Re(3): Hausbau - Fensterhersteller?
Geizhals » Forum » Haushalt » Hausbau - Fensterhersteller? (73 Beiträge, 1148 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Hausbau - Fensterhersteller?  (zeddicus am 12.11.2014, 09:13:40)
..  Re(2): Hausbau - Fensterhersteller?  (ApALex am 12.11.2014, 10:13:40)
...  Re(3): Hausbau - Fensterhersteller?  (zeddicus am 12.11.2014, 10:33:07)
....  Re(4): Hausbau - Fensterhersteller?  (ApALex am 12.11.2014, 11:09:22)
.....  Re(5): Hausbau - Fensterhersteller?  (zeddicus am 12.11.2014, 11:31:30)
......  Re(6): Hausbau - Fensterhersteller?  (ApALex am 12.11.2014, 12:25:51)
.  Re: Hausbau - Fensterhersteller?  (Tintifax76 am 12.11.2014, 09:21:17)
.  Re: Hausbau - Fensterhersteller?  (laservision am 12.11.2014, 09:40:55)
..  Re(2): Hausbau - Fensterhersteller?  (hackenbush am 12.11.2014, 09:49:55)
...  Re(3): Hausbau - Fensterhersteller?  (ApALex am 12.11.2014, 11:06:49)
....  Re(4): Hausbau - Fensterhersteller?  (hackenbush am 12.11.2014, 11:26:37)
.....  Re(5): Hausbau - Fensterhersteller?  (laservision am 12.11.2014, 14:46:22)
......  Re(6): Hausbau - Fensterhersteller?  (hackenbush am 12.11.2014, 14:49:13)
.......  Re(7): Hausbau - Fensterhersteller?  (laservision am 12.11.2014, 15:00:26)
........  Re(8): Hausbau - Fensterhersteller?  (hackenbush am 12.11.2014, 15:03:45)
.  Re: Hausbau - Fensterhersteller?
 (Atschy am 12.11.2014, 12:47:57)
..  Re(2): Hausbau - Fensterhersteller?  (ApALex am 12.11.2014, 13:21:06)
...  Re(3): Hausbau - Fensterhersteller?
 (Atschy am 12.11.2014, 15:31:11)
....  Re(4): Hausbau - Fensterhersteller?  (ApALex am 12.11.2014, 15:56:50)
.....  Re(5): Hausbau - Fensterhersteller?
 (Atschy am 12.11.2014, 16:15:33)
......  Re(6): Hausbau - Fensterhersteller?  (ApALex am 12.11.2014, 20:23:56)
.......  Re(7): Hausbau - Fensterhersteller?
 (Atschy am 13.11.2014, 13:36:37)
........  Re(8): Hausbau - Fensterhersteller?  (ApALex am 18.11.2014, 13:37:12)
.........  Re(9): Hausbau - Fensterhersteller?  (Atschy am 18.11.2014, 18:54:37)
...  Re(3): Hausbau - Fensterhersteller?
 (Atschy am 12.11.2014, 19:12:34)
...
Re(3): Hausbau - Fensterhersteller?
19.11.2014, 10:54:42
falls Du noch so super Tipps hast ...


Wenn Du Wert legst von STRAHLUNGSFELDERN (elektrischen und magnetischen) von normalen stromführenden Leitungen verschont zu bleiben, empfehle ich Dir ZUMINDESTENS im Schlafbereich und im Ruhebereich im Wohnzimmer, wo man sich stundenlang aufhält.

Fachleute sagen für Menschen: Mindestabstand von stromführenden Leitungen/Kabeln: ein, besser 1,5 Meter.

VARIANTEN:

a) Stomleitungen wenn möglich überhaupt zu vermeiden in den RUHEBEREICHEN.
Ich persönlich habe in Wohnungen, wo ich gelebt habe, in diesen Bereichen die vorhandenen Stromleitungen in den Wänden und auch  - wenn vorhanden - im Fußboden - totgelegt. An einer über 1,5m entfernten Steckdose habe ich Stehlampen angesteckt - Modelle mit einem Metallrohr (Abschirm-Möglichkeit damit gegeben) und ein abgeschirmtes Kabel an die Stehlampen montiert. Vor dem Einschlafen habe ich die Stehlampe bei meinem Bett über 1,5m weit weg verschoben.

b) Für die Stromleitungen im Ruhebereich einen NETZFREISCHALT-Automaten zwischenschalten (ca. Euro 60,- bis 100,- pro Stück). Position dafür: z.B. über der Türe im Inneren des betreffenden Raumes (Kontroll-Licht zeigt den Schaltungs-Zustand). So ein Automat schaltet, wenn kein Verbraucher anliegt die 230V ab und legt eine niedere Gleichspannung (12 oder 24 oder 36 Volt) über ein Relais auf die Leitung dahinter. Über diese wird erkannt wenn ein Verbraucher eingeschaltet wird und die 230V werden wieder aufgeschaltet. Nachteil für Leuchtstoff-Beleuchtung: diese wird nicht erkannt und sie muss mit einem Widerstand überbrückt werden zur Erkennung, dass eingeschaltet worden ist;  -> höherer Stromverbrauch durch den zusätzlichen Widerstand. Die vom NETZFREISCHALT-Automaten geregelte Leitung darf nicht unter einem Meter Abstand parallel zu einer dauernd stromführenden Leitung verlegt werden, ansonsten gibt es - wie bei einem Trafo - wieder Sekundär-Spannung auf der zu schützenden Leitung; Kreuzungen jedoch sind möglich !!!
Geräte mit "stand by"-Bertieb (TV, Stereo-Geräte, BluRay-Player, ...) darf man an solchen geschützten Leitungen nicht anschließen, der Automatismus würde dann niemals die 230V wegschalten !!!

c) ABGESCHIRMTE Kabel verlegen. Nachteil: NUR Weißblech schirmt elektrische UND magnetische Strahlung gleichermaßen ab (wurde im AKH-Wien bei den Starkstom-Zuleitungen zu den Transformatoren im Gebäude angewendet + zusätzlich: Nebenräume wie Umkleide- und Dusch-Räumlichkeiten in Nähe dieser Leitungen nur gemacht, keine Krankenbetten und Behandlungs-Räume !!!).
Manche Bewohner von Einfamilienhäusern haben bei allen Leitungen nur abgeschirmte Kabel verlegen lassen! Andere haben überall Weicheisen-Wasserleitungsrohre unter Putz verlegt, diese an die Erdung angeschlossen und durch diese die Stromkabel durchgefädelt.

Abgeschirmte Kabel z.B.:
http://www.amazon.de/dp/B000W9NU3I/ref=pe_386171_37038021_TE_3p_M3T1_dp_1

Man kann auch teilweise ABSCHIRM-Bleche verlegen und erden:
http://www.aaronia.de/produkte/abschirmungen/?gclid=CIjmz9qzhsICFQrjwgod9roAug

Ich kenne Fälle von Schlafstörungen:
Nach Messungen fand sich die Ursache in einer Multifunktions-Zentrale einer Telefonanlage direkt neben dem Bett postiert - eine Anlage mit 230 Volt Stromanschluss und zusätzlich mit Abgabe von gepulsten Radio-Wellen.

Bei einer alten Frau haben wir - wenn sie in ihrem Bett lag - zwischen ihren beiden Händen eine Spannung von 76 Volt messen können  -> ihr Bett stand in einer Induktions-"Spule" der vorhandenen 230V Verdrahtung um ihr Bett ...

Bei einem älteren Ehepaar gab es in deren eingeschoßigem Einfamilienhaus eine Ringleitung der Verrohrung der Zentralheizung (Einrohr-System). Dadurch ergab sich ein Srom-Spannungsfeld durch die vor dem Haus vorbeilaufenden Starkstrom-Leitung, von dem die im Haus sich aufhaltenden Personen dann beeinträchtigt worden waren. Durch Einfügen eines Zwischenstückes in der Heizungs-Verrohrung aus Kunststoff war der Spuk vorbei. (-> Wasser ist ein erheblich schlechterer Strom-Leiter als ein Kupfer-Rohr - jedenfalls für den Aufbau eines Sekundär-Spannungsfeldes).

-> In allen drei Fällen waren nach Behebung der Ursache die Schlafstörungen vorbei.


15.03.2017, 11:55 Uhr - Editiert von Atschy, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Re: Hausbau - Fensterhersteller?
 (Paulas_Papa am 12.11.2014, 14:08:04)
..  Re(2): Hausbau - Fensterhersteller?  (laservision am 12.11.2014, 14:33:08)
..  Re(2): Hausbau - Fensterhersteller?  (ApALex am 12.11.2014, 14:41:39)
...  Re(3): Hausbau - Fensterhersteller?  (Paulas_Papa am 12.11.2014, 14:53:05)
...  Re(3): Hausbau - Fensterhersteller?  (Paulas_Papa am 12.11.2014, 15:36:33)
.  Re: Hausbau - Fensterhersteller?  (chrisgros1 am 12.11.2014, 16:08:30)
..  Re(2): Hausbau - Fensterhersteller?  (ApALex am 12.11.2014, 20:20:29)
...  Re(3): Hausbau - Fensterhersteller?  (Superflo am 19.11.2014, 11:05:24)
.  Re: Hausbau - Fensterhersteller?  (TheTrumpeter am 12.11.2014, 18:54:11)
..  Re(2): Hausbau - Fensterhersteller?  (ApALex am 12.11.2014, 20:25:47)
.  Re: Hausbau - Fensterhersteller?  (Superflo am 12.11.2014, 23:06:35)
.  Re: Hausbau - Fensterhersteller?  (goaspeda am 13.11.2014, 06:02:55)
.  Re: Hausbau - Fensterhersteller?  (Atschy am 13.11.2014, 14:17:53)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung