Abwehrkräfte stärken
Geizhals » Forum » Haushalt » Abwehrkräfte stärken (69 Beiträge, 1498 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Abwehrkräfte stärken
23.10.2014, 23:09:13
+1 zu Hühnersuppe und vor allem Ingwer und Knoblauch

Zum Frühstück ein kleines Glas Sanddornfruchtsaft (mehrfaches an Vitamin C als Citrusfrüchte) oder Sanddornkonfitüre (gibts beides bei Denn's Biomarkt)

Zum gesünderen Braten/Frittieren ausschließlich Traubenkernöl (rel billig), Walnusskernöl (teuer) od Pinienkernöl (teuer)

Kürbiskernöl oder Kürbiskerne

Viel saisonales Obst und Gemüse unzwar möglichst roh essen oder zu Smoothies verarbeiten (Schuss hochwertiges kaltgepresstes pflanzliches Öl dazu um die Vitaminaufnahme zu unterstützen)

Dünsten (höchstens 20% der Vitamine gehen verloren) statt Kochen (80% der Vitamine gehen verloren)

Erdäpfel gehen immer bei uns

Karfiol und Brokkoli (roh in den Salat=super lecker- Zahnseide einpacken |-D )

Avocado (zur Guacamole verarbeiten, in den Salat oder mit etwas Balsamico und Fleur de Sel)

Rote Paprika (höherer Vitamin C Gehalt als grüne/gelbe Paprika)

Spinat (TK Spinat ist fast genauso gut wie frischer)

Frische Kräuter am besten täglich

Rote Beete (Achtung, regt den Stoffwechsel an |-D )

Chili (Achtung, regt den Stoffwechsel an |-D )

Einmal in der Woche hochwertiges mageres Fleisch oder Fisch genügt vollkommen

Wenn du Teeliebhaber(In?) bist dann empfiehlt sich Silbernadel (Silver Needle) Tee (höchster Gehalt an Antioxidantien aus allen Teesorten)
Findet man ua bei Jäger Tee in der Operngasse, ist aber sehr teuer, glaub 11€ oder mehr für 100g


And God bless Cliff Burton and Ronnie James Dio...
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Abwehrkräfte stärken
30.10.2014, 23:48:43
Nur bekommt man von frieren keine Erkältung.

"Vor über 50 Jahren sollte ein Experiment belegen, dass Erkältungen etwas mit Kälte und Frieren zu tun haben. Es scheiterte. Eine niedrige Umgebungs- und Außentemperatur führt nicht automatisch zu einer Erkältung oder einem Infekt. Sonst würden wir alle während eines kalten Winters ständig krank sein.
Eine weitere Tatsache spricht gegen den Zusammenhang von Kälte und Erkältung. Die meisten Krankheitserreger sind ziemlich empfindlich gegen Kälte - in der Arktis oder Antarktis kommt es viel seltener zu Erkältungskrankheiten als in gemäßigten Breiten. Zu einer Erkältung bedarf es also eines Krankheitserregers und nicht nur kalter Temperaturen.
Geschwächte Immunabwehr
Allerdings treten Erkältungen tatsächlich in der kalten Jahreszeit häufiger auf als im Sommer. Warum ist das so? Viren können sich unter den Bedingungen im Winter besonders schnell verbreiten. Die Häufung von Erkältungen im Winter ist auf die erhöhte Keimzahl in den Räumen zurückzuführen. Dazu kommt noch, dass wir uns die meiste Zeit in schlecht belüfteten, beheizten Räumen aufhalten. Die Schleimhäute trocknen aus, Erreger haben so ein leichteres Spiel.
Sind bereits Krankheitskeime im Körper, kommt es bei niedrigen Außentemperaturen eher zu Erkrankungen als im Sommer. Denn durch Kälteeinwirkung wird die Immunabwehr des Körpers etwas herabgesetzt, so dass Krankheiten durch bereits vorhandene Erreger leichter ausgelöst werden können."

http://www.gesundheit.de/wissen/haetten-sie-es-gewusst/wahrheiten-und-irrtuemer/fuehrt-kaelte-wirklich-zu-erkaeltungen
    so long,  zaphod.one

Help the hungry



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung