Re: Hausbau - Fensterhersteller?
Geizhals » Forum » Haushalt » Hausbau - Fensterhersteller? (73 Beiträge, 1168 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Hausbau - Fensterhersteller?  (zeddicus am 12.11.2014, 09:13:40)
..  Re(2): Hausbau - Fensterhersteller?  (ApALex am 12.11.2014, 10:13:40)
...  Re(3): Hausbau - Fensterhersteller?  (zeddicus am 12.11.2014, 10:33:07)
....  Re(4): Hausbau - Fensterhersteller?  (ApALex am 12.11.2014, 11:09:22)
.....  Re(5): Hausbau - Fensterhersteller?  (zeddicus am 12.11.2014, 11:31:30)
......  Re(6): Hausbau - Fensterhersteller?  (ApALex am 12.11.2014, 12:25:51)
.  Re: Hausbau - Fensterhersteller?  (Tintifax76 am 12.11.2014, 09:21:17)
.  Re: Hausbau - Fensterhersteller?  (laservision am 12.11.2014, 09:40:55)
..  Re(2): Hausbau - Fensterhersteller?  (hackenbush am 12.11.2014, 09:49:55)
...  Re(3): Hausbau - Fensterhersteller?  (ApALex am 12.11.2014, 11:06:49)
....  Re(4): Hausbau - Fensterhersteller?  (hackenbush am 12.11.2014, 11:26:37)
.....  Re(5): Hausbau - Fensterhersteller?  (laservision am 12.11.2014, 14:46:22)
......  Re(6): Hausbau - Fensterhersteller?  (hackenbush am 12.11.2014, 14:49:13)
.......  Re(7): Hausbau - Fensterhersteller?  (laservision am 12.11.2014, 15:00:26)
........  Re(8): Hausbau - Fensterhersteller?  (hackenbush am 12.11.2014, 15:03:45)
.
Re: Hausbau - Fensterhersteller?
12.11.2014, 12:47:57
Du möchtest:
Holz-/Alu-Verbundfenster

https://www.google.at/images?hl=de&rlz=1T4IRFG_deAT597AT597&q=Holz-Alu-Verbundfenster&sa=X&oi=image_result_group&ei=JUFjVMPyCsvkatThgLAE&ved=0CC4QsAQ

Da ist dann immer noch die Frage nach der Verglasung !!!
Dazu:
Wärmedurchgangskoeffizient
auch U-Wert (in der Bauphysik früher k-Wert) genannt, ist ein Maß für den Wärmedurchgang von einem Fluid (ein Gas oder eine Flüssigkeit) durch einen festen Körper (etwa eine Wand) in ein zweites Fluid aufgrund eines Temperaturunterschiedes zwischen den Fluiden. Im Fall einer ebenen Wand gibt er den Wärmestrom (Wärmeenergie pro Zeit) je Fläche der Wand und je Kelvin Temperaturunterschied der beiden Fluide an. Seine SI-Einheit ist daher W/(m²·K) (Watt pro Quadratmeter und Kelvin).

Bei der Verglasung sollte der U-Wert gleich oder besser unter 1,2 W/m²K sein.
Isolierglas mit 1,0 W/m²K hat eine höhere "Durchsichtigkeit", ist aber auch um einiges teurer als Isolierglas mit 1,1 oder 1,2 W/m²K.

3-Scheiben-Isolierglas kann ich Dir nur gegen NORDEN empfehlen. Die dritte Scheibe hindert erheblich den möglichen SOLAREN GEWINN durch die Glasscheibe und außerdem ist die Durchsichtigteit um ca. 12%  bis 16% geringer  -> es ist um diesen Wert finsterer im Zimmer.

Zum SOLAREN GEWINN:
Ein gegen Süd-Osten bis Süd-Westen an einem zweigeschoßigen Einfamilienhaus angefügtes Glashaus mit mind. 15m² Grundfläche -  Höhe über beide Geschoße und pult-förmigem Glasdach - kann Dir die Heizkosten um 60 bis 78% verringern - mit oben und unten offenen Türen in das Gebäude und über das interne Stiegenhaus zirkuliert die Wärme in den Massivbau.
mehr Wärmegewinn:
a) ein besonders gut gedämmter Boden (30 bis 40cm) mit DUNKLEN Fliesen auf dickem (min. 20cm) Estrich
b) Kunststoffbehälter im Glashaus: außen z.B. dunkelblau, Mindest-Inhalt je 1m³ mit Wasser gefüllt (+ Chemikalien gegen Algenwuchs)
c) Massivhauswand gegen Glashaus DUNKEL gestrichen
speichert vermehrt den SOLAREN Gewinn an Wärme im Glashaus und gibt diesen an die zirkulierende Luft weiter. Spät am Abend - wenn es im Glashaus kühler als im Massivhaus wird - schließt man die dazwischenliegenden Glastüren in beiden Geschoßen.

Einige Fensterhersteller geben den gesamten U-Wert der Außenfläche an:
Isolierglas- + Fensterrahmen-Fläche .
-> das bedeutet: bei größeren Glasflächen - ohne Sprossenteilung - einen besseren U-Wert !!!
Fensterelemente mit vielen KLEINEN Isolierglas-Tafeln haben einen schlechteren Gesamtwert, da die Isoliergläser im RANDBEREICH schlechter dämmen als in der Mitte der Glasfläche durch die die Kältebrücke (Zusammenfügen der beiden Scheiben mittels Abstandshalter mit einem Metall-Hohl-Profil - zumeist aus ALU; -> besser wäre NIRO oder noch besser: Kunststoff mit Niro-Auflage (Niro für die Gasdichtheit) - und Silikon-Versiegelung)

20.11.2014, 10:13 Uhr - Editiert von Atschy, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..  Re(2): Hausbau - Fensterhersteller?  (ApALex am 12.11.2014, 13:21:06)
...  Re(3): Hausbau - Fensterhersteller?
 (Atschy am 12.11.2014, 15:31:11)
....  Re(4): Hausbau - Fensterhersteller?  (ApALex am 12.11.2014, 15:56:50)
.....  Re(5): Hausbau - Fensterhersteller?
 (Atschy am 12.11.2014, 16:15:33)
......  Re(6): Hausbau - Fensterhersteller?  (ApALex am 12.11.2014, 20:23:56)
.......  Re(7): Hausbau - Fensterhersteller?
 (Atschy am 13.11.2014, 13:36:37)
........  Re(8): Hausbau - Fensterhersteller?  (ApALex am 18.11.2014, 13:37:12)
.........  Re(9): Hausbau - Fensterhersteller?  (Atschy am 18.11.2014, 18:54:37)
...  Re(3): Hausbau - Fensterhersteller?
 (Atschy am 12.11.2014, 19:12:34)
...  Re(3): Hausbau - Fensterhersteller?
 (Atschy am 19.11.2014, 10:54:42)
.  Re: Hausbau - Fensterhersteller?
 (Paulas_Papa am 12.11.2014, 14:08:04)
..  Re(2): Hausbau - Fensterhersteller?  (laservision am 12.11.2014, 14:33:08)
..  Re(2): Hausbau - Fensterhersteller?  (ApALex am 12.11.2014, 14:41:39)
...  Re(3): Hausbau - Fensterhersteller?  (Paulas_Papa am 12.11.2014, 14:53:05)
...  Re(3): Hausbau - Fensterhersteller?  (Paulas_Papa am 12.11.2014, 15:36:33)
.  Re: Hausbau - Fensterhersteller?  (chrisgros1 am 12.11.2014, 16:08:30)
..  Re(2): Hausbau - Fensterhersteller?  (ApALex am 12.11.2014, 20:20:29)
...  Re(3): Hausbau - Fensterhersteller?  (Superflo am 19.11.2014, 11:05:24)
.  Re: Hausbau - Fensterhersteller?  (TheTrumpeter am 12.11.2014, 18:54:11)
..  Re(2): Hausbau - Fensterhersteller?  (ApALex am 12.11.2014, 20:25:47)
.  Re: Hausbau - Fensterhersteller?  (Superflo am 12.11.2014, 23:06:35)
.  Re: Hausbau - Fensterhersteller?  (goaspeda am 13.11.2014, 06:02:55)
.  Re: Hausbau - Fensterhersteller?  (Atschy am 13.11.2014, 14:17:53)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung