Bundesbank stimmt Zwangsabgabe auf Sparguthaben zu
Geizhals » Forum » Finanzen » Bundesbank stimmt Zwangsabgabe auf Sparguthaben zu (21 Beiträge, 656 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Bundesbank stimmt Zwangsabgabe auf Sparguthaben zu
21.08.2014, 13:03:55

DWN:Bundesbank stimmt Zwangsabgabe auf Sparguthaben zu
27.01.14

...
Der Vorschlag des IWF, die Euro-Staaten mögen eine 10-prozentige Schulden-Steuer auf Sparguthaben erheben, um ihre Staatsschulden abzubauen (mehr im Detail hier) hatte bereits kurz nach der Veröffentlichung für Zustimmung bei deutschen Politikern gesorgt (mehr zu schnellen Begeisterung über die Enteignungs-Vorschläge hier).

Nun greift die Bundesbank den Vorschlag überraschend deutlich auf. Die Bundesbank stimmt dem Vorschlag des IWF, dass die Staatsschulden mit einer Zwangsabgabe abgebaut werden könnten, zu und hält eine solche einmalige Schulden-Steuer für eine gute Idee – natürlich nur „im absoluten Ausnahmefall“; und natürlich nicht in „Deutschland“ – zumindest im Moment nicht.
...


Der Artikel suggeriert, dass nur Sparguthaben betroffen wären. Im verlinkten Monatsbericht der Bundesbank steht das aber anders. Dort ist von Nettovermögen die Rede (Seite 52):


Einmalige Vermögensabgabe als Instrument
zur Lösung nationaler Solvenzkrisen im bestehenden
EWU-Rahmen?


...Vor diesem speziellen Hintergrund werden im Folgenden verschiedene Aspekte einer einmaligen Abgabe auf private Nettovermögen der Inländer erörtert, das heißt eine Abgabe auf die Vermögen abzüglich der Verbindlichkeiten...



Die Quelle macht ihrer Unseriosität wieder mal alle Ehre, obwohl sie ein an sich sehr interessantes Thema aufgreift. Wären tatsächlich nur die Sparguthaben gemeint, dann wäre es das, was ich erwartet hätte. Nämlich die übliche Abzockerei der kleinen Sparer.

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung