 HP“ erhältlich.

DOT 5-Bremsflüssigkeit ist eine Flüssigkeit auf Silikonbasis und typisch für den amerikanischen Markt. Sie darf nicht mit der DOT 5.1 verwechselt werden, die auf mineralischer Basis (Glykolbasis) hergestellt wird.

Die DOT 5.1-Bremsflüssigkeit ist kompatibel mit den DOT 3- und DOT 4-Varianten. Durch das hervorragende Wasserbindungsvermögen ist der Abfall des Siedpunktes minimal. Diese Flüssigkeit ist ideal für extreme Einsatzbedingungen und rennsportbegeisterte Fahrer.


Quelle: http://www.mein-autolexikon.de/bremse/bremsfluessigkeit.html

Mugello hat das schon einmal richtig angemerkt, die Messung oben am Ausgleichsbehälter ist für die Nüsse. Wer es genau nimmt, sollte unten den Bremssättel entnehmen und messen. Als Faustregel gilt: Unten am Bremskolben sind 10% weniger Sidetemperatur als oben am Ausgleichsbehälter. Mit einem Wort: Du hast schon, dort wo es drauf ankommt, weit weniger als die erlaubten mind. 180 Grad!

(Wobei, wenn ich mir die Bemerkung erlauben darf, für ein reines Stadtgerät, ist es imho noch okay. Was anderes ist es bei einem Auto/Motorrad mit dem man auch wirklich fährt, sprich Überland und Berg. Ich schau dass ich immer über 200 Grad bin bei meinen Autos, darunter fliegt sie komplett raus! Beim Roller in der Stadt ist es mir jedoch - fast - egal - die Bremsen werden hier grad mal lauwarm)















Grüße,
Geri

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Re: Wie lange hält Bremsflüssigkeit?  (user563062 am 29.07.2014, 17:42:57)
.  Re: Wie lange hält Bremsflüssigkeit?  (dreamer30 am 29.07.2014, 18:46:36)
.  Re: Wie lange hält Bremsflüssigkeit?  (and196 am 29.07.2014, 19:07:37)
.  Re: Wie lange hält Bremsflüssigkeit?  (Superfast am 29.07.2014, 20:22:54)
..  Re(2): Wie lange hält Bremsflüssigkeit?  (ConTen am 30.07.2014, 11:02:04)
....  Re(4): Wie lange hält Bremsflüssigkeit?
 (ConTen am 30.07.2014, 23:35:44)
.  Re: Wie lange hält Bremsflüssigkeit?  (karl.w am 30.07.2014, 16:00:51)
. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Rheumon am 30.07.2014, 16:17:25)
.  Re: Wie lange hält Bremsflüssigkeit?  (ducduc am 30.07.2014, 16:56:18)
.  Re: Wie lange hält Bremsflüssigkeit?  (makei am 31.07.2014, 18:40:44)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung