Der Weg weg (von) zu (N)Espresso
Geizhals » Forum » Haushalt » Der Weg weg (von) zu (N)Espresso (75 Beiträge, 1596 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): Der Weg weg (von) zu (N)Espresso
18.11.2014, 14:36:32

Woman Acceptance Factor (oder so ähnlich) - also alles, was Männer noch
technisch interessant finden, kann bei den Damen nur mehr ungläubiges
Kopfschütteln hervorrufen....
Hat etwa meine Freundin mit dir darüber gesprochen?
Ich hab ihr gestern abend gesagt dass es eben mein Plan ist die Nespressokapseln aufzubrauchen, dann alle Kaffeemaschinen zu verkaufen die wir nimmer brauchen.
Sie stimmt ein, und nach 30 sekunden meints dann:
Das heißt du verkaufst nur die Nespresso?
8-O|-D
Jupp, denn die Filter verkauf ich sicher nicht und meine anderen Bereiter auch nicht ^^
Mich würd's auch nicht stören, hat man aber einmal seine gewünschte
Wassermenge ermittelt, ist so ein programmierbarer "Eine Tasse"-Knopf schon
praktisch.
Ich denk mir je weniger Elektronik desto besser.
Delonghi würde ich nicht als dauerhafte Marke ansehen.
Kommt mir halt so vor.
Stimmt, aber noch schwerer, wenn man eine stufenlose Einstellung an der Mühle
hat, und öfters die Bohnen wechselt, die ggf. einen anderen Mahlgrad
brauchen...
Ein Edding reicht schon um Markierungen auf Edelstahl zu machen ^^
Ich hab damals bei der Rocket und der Mühle im alten Büro auch unsere 4-5 Lieblingssorten durchprobiert und Markierungen gemacht.

Ja das wär schon fein... mal sehen wie gut es die kleine Delonghi kann - ist
ja ironisch: kann die kleine einen wirklich guten Kaffee, warum dann 1400 EUR
ausgeben - kann sie es nicht, warum es mit einer Maschine um 1400 EUR
versuchen? So oder so....
Das ist schon was ganz anderes, vom Aufbau her usw.
Die Rocket kannst auch mit Festwasseranschluss betreiben, die wird zwar langsam aber deutlich warm.
Das ist einerseits fein für vorgewärmte Tassen und andrerseits hast ein besseres Ergebnis.

Ich kann auch mit mienem 20 Jahre alten Auto auf Urlaub fahren, und ich kann auch in einem neuen Phaeton auf Urlaub fahren.
Von A nach B komme ich mit beiden in etwa der gleichen Zeit.
Aber es sind dennoch gravierende Unterschiede.

Ja nur spätestens beim Theater, ob Nachbaukapseln jetzt in den Maschinen
funktionieren oder nicht, besinnt man sich darauf, dass Kaffee aus Bohnen
gemacht wird, nicht aus Kapseln....
In meiner Lattissima+ funktionieren alle.

Sollte jemand eine suchen: bei mir gibt es eine rote in ein paar Monaten.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Der Weg weg (von) zu (N)Espresso
18.11.2014, 14:57:46
Hat etwa meine Freundin mit dir darüber gesprochen?
nach 30 sekunden meints dann:
Das heißt du verkaufst nur die Nespresso?

|-D So sind sie, die Damen....

Ich denk mir je weniger Elektronik desto besser.

Da hast Recht, aber so eine Funktion sollte zuverlässig herstellbar sein.

Delonghi würde ich nicht als dauerhafte Marke ansehen.

Ich hab auch das Gefühl, dass ihr Ruf besser ist als ihre Produkte - aber mal sehen, hatte bisher noch keine.

Ein Edding reicht schon um Markierungen auf Edelstahl zu machen

Prinzipiell schon... oder halt eine Mühle pro Bohnensorte, man gönnt sich ja sonst nichts.

der Mühle im alten Büro auch unsere 4-5 Lieblingssorten durchprobiert und
Markierungen gemacht.

Na im Büro farbel ich auch alles mögliche an, aber doch zu Hause net...

Das ist schon was ganz anderes, vom Aufbau her usw.
Die Rocket kannst auch mit Festwasseranschluss betreiben, die wird zwar
langsam aber deutlich warm.
Das ist einerseits fein für vorgewärmte Tassen und andrerseits hast ein
besseres Ergebnis.

Natürlich ist es ganz was anderes, die Frage ist halt, ob das Ergebnis ganz was anderes ist, und wie anders. Wenn man ein Kaffeeliebhaber ist, kauft man sich so eine Maschine eh irgendwann.

Ich kann auch mit mienem 20 Jahre alten Auto auf Urlaub fahren, und ich kann
auch in einem neuen Phaeton auf Urlaub fahren.
Von A nach B komme ich mit beiden in etwa der gleichen Zeit.
Aber es sind dennoch gravierende Unterschiede.

Natürlich, aber für einen oder zwei Urlaube im Jahr kauf ich mir eben auch keinen Phaeton - daher: siehe Kaffeeliebhaber weiter oben. Beim Auto ist aber auch der Weg oft das Ziel, beim Kaffee ist es nicht ganz so stark.

In meiner Lattissima+ funktionieren alle.

Glaub ich eh, nur wie gesagt, das wurde mir dann zu kompliziert, ähnlich wie mit den Druckertintenpatronen mit dem Chip drauf...
#--
Hail Freedonia.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Der Weg weg (von) zu (N)Espresso
18.11.2014, 15:35:20

Da hast Recht, aber so eine Funktion sollte zuverlässig herstellbar sein.
ähm.
Was hin werden kann wird hin.
Ich hatte mittlerweile 5 Nespressomaschinen in den letzten 8 Jahren und keine wurde einfach so weg gegeben, sondern immer wegen eines Totalschadens.
4 mal Elektronik, einmal wars einfach alt und nimmer dicht (das war die Siebträgermäßige Saeco)
Andrerseits war die Rocket auch 2 mal in 3 Jahren in Rep.
Wobei hier Taste it faire Preise hat, ausreichend schnell ist und die Fehler am Anwender lagen.
Ich hab auch das Gefühl, dass ihr Ruf besser ist als ihre Produkte - aber mal
sehen, hatte bisher noch keine.
Deswegen überlege ich mir noch die Gaggia Baby.
Ist ein namhafterer Hersteller.
Na im Büro farbel ich auch alles mögliche an, aber doch zu Hause net...
Kannst ja auch mim Dremel eingravieren ;)
Natürlich ist es ganz was anderes, die Frage ist halt, ob das Ergebnis ganz
was anderes ist, und wie anders. Wenn man ein Kaffeeliebhaber ist, kauft man
sich so eine Maschine eh irgendwann.
Bei Nespresso isses leicht.
Ein einheitliches System sorgt für eine zu 98% gleichbleibende Qualität
Den Wert schätze ich ab, Wasser und sonstige EInflussgrößen darf man nicht vergessen.
Aber bei einem Espresso aus einer guten Maschine hast du soooo viele Unsicherheitsfaktoren, da muss man sich schon einarbeiten und einlesen.
Aber das Ergebnis kann überzeugen.
Glaub ich eh, nur wie gesagt, das wurde mir dann zu kompliziert, ähnlich wie
mit den Druckertintenpatronen mit dem Chip drauf...

Eh.
Ich bin nicht mehr am laufenden welche neuen Maschinen das nun nicht mehr können und wenn ich ehrlich bin war diese Entscheidung von Nestle genau jene, die mein persönliches Nespresso Fass zum Überlaufen gebracht hat.
Ich will mich nicht nur an den verein binden und ich will rein geben was ich will.
Nespresso heißt das nicht gut:
Baba und foll ned!


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung