aktien wertpapiere etc.
Geizhals » Forum » Finanzen » aktien wertpapiere etc. (90 Beiträge, 1636 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: aktien wertpapiere etc.
10.09.2014, 22:52:09
ein bisserl auskennen tu ich mich sehrwohl


Dann ist dir ja bewusst, das du nur Passagier bist?! Ohne dir zunnahe treten zu wollen aber wenn du glaubst mit Aktien Reich werden zu können wirst du vermutlich eine böse Überraschung erleben.
Der Markt wird  von den big Playern gemacht und Fundamentaldaten spielen mitunter nur mehr eine untergeordnete Rolle.
Wenn du dir dessen bewusst bist, du  einen längeren Anlagehorizont hast, bei fallenden Kursen nicht gleich die Nerven schmeißt und alles was du investierst nur Spielgeld ist, kannst eigentlich in Alles investieren das dir vielversprechend erscheint (Pennystocks ausgenommen)

Will hier nicht belehrend rüberkommen aber das sind Lektionen, die ich tw. schmerzlich gelernt habe.

Die Kunst ist es, Zukunftstrends zu erkennen und da zu investieren aber wie ein Vorposter schon richtig geschrieben hat: wenn man die so leicht erkennen könnte, wären wir schon alle reich ;-)

Viel Erfolg!
                        


          -------------------------------------------------------------------------------------------------
                                                  

                                                

                                                        
10.09.2014, 22:53 Uhr - Editiert von Gewürzwiesel, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): aktien wertpapiere etc.
11.09.2014, 11:24:56

1. Hör auf keine Tips zu Aktienvorschlägen, die du hier im Forum bzw. in
irgendeinem anderen Forum bekommst.

2. Geh auf keinen Fall zu einer Bank und lass dich dort beraten - denen ist
nur ihr Gewinn wichtig, nicht deiner

3. Lies dich in das Thema ein, nimm aber nicht eine Strategie, die dir dort
vorgeschlagen wird. Ich sag mal, wenn du so 100 Bücher zu dem Thema gelesen
hast, überleg dir selbst eine Strategie und teste sie auf einem Demokonto und
passe sie weiter an.

4. Wenn du eine Strategie hast, halt an ihr fest und wechsle sie nicht, nur
weil du mal danebengehauen hast. Einen Wechsel der Strategie überleg dir gut.

5. Nimm dir ein Demokonto und teste dort mal mindestens 1 Jahr (Ich hatte mein
Demokonto über 3 Jahre)

6. Erst wenn es mind. 1 Jahr mit dem Demokonto gut läuft, fang mit einem
echten Konto an und arbeite trotzdem weiterhin zusätzlich af dem Demokonto
weiter.

7. Könnt ich hier wohl noch bis Punkt 100 weiterschrieben, aber siehe Punkte
1-3, lies viel, in den meisten guten Büchern, wird dir auch geraten, wieviel
du max. deines Vermögens investieren solltest um nicht pleite zu gehen usw..

Ich hab mittlerweile seit 15 Jahren nichts mehr auf Konten/Sparbüchern, .. Ich
besitze nur noch Aktien (keine Fonds, Etfs, ..) und Festwerte (Gold, Silber,
..). Ich schaue nicht auf max. Gewinn und bin trotzdem bei 20-30% pro Jahr


meine frage widerspricht zwar zum teil deinem post, dem ich absolut was abgewinnen kann, nämlich insofern dass man sich hier keine tipps holen soll, aber ich frage trotzdem: tipps zur litertur? irgendwelche bücher als must-have?

lg

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): aktien wertpapiere etc.
18.10.2014, 06:58:38
Weil der Index (sehr stark vereinfacht gesagt) der "Durchschnitt" aller Aktien nach Marktwert ist. Für jeden Marktteilnehmer der besser als der Index abschneidet gibts einen anderen der entsprechend schlechter abschneidet. Mit einem Indexfund ist man damit "garantiert durchschnittlich" während ein aktiver Fund zwar besser sein kann, in der Praxis gibts aber keinen aktiven Fund der über längere Zeiträume tatsächlich besser ist.

Ausserdem kommen dann noch Gebühren hinzu. Index Funds gibts ohne Ausgabeaufschlag und mit einer sehr geringen Expense Ratio (bei Vanguard Total Market z.b. 0.05% pro Jahr). Bei Mutual Funds zahlt man einerseits oft einen extrem hohen Ausgabeaufschlag, andererseits beträgt die Managementgebühr ein vielfaches (z.b. Erste Youinvest Balanced um 3.50% einmalig und 0.90% pro Jahr).

Die Gebühren schauen gering aus haben aber sehr starke Auswirkungen in der Praxis. Nehmen wir 8% Performance pro Jahr an und dass wir 5000 Euro pro Jahr ueber 20 Jahre einzahlen (Steuern sind hier ignoriert). Beim Vanguard Total Market Index Fund haben wir damit nach 20 Jahren 245519 Euro. Bei einem vergleichbaren Fund mit den Gebühren von Youinvest Balanced wären es 212353 Euro - also gerademal 86% vom Originalbetrag. Bei 30 Jahren ists noch extremer mit 605400 Euro vs 490269 Euro (81% vom Originalbetrag).

Und dann kommen noch jede Menge andere Sachen wie Efficient-Market Hypothesis (Wert einer Aktie ist immer korrekt und preist bereits alle Annahmen über die Zukunft ein - es ist unmöglich vorherzusagen wie sich der Wert entwickeln wird) dazu.

Wenn man aktive Funds kauft ist der einzige Gewinner die Bank welche die Gebühren kassiert. Der Bank"berater" der einem diese empfiehlt macht das nicht im Interesse der Kunden, sondern ist nichts anderes als ein Verkäufer, der einem das anbietet, womit die Bank den meisten Gewinn macht.

Bei einzelnen Aktien ists noch extremer, weil man am Markt gegen Leute antritt, die viel viel mehr Erfahrungen damit haben. Sicher kann man einige Male Glück haben, aber über längere Zeiträume wird man praktisch immer schlechter als der Index abschneiden. Besonders wenn man die Gebühren mit reinrechnet, die man an den Broker für regelmässiges Trading bezahlen muss.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung