Staubsauger kaufen ohne EU Leistungsbremse
Geizhals » Forum » Haushalt » Staubsauger kaufen ohne EU Leistungsbremse (109 Beiträge, 2469 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Staubsauger kaufen ohne EU Leistungsbremse
01.09.2014, 10:35:20
Was mich in weiterer Folge vermuten lässt, dass wir in Zukunft mit recht
lahmen Teilen zufrieden sein müssen.
Dass die meisten mündigen Bürger 1 und 1 falsch zusammenzählen zeigt ja jede Wahl die so in unseren Breiten durchgeführt wird.
Aber wie kommst du drauf?

Mein Staubsauger hat zum Beispiel 1200 Watt und saugt nun auch nach einigen Jahren noch immer zuverlässiger und besser als viele 2000Watt und mehr Modelle die ich bereits hatte.

Die Leistung des Motors sagt recht wenig aus über die Saugkraft, nur etwas über den Energieverbrauch.

Dass man dann über manche Stellen öfter und damit länger saugen muss ist
vermutlich in die vielen teuren Studien nicht eingegangen. Die versprochenen
großen Einsparungen sehe ich nicht.
Du scheinst dich ja auch auszukennen bei der Thematik ^^

Ich überlege mir daher auf die Schnell noch ein "ordentliches" Gerät
anzuschaffen.
Was könntet ihr empfehlen ?
- Mein Preisrahmen wäre bei ca. € 200,- (oder sollte es aus einem guten Grund
mehr sein?)
- für ca. 100m² Wohnfläche (iRobot Roomba hilft mit, keine Tiere)
- leise
- mit Beutel (die Dyson sind mir zu laut und für den Mehrpreis kann ich mir
lange Beutel kaufen )
- lieber weniger Zubehör und "Sonderausstattung" und dafür was solides.
- gibt es sonst noch was, auf das ich achten sollte?


In deine Kategorie passen am besten die Modelle die eine hohe 4 stellige Watt Angabe fett aufgedruckt haben und noch Platz bieten für einen "No EU!" Aufkleber.
Am besten dann so im Haushalt positionieren dass Besucher gleich merken mit welchem Revoluzzer sie es zu tun haben :)

Und nachdem ich ja nicht so bin kriegst eine wirklich gute Empfehlung, nämlich meinen Staubsauger.
Numatic Henry.
Solides Arbeitstier, günstig im Unterhalt, zu beziehen in Österreich beim Metro, oder sonst online bei Amazon und Co.
Günstiger über England, auch was Ersatzteile wie zusätzlichen Gestänge angeht, da gibt es im englischen EBay wirklich gute Preise.
Hat kein Schnickschnack, dafür für meine Ohren leise und zuverlässig. Und hässlch.
Aber das stört mich nicht wirklich.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Staubsauger kaufen ohne EU Leistungsbremse
01.09.2014, 16:17:26
Bevormundet werden Unternehmen. Und zwar jene, die meinen hoher Stromverbrauch wäre eine Produkteigenschaft die man bewerben sollte.

Ahja, und jene Verbraucher, die diese Werbung glauben und nicht hinterfragen.

Die achso böse Bevormundung bezüglich Leuchtmittel hat auch vor allem dazu geführt, dass viele statt Watt jetzt tatsächlich Einheiten für die Helligkeit bzw. den Lichtstrom vergleichen statt dem Verbrauch. Finde ich jetzt nicht besonders schlimm. Und wer so stur bleibt seine Birnen nach Watt zu kaufen ist in ein paar Jahren oder Jahrzehnten eh kein mündiger Konsument mehr, das Problem sollte sich also von selbst lösen.

Wenn du ein Auto bewirbst mit "verbrennt bis zu 40 Liter pro Stunde" (was ab 200PS durchaus realistisch ist) wird allen klar sein, dass das keine sinnvolle Angabe ist.

20-25% Effizienz ist zur Zeit das höchste der Gefühle bei Staubsaugern, und da sieht man auch recht schnell, dass man meist bekommt was man zahlt. Wenn es zu Noname-Geräten Messwerte gibt, dann liegen die meist bei 10-15%.
Was ist das Problem daran, eine für den Konsumenten nachteilige Größe (den Verbrauch) zu beschränken, was den Wettbewerb auf eine für den Konsumenten sinnvolle Größe (die Leistung) führt?

Geräte ab 300W Saugleistung werden in eben jener Kategorie von Nutzern durchwegs für "sehr stark" befunden. Geräte über 400W Saugleistungen sind am Markt generell die Ausnahme. 300-400W sind auch unter 1600W Verbrauch offensichtlich recht leicht zu schaffen. Wo ist also der Nachteil, außer dass chinesische Noname-Artikel es leichter auf den Markt schaffen?

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Staubsauger kaufen ohne EU Leistungsbremse
06.09.2014, 14:32:57
Die EU hat nunmal zugestimmt, sich selbst für CO2-Ausstoß zu bestrafen. Umweltschutz war Jahrzehntelang nur die Vermeidung von dem was man damals unter Schadstoffen verstand. Seit 15 Jahren tritt der Ist-Verbrauch von Fahrzeugen fast auf der Stelle, dafür kommt hinten weniger Dreck raus als vorne angesaugt wird (von Ausnahmen abgessehen). Jetzt steht eben CO2 am Programm der Politiker ;-)

@GU10: der Sockel ist per Definition für Reflektorleuchten gedacht... dass da keine Rundleuchten möglich sind sollte klar sein. Und zwischen Spot und Spot sind Unterschiede --> die normalen Halogen-Äquivalente liegen bei 36° - da ist auch der LED-Markt sehr groß. Bei den "Flood"-Lampen mit 60° wird die Luft natürlich dünn... :-(

Eine starke Lampe mit guter Farbwiedergabe und 60° Abstrahlwinkel kostet dann auch über 10,- EUR das Stück (zB Ledon 430lm 11,- bei Völkner)... aber um das Geld kaufst nicht für 20 Jahre baugleiche Glühlampen.

Und wenn man Glühbirnen hernimmt... klar sind die günstig. Fairnesshalber muss man aber auch sagen, dass es da Markenleuchtmittel (Philips) unter 7,- gibt in der Kategorie. Die vergleichbare Glühlampe von Philips kostet 1,99 und braucht 60 statt 8W. Das heißt im 6er-Luster (der mit 60er-Birnen läuft?!?) könntest 21 Glühbirnen kaufen um das Geld von 6 LED-Birnen. Mehrverbrauch Strom nicht berücksichtigt. Der, bei nur 2h Leuchtdauer täglich, 4.555 kWh betrüge, nach heutiger Rechnung immerhin ca. 860,- EUR.

ESL sind eine Fehlkonstruktion für normal genutzten Wohnraum. Aber die brauchbare Alternative war ja nicht mehr weit entfernt, und ist definitiv ohne Kostennachteil, und die überschaubaren Defizite in der Lichtqualität werden schon langsam verschwindend gering.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Staubsauger kaufen ohne EU Leistungsbremse
08.09.2014, 09:17:14
Ich hab für GU10 beim OBI relativ günstige (glaub 8€ das Stück) LED Lampen gefunden, die haben (laut packung) sogaer 120° abstrahlwinkel, und die bilden tatsächlich keine Lichtpunkte, sondern Strahlen alles aus... nachteil... das Licht ist richtig grauslich weiß (wie in einer Schneiderei aus den 60ern) und die Lampen hauen dir die Augen raus wenn du versehentlich reinschaust.


Und wenn man Glühbirnen hernimmt... klar sind die günstig. Fairnesshalber muss
man aber auch sagen, dass es da Markenleuchtmittel (Philips) unter 7,- gibt in
der Kategorie. Die vergleichbare Glühlampe von Philips kostet 1,99 und braucht
60 statt 8W. Das heißt im 6er-Luster (der mit 60er-Birnen läuft?!?) könntest
21 Glühbirnen kaufen um das Geld von 6 LED-Birnen. Mehrverbrauch Strom nicht
berücksichtigt. Der, bei nur 2h Leuchtdauer täglich, 4.555 kWh betrüge, nach
heutiger Rechnung immerhin ca. 860,- EUR.


Mit der Ersparnis beim Strom geb ich dir recht, darum hab ich ja umgelenkt. Allerdings kenn ich mich bei deinen Preisen nicht ganz aus. Ich glaub die letzten 60er Philips Birnen die ich vor 2 Jahren gekauft hab (für die Oma) haben im Doppelpack glaub ich 1,99 gekostet, falls überhaupt ... das es vergleichbare LEDs um 7 Euro gibt streit ich ned ab, aber normalerweise ned im Baumarkt, da hab ich von Philips noch nix unter 10 Euro gesehen. Zeitweise werdens dann fast zu Apothekern wenn die Lampe auch noch dimmbar ist ... da sieht man auch mal 25 Euro pro Leuchtmittel... und wenn ich jetzt von den Werten ausgeh, krieg ich um das Geld von 6 LED Birnen schon 60 Glühbirnen .... 10x kompletten Luster wechseln? Da muss der schon so tief hängen das man ständig anrennt und die Birnen damit killt...

08.09.2014, 09:22 Uhr - Editiert von Dr4ch3, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Staubsauger kaufen ohne EU Leistungsbremse
Fly
01.09.2014, 18:29:00
Genau so Spezialisten wie Du bestärken mich in der Vermutung, dass diese Vorschrift sinnvoll ist.

Warum?

Weil Du Saugleistung mit Wattzahl gleichsetzt. Das ist in etwa so sinnvoll wie beim Auto Drehzahl mit Geschwindigkeit gleichzusetzen, beim Computer CPU-GHz mit Leistungsfähigkeit oder beim Digitalfotoapparat Megapixel mit Aufnahmequalität. Ja, es hat damit was zu tun. Nur ab einem bestimmten Wert steigt die Leistung unterproportional zum Verbrauch.

Klar besteht die Möglichkeit (!) dass ein Sauger mit mehr als 1500 Watt etwas (!) mehr Leistung bringt. Betonung auf Möglichkeit. Die Wahrscheinlichkeit sagt eher, dass der Hersteller einfach das Teil so billig wie halt irgendwie möglich produziert. Und es ist halt nunmal unendlich viel billiger einfach den Motor hochzukurbeln als das Design zu verbessern. Dass Du dadurch weit mehr Strom verbrauchst als notwendig ist dem Hersteller wurscht. Dass das Trumm früher hin wird ist gewollt.

Aber statt dass wir uns nun hinsetzen und sagen "No, dann müssen die Hersteller sich jetzt was einfallen lassen damit die Sauger besser werden, weil mehr Leistung reinpumpen geht nimmer, jetzt müssen's bessere Sauger bauen wenn's besser sein wollen statt unseren Strom zu verbraten", da wird lieber geschimpft.

Ich bin ja nun nicht der Fan der EU per se. Aber bei sowas frag ich mich manchmal ob für solche Propaganda die Industrie zahlt oder ob die Leute echt so deppert sind.

________________________________________________________________________
There's a typo in the Bible.
It should read "The geek shall inherit the earth".
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Staubsauger kaufen ohne EU Leistungsbremse #L#
^L^
02.09.2014, 13:50:40
Wieso teure, umweltbedenkliche Beutel, wenn's mit Ausleerdose auch geht ... ?-) B-)

Meine erste Wahl wäre ...

Bosch BGS61430 Bodenstaubsauger Roxx'x ohne Beutel / Compressor Technoloy / XXL-Polsterdüse / 2-teiliges Zubehör
EUR 191,00 Kostenlose Lieferung. Details
Sie sparen: EUR 138,00 (42%)
http://www.amazon.de/Bosch-BGS61430-Bodenstaubsauger-Compressor-XXL-Polsterd-se/dp/B00BK3U6BE/ref=dp_ob_title_kitchen

... optional ...

Samsung VC21F50UKGC Staubsauger Hygiene / HEPA 13 /2100 Watt Verbrauch
440 Watt Saugleistung

Samsung SC87H0 Staubsauger ConcertoPro / ohne Beutel / 1400 Watt / Infrarot-Fernbedienung
350 Watt Saugleistung

Philips FC8769/01 PowerPro ECO Staubsauger (beutellos, 1.250 W Energiesparmotor, dank seines Energiesparmotors werden bis zu 35% Strom* gespart
360 Watt max. Saugleistung an der Bodendüse


Aquavac NTS 30 Synchro Professional Nass-/Trockensauger
1400 Watt
30 Liter Edelstahltank
Tank-Entleerungssystem
EUR 129,95
http://www.amazon.de/Aquavac-Synchro-Professional-Nass--Trockensauger/dp/B0018HLW42/ref=sr_1_20?ie=UTF8&qid=undefined&sr=8-20&keywords=nass-+und+trockensauger
________________________________________________________________________________________

... Geld ruiniert die Welt - drum sei schlauer, werde (bleibe) Bauer ...

^L^  

http://top-flop-product-quality-check.blogspot.co.at

http://denkforum.forumieren.net

http://www.denkforum.at/forum/search.php?do=getdaily  

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Staubsauger kaufen ohne EU Leistungsbremse
08.09.2014, 11:37:12
Hey,
Veränderung passiert immer nur aufgrund von Druck (in welcher Form auch immer).

Umweltpolitisch und auch Machtpolitisch ist es sinnvoll auf alternative Energieerzeugung umzustellen jedoch ist es auch notwendig den Energiekonsum zu mäßigen. Da ist etwa die Regulierung der max. Verbrauchswerte von Elektrogeräten, ohne das deren Funktion eingeschränkt wird mmn. eine sinnvolle... soviel zur gesellschaftspolitischen Debatte

Wenn die Lautstärke ein Kriterium ist, dann sind beutellose Zykonstaubsauger nur bedingt empfehlenswert, denn die sind (mit Ausnahmen) bauartbedingt lauter.
- Dyson oder Rowenta Silence Force (hab ich zurückgehen lassen weil viel zu laut) sind teuer und laut.

- Bosch Relaxx'x ProSilence Plus ist mmn. der leiseste Zyklonsauger und aktuell bei mir zu Hause in Verwendung. (großer Umfang an sinnvollen guten Zubehör, leise, super Saugkraft, Motorleistung regulierbar was bei vielen Zyklonsaugern sonst nicht möglich ist, recht groß aufgrund der Schalldämmung)

Wenn es ein Beutelstaubsauger sein soll kann ich die ÖKO und Silencer Linien von AEG wärmstens empfehlen. Die sind superleise, haben eine gute Saugkraft und sind Energiesparend. Hatte vorher einen aus der Ökolinie im Haushalt, der ist mit der Ex entschwunden  >-(

Am besten zu einem Elektrohändler, Mediamarkt/Saturnt und sich die Dinger vorführen lassen. Da kann man die Saugkraft, Lautsärke, Materialqualität, Gewicht, Rollfähigkeit am Besten ansehen.

mfg

Orwell



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung