Auto ersteigern über edikte
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Auto ersteigern über edikte (27 Beiträge, 1789 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Auto ersteigern über edikte
09.11.2014, 09:30:54
Saab kriegt man zwar Ersatzteile allerdings werden spezielle Teile die nicht aus dem GM Baukasten sind wie Bleche, Zierleisten, Verkleidungen uvm. laufend teurer.
Wie es mit der Marke weitergeht weiß allerdings leider keiner. Saab produziert nach wie vor, allerdings AFAIK nur für den US Markt. GM will die Marke seit Jahren abstoßen, aber nichtmal Chinesen oder Inder wollen es haben..
Vielleicht wird die Marke verkauft nach Russland bspw. und wird wiederbelebt. Dann ist aber trotzdem fraglich ob für die "alten" Modelle Ersatzteile weiter gefertigt werden oder nur das Firmenlogo die Hände wechselt.
Die Autos sind zwar toll aber mir wäre das Risiko zu groß.

Volvo ist unten drunter seit einigen Jahren ein Ford. Nicht falsch verstehen. Ford ist nicht schlecht. Die Fahrwerke sind ausgereift. Die Motoren sind unauffällig. Alles OK. Aber den Mehrpreis für einen Volvo im Vergleich zum Ford finde ich nicht gerechtfertigt. Sprich wenn Du einen Volvo möchtest, kauf einen Ford. Mondeo Kombi käme deiner Beschreibung am nächsten und ist alles in allem auch eine recht solide Wahl. (Finger weg vom V6-Benziner - der säuft)

VAG/FIAT-Gruppe/Chrysler-Jeep Mechaniker wäre im Haus

:-/
-) VAG-Produkte sind im deutschsprachigen Raum eigentlich alle recht überbewertet bis auf Phaeton und vielleicht noch Touareg. Aber gerade die großen Kombis: Passat, Superbe, A6 werden IMHO deutlich über dem Gebrauchswert gehandelt.
-) Fiat/Alfa hat AFAIK kein Kombi in der Größe.
-) Chrysler hätte nur den 300C und der ist leider eine Fehlgeburt. Die Amis hatten alle Ingredenzien zu einem ganz großen Wurf. Mercedes Know How und Technik, tolle Motoren, Agressives Styling, Geld für die Entwicklung und was raus kam war einfach nur enttäuschend.

Wie hoch ist eigenltich das Budget, wieviele km im Jahr, mehr Komfort oder muss viel Leistung her, willst ihn irgendwann wieder verkaufen oder so wie den letzten zu tode fahren?


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Münzen oder Briefmarken sind mir zu langweilig, rote Stricherln sind mein Elixir


Ich behalte mir das Recht vor Spamer und Flamer

aus meinen Threads kommentarlos zu verbannen

...und immer eine Handbreit Interpretationsspielraum zum Plonk.

09.11.2014, 09:54 Uhr - Editiert von Arnold, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Auto ersteigern über edikte
09.11.2014, 12:53:56
Saab kriegt man zwar Ersatzteile allerdings werden spezielle Teile die nicht
aus dem GM Baukasten sind wie Bleche, Zierleisten, Verkleidungen uvm. laufend
teurer.
Wie es mit der Marke weitergeht weiß allerdings leider keiner. Saab produziert
nach wie vor, allerdings AFAIK nur für den US Markt. GM will die Marke seit
Jahren abstoßen, aber nichtmal Chinesen oder Inder wollen es haben..
Vielleicht wird die Marke verkauft nach Russland bspw. und wird wiederbelebt.
Dann ist aber trotzdem fraglich ob für die "alten" Modelle Ersatzteile weiter
gefertigt werden oder nur das Firmenlogo die Hände wechselt.
Die Autos sind zwar toll aber mir wäre das Risiko zu groß.
so hätte ich es eh auch eingeschätzt. ist halt die frage inwiefern die stabil rennen.
Wenn da nicht viel was ist ausser ein paar Filtern und ab und an mal ein Starter oder eine Lichtmaschine würd ich das Risiko schon eingehen...

Volvo ist unten drunter seit einigen Jahren ein Ford. Nicht falsch verstehen.
Ford ist nicht schlecht. Die Fahrwerke sind ausgereift. Die Motoren sind
unauffällig. Alles OK. Aber den Mehrpreis für einen Volvo im Vergleich zum
Ford finde ich nicht gerechtfertigt. Sprich wenn Du einen Volvo möchtest, kauf
einen Ford. Mondeo Kombi käme deiner Beschreibung am nächsten und ist alles in
allem auch eine recht solide Wahl. (Finger weg vom V6-Benziner - der säuft)
V6 Benziner kommt zum Pendeln eh nicht in Frage.
Diesel oder genügsamer Benziner.
Die Raserzeiten sind vorbei, Boote oder Pferde habe ich auch nicht zu ziehen.
Aber gerade die großen Kombis: Passat, Superbe, A6 werden IMHO deutlich über
dem Gebrauchswert gehandelt.
eben.
Phaeton hab ich auch schon angesehen, da halte ich die Augen offen.
Wäre für die Langstrecke nicht schlecht und wie gesagt: in der Stadt brauch ich das Auto kaum.
Aber gerade die großen Kombis: Passat, Superbe, A6 werden IMHO deutlich über
dem Gebrauchswert gehandelt.
sowas müsstest dir eh aus .de holen, bei uns sinds ja verrückt was die Leute dafür bereit sind zu zahlen.
Allein wenn ich mir anschau dass sie für den neuen vw up 12k euro haben wollen, da gibts zwei dacias dafür...
-) Fiat/Alfa hat AFAIK kein Kombi in der Größe.

Von Alfa Kombis bin ich geheilt.
Lancia Lybra wäre noch eine schöne Option, oder Thesis.
-) Chrysler hätte nur den 300C und der ist leider eine Fehlgeburt. Die Amis
hatten alle Ingredenzien zu einem ganz großen Wurf. Mercedes Know How und
Technik, tolle Motoren, Agressives Styling, Geld für die Entwicklung und was
raus kam war einfach nur enttäuschend.

Mir taugt er.
Mein Mechaniker fährt einen starken DIesel von denen und ist soweit eigentlich zufrieden

Wie hoch ist eigenltich das Budget, wieviele km im Jahr, mehr Komfort oder
muss viel Leistung her, willst ihn irgendwann wieder verkaufen oder so wie den
letzten zu tode fahren?


Autos sind zum Fahren da, prinzipiell wird er nicht gewechselt bevor er hin ist.
Unser jetziger ist eigentlich gut in Schuss, vielleicht rentiert sich eine optische Kosmetik 2015 nochmals fürs Pickerl, ansonsten ist er halt mit knapp 20 Jahren nun auch von der sicherheitstechnischen Seite her bald am Lebensende, vor allem wenn man Autobahnkilometer miteinrechnet.
Budget werden 5 bis 15k Euro sein, je nachdem und wann er angeschafft wird.
Wie gesagt, ich werd einfach die nächste Zeit die Augen offen halten und ggf zuschlagen, glücklicherweise muss es nicht von heute auf morgen sein was imo sehr viel wert ist.

Von den Kilometern her werden es allein durchs Pendeln in etwa 15k km pro Jahr werden, Jobwechsel steht an. Nachdem ich dann im Beruf das Auto brauch und km Geld dafür bekomme, hab ich zumindest die laufenden Kosten gedeckt und bei einem älteren Auto auch den Unterhalt.
Also in Summe werden es wohl gute 20t km werden pro Jahr und sicherlich ein Benziner.
Und Innenkomfort steht definitiv über Leistung.
Klimaanlage und Tempomat sind Pflicht, ob er aussen schön ist oder nicht ist mir wurscht.
Wäre der Fiat Multipla innen schön, würd ich sogar den nehmen, aber zum Glück ist der durch und durch grindig.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Auto ersteigern über edikte
09.11.2014, 16:29:55
Wenn da nicht viel was ist ausser ein paar Filtern und ab und an mal ein
Starter oder eine Lichtmaschine würd ich das Risiko schon eingehen...

Die Motoren sind nicht das Problem - die stammen aus dem GM Baukasten, sprich hauptsächlich Opel. Schwerwiegender sind eher Dinge wie Antriebsachsen und Gelenke, und Fahrwerksteile - die sind spezifisch und da es Vorderrandantrieb ist sind es leider auch Verschleissteile. Braucht nur eine Manschette ein halbes Jahr unbemerkt undicht sein und die Halbachse ist zu wechseln. Dann geht entweder die lange Suche los oder man muss eventuell tiefer als geplant in die Tasche greifen.

Phaeton hab ich auch schon angesehen, da halte ich die Augen offen.

V10 TDI kostet halt im Unterhalt eine Lawine und die kleinen Diesel sind zumeist recht karg ausgestattet und durchgelutscht. Die Benziner sind schon alleine aufgrund des Gewichts (über zweieinhalb Tonnen!) recht durstig. Und Kombi gibt's leider auch nicht. Die laufenden Kosten sind aber nicht ohne für einen Reifen kriegst beim Golf einen ganzen Satz..

Lancia Lybra wäre noch eine schöne Option, oder Thesis.

Ich dachte mit Alfa wärst Du schon geheilt. |-D Da kann man aber sicherlich arge Schnäppchen machen weil die Autos niemand will. Selbst Händler verkaufen den zur Hälfte dessen was am Schild steht nur damit der wegkommt, weil sie genau wissen das der nächste Interessent frühestens in einem halben Jahr reinlatscht.

Mir taugt er.

Da würde ich eher die Basis ins Auge fassen. Einen MB S211 als 220 CDI Handschalter oder 270CDI mit Automatik. Avantgarde und möglichst voller Ausstattung. (Nappaleder, Airmatic, Command, Bose, elektrische Heckklappe,..) - So einen muss man aber mit der Lupe suchen. - Ist aber sicher eine Option. - Vor hohen Laufleistungen braucht man auch nicht zurückschrecken. Wichtig ist ein volles Serviceheft mit Stern auf jedem Stempel und alle Knöpfe ausprobieren.

Also in Summe werden es wohl gute 20t km werden pro Jahr und sicherlich ein Benziner.

Bei der Laufleistung würde ich beim Gebrauchten eher schon zum Diesel tendieren.

Klimaanlage und Tempomat sind Pflicht

Das sehe ich in der Klasse schon als Selbstverständlichkeit.

ob er aussen schön ist oder nicht ist mir wurscht.

Ok. Also wenn Wiederverkaufswert wurscht ist und du optisch schmerzbefreit bist, wie wärs mit Citroen C5 2. Generation ab Bj. 2008. Sowohl der 2.0 als auch 2.2 HDi sind eine gute Wahl. Auf jeden Fall Linie Premium, Exclusive oder Selection, dann hast die Hydractive III Hydropneumatische Federung dabei. Sehr leise durch Doppelverglasung, sanftes Fahrwerk für die Langstrecke, gute Verbrauchswerte. Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters aber das Fahrgefühl ist majestätisch. Ein stark unterschätztes und unterbewertetes Vehikel. Privat solltest einen 2.2HDI Kombi volle Hütte mit max. 150.000 für unter 10t schiessen können. Und es gibt auch immer wieder welche mit unter 100.000km weil es ein echtes Pensionistenauto ist. Bei Anhängekupplung auf jeden Fall Kupplung und Antriebsstrang checken weil die gerne auch von Häuslbauern gefahren werden oder von den Pensionisten am Land fürs Holz zum heizen. Und das Panoramadach würde ich eher meiden. Der Markt ist recht klein aber wenn Du Zeit hast, schau halt regelmässig.
Der hier wäre eine Option wenn er unter 10t runtergeht, das Gebastel am Fahrwerk zurückbaut und sonst gut beinand ist. - die 20Zöller soll er sich am Rücken schnallen, die machen die Federung eh zu hart und der Werkstatt würde ich einen Besuch abstatten und mir die Reparaturhistorie ausdrucken lassen.
Der hier war für 13790 inseriert und seeehr verhandlungsbereit (mit 3 Rufzeichen) aber leider schon weg - wahrscheinlich für ca. 10t
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Münzen oder Briefmarken sind mir zu langweilig, rote Stricherln sind mein Elixir


Ich behalte mir das Recht vor Spamer und Flamer

aus meinen Threads kommentarlos zu verbannen

...und immer eine Handbreit Interpretationsspielraum zum Plonk.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Auto ersteigern über edikte
09.11.2014, 17:56:12

Die Motoren sind nicht das Problem - die stammen aus dem GM Baukasten, sprich
hauptsächlich Opel. Schwerwiegender sind eher Dinge wie Antriebsachsen und
Gelenke, und Fahrwerksteile - die sind spezifisch und da es Vorderrandantrieb
ist sind es leider auch Verschleissteile. Braucht nur eine Manschette ein
halbes Jahr unbemerkt undicht sein und die Halbachse ist zu wechseln. Dann
geht entweder die lange Suche los oder man muss eventuell tiefer als geplant
in die Tasche greifen.
stimmt
Daran hab ich gar nicht gedacht.

Ich dachte mit Alfa wärst Du schon geheilt.  Da kann man aber sicherlich arge
Schnäppchen machen weil die Autos niemand will. Selbst Händler verkaufen den
zur Hälfte dessen was am Schild steht nur damit der wegkommt, weil sie genau
wissen das der nächste Interessent frühestens in einem halben Jahr
reinlatscht.
Da hätte ich zumindest einen Mechanikermeister der auf denen gelernt hat an der Hand.
Mal schaun ob mir was unter kommt.
Denn grad so Schlitten wie der Thesis sind meist auch recht günstig zu haben.
Einen MB S211 als 220 CDI Handschalter oder 270CDI mit Automatik. Avantgarde
und möglichst voller Ausstattung. (Nappaleder, Airmatic, Command, Bose,
elektrische Heckklappe,..) - So einen muss man aber mit der Lupe suchen. - Ist
aber sicher eine Option. - Vor hohen Laufleistungen braucht man auch nicht
zurückschrecken. Wichtig ist ein volles Serviceheft mit Stern auf jedem
Stempel und alle Knöpfe ausprobieren.
Ja, das ist auch eine europäische Variante die ich fast ausser acht gelassen hätte, danke für den input.
Mal schaunw as da so kommt, denn die letzteren sind mit dem Rost auch nicht mehr so gesegnet wie die 90er Modelle.

Bei der Laufleistung würde ich beim Gebrauchten eher schon zum Diesel
tendieren.
Ich hatte bei eine das k vergessen, natürlich NUR Diesel.
Außer ich bekomme einen Job bei einem Tankstellenunternehmen ^^
wie wärs mit Citroen C5 2. Generation ab Bj. 2008. Sowohl der 2.0 als auch 2.2
HDi sind eine gute Wahl.
Ah, gute Idee!
Den Xsara hatte ich seinerzeit schon am Radar, den C5 werd ich mir auch vormerken.
Ich hab ja Zeit und brauchs nicht dringend aber nun schon ein paar Modelle die mich interessieren könnten.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Auto ersteigern über edikte
09.11.2014, 19:32:45
Mal schaunw as da so kommt, denn die letzteren sind mit dem Rost auch nicht mehr so gesegnet wie die 90er Modelle.

Die 210-er hatten ein MASSIVES Rostproblem, die 211-er sind hingegen unauffällig. Rost gibt's idR nur bei unsachgemäßer Reparatur oder dort wo halt die Steinchen hinfliegen wie Radlauf, Achsteile, u. dgl.

natürlich NUR Diesel.

ah eh. :-)

den C5 werd ich mir auch vormerken

Ja, die sind hierzulande eigentlich Exoten und unterm Radar. Somit ist der Wiederverkauf schwierig und je nachdem wie sehr den Verkäufer der Schuh drückt kann man da schon ziemlich runterkommen mit dem Preis. Die meisten werden schon neu für 25-30% unter Liste gehandelt. Die Firmenwagen gehen ja zurück zum Händler sodaß man eine Flut an 3 Jahre alten Kombi Diesel für um die 13-15t hat. Das drückt entsprechend den Gebrauchtmarkt. Sobald die also 4-5 Jahre alt sind und von Privat verkauft werden sind 10 das höchste der Gefühle. Die Grundausstattung bei den hohen Linien ist schon ziemlich fett daher Vorsicht mit "Vollausstattung" so wie bei dem einen. Voll heisst Metallic, Vollleder, Rückfahrkamera, Bi-Xenon, Standheizung, Anhängekupplung, Panoramadach, Navi, Spurwechselassistent, Parklückendetektor, Hifi mit Subwoofer und so ähnliche Späße
siehe Preisliste hier.

Bei der E-Klasse gibt es eigentlich keine Vollausstattung weil sich manche Dinge gegenseitig ausschliessen. Unserer ist ein Werkswagen mit ganz großem Kreuz und selbst da fehlen: Standheizung, Parksensoren (dafür Rückfahrkamera ab Werk - sehr selten), designo-Leder, AMG-Styling-Paket, 3. Sitzreihe (dafür easy-pack), Linguatronic und Bildschirm im Fond.
Sprich Vollausstattung in der Anzeige ist der erste Hebel bei der Verhandlung "Was das hat er nicht? und das auch nicht? |-D " - und einen 220 oder 270CDI mit AMG-Paket, designo-Leder, Linguatronic und Rückfahrkamera im Command will ich sehen. >:-)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Münzen oder Briefmarken sind mir zu langweilig, rote Stricherln sind mein Elixir


Ich behalte mir das Recht vor Spamer und Flamer

aus meinen Threads kommentarlos zu verbannen

...und immer eine Handbreit Interpretationsspielraum zum Plonk.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung