[BASTELN + REPARIEREN] Heimwerken und DIY in Wien: Offene Werkstätten der Stadt im Überblick
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » [GESCHENKIDEEN + KLEINE GESCHENKE][SAMMELTHREAD] Ausgefallenes, Originelles, Gadgets, Gimmicks, Kleinigkeiten, Mitbringsel, Liebes & Co. (158 Beiträge, 7518 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
[GESCHENKIDEEN + KLEINE GESCHENKE][SAMMELTHREAD] Ausgefallenes, Originelles, Gadgets, Gimmicks, Kleinigkeiten, Mitbringsel, Liebes & Co.
23.11.2014, 19:13:52
Geschenksideen, Mini-Geschenke, Kunsthandwerkliches, Lustiges, Preiswertes, etc ...

MINIMOBIL-TELEFONHÖRER
http://www.tiger-stores.at/buro/medien/minimobil-telefonhorer_1400480.html
Telefonieren, Old School, Mobiltelefonhörer im Retrostyle, richtiges Telefonfeeling
Klein 7.- EUR und Groß 8,- EUR

TIGER Stores Austria GmbH
http://www.tiger-stores.at/impressum.html
Favoritenstrasse 85
1100 Wien


Klomann wired line, Metallfigur
http://www.echtwahnsinn.at/cgi-bin/cosmoshop/lshop.cgi?action=showdetail&wkid=27995&ls=d&nc=1416765671-10254&rubnum=1113488012.1114550201&artnum=hk8010wc&file=&gesamt_zeilen=Tshowrub--1113488012.1114550201
EUR 22,90 inkl. MwSt zzgl. Versand, siehe Versandkosten

Metallfiguren (579)
http://www.echtwahnsinn.at/lshop,showrub,27995,d,1416765147-14276,1113488012,,,,.htm
Ein Schraubenmännchen als originelles Geburtstagsgeschenk. Wir führen nur original Metallfiguren von Hinz&Kunst.schraubenfigur,schraubenfiguren geburtstagsgeschenk
Spitzen Design, detailgetreue Verarbeitung, günstiger Preis.schraubenfigur geschenk
geburtstagsgeschenk,geschenkidee geburtstag, geburtstagsgeschenke,schraubenfigur
Unsere Metallfiguren werden in Handarbeit aus erstklassigen Stahl- und Kupferkomponenten gefertigt. Eine normale stehende Schraubenfigur ist ca. 180 mm hoch. Schenken Sie ein originelles Geburtstagsgeschenk, selbst wenn Sie vorher keine Geschenkidee hatten.metallfigur geschenk,schraubenfigur geburtstagsgeschenk

Durch das große Sortiment an Metallfiguren sind nicht alle Modelle bei EchtGenial lagernd. Wenn wir selbst bestellen müssen,
kann die Lieferzeit auch mehr als 7 Werktage dauern.

schraubenfiguren,schraubenmännchen geschenk, schraubenfigur
schraubenfigur geburtstagsgeschenk, geschenk geburtstag, schraubenmännchen
_______________________________________________________________________________________


Sportlenkdrachen zum Drachensteigen für die Großen
http://www.echtwahnsinn.at/cgi-bin/cosmoshop/lshop.cgi?action=showdetail&wkid=27995&ls=d&nc=1416763666-20972&rubnum=1289719939&artnum=fdg009&file=&gesamt_zeilen=Tshowrub--1289719939
Der Easy Work Sport-Lenkdrache ist ein kompakter Powerdrache, der sich im höheren Windbereich
erst richtig wohl fühlt und dann im Verhältnis zu seiner Größe schier unglaubliche Zugkräfte
und rasante Geschwindigkeiten entwickelt. Im unteren Windbereich muss der Drachen aktiv
geflogen werden, d.h.: permanent in Bewegung halten!
Spannweite ca 180 cm
Fiberglasstäbe
2 runde Spulen mit je 50 m Schnur Polyester, je 15 kg belastbar
Nicht geeignet für Kinder unter 14 J. Mindest Körpergewicht 50 kg.
EUR 9,90 inkl. MwSt zzgl. Versand per Post Österreich 6,95 €
_______________________________________________________________________________________

EchtGenial.com
http://www.echtwahnsinn.at/lshop,inline,27995,d,1416763099-15061,,Impressum,1105668241-d.html,,.htm
Inhaberin: Mag. Ulrike Rapf
Ketzergasse 279
2380 Perchtoldsdorf bei Wien
Österreich


Pinart
http://www.coolstuff.de/Pinart
Kein Mensch, ob jung oder alt, kann an Pinart vorbeigehen, ohne das starke Verlangen
oder nahezu den Zwang zu empfinden, einen Abdruck zu machen.
14,90 € Alle Preise inkl. MwSt./zzgl. 4,99 € Versandkosten

CoolStuff AB
http://www.coolstuff.de/about
Goethestr. 85
Berlin 10623
Deutschland

________________________________________________________________________________________

... Geld ruiniert die Welt - drum sei schlauer, werde Bauer ...

^L^  

http://top-flop-product-quality-check.blogspot.co.at

http://forum.ueber55.at

http://www.denkforum.at/forum/search.php?do=getdaily  

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  USB Squirming Tentacle
 (κοράκι am 28.11.2014, 21:52:04)
..  Re: USB Squirming Tentacle (+ Hai Fai) ...
 (^L^ am 28.11.2014, 22:03:26)
..  Re: USB Squirming Tentacle  (*patrick star* am 16.12.2014, 22:54:43)
. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (^L^ am 22.02.2017, 14:11:41)
. PLONKED von Mr. 5  (wuschl100 am 24.04.2017, 23:51:30)
.
[BASTELN + REPARIEREN] Heimwerken und DIY in Wien: Offene Werkstätten der Stadt im Überblick
21.02.2018, 21:32:10
Offene Werkstätten in Wien: Wo man seine Bastellaune ausleben kann (c) http://www.vienna.at/author/verena-kaufmann-plank

http://www.vienna.at/heimwerken-und-diy-in-wien-offene-werkstaetten-der-stadt-im-ueberblick/5676216

Sollte man das Glück haben, über einen Garten, Balkon oder eine Terrasse zu verfügen, lassen sich viele Bastelarbeiten dort problemlos umsetzen sofern das Wetter mitspielt. Zur Not oder mangels eigener Freiflächen kann man auch auf den Innenhof des Wohnhauses oder das Kellerabteil ausweichen.

Will man eine professionelle Arbeitsumgebung, gibt es in Wien sogenannte offene Werkstätten, die an Privatpersonen vermietet werden. In den meisten Fällen stehen einem gegen Bezahlung einer Gebühr die Räumlichkeiten samt diverser Geräte zur Verfügung, außerdem bekommt man im Bedarfsfall nützliche Tipps von Gleichgesinnten und Profis.

Wir haben für euch eine Übersicht der offenen Werkstätten in Wien zusammengestellt:
__________________________________________________________________________________________

Metalab
Das Metalab ist ein unabhängig und gemeinschaftlich betriebener Raum für technisch-kreative Projekte im Zentrum von Wien, gleich hinter dem Rathaus. Auf über 200 Quadratmetern bietet es Raum und Infrastruktur für Wissensaustausch, die Umsetzung von innovativen Projekten und die Abhaltung von Veranstaltungen. Bei fast jedem Problem, das bei einem Projekt auftreten kann, gibt es im Metalab jemanden der helfen kann und will. Regelmäßig finden im Metalab auch Veranstaltungen und Workshops zu neuen Technologien statt, die allen Interessierten kostenlos offen stehen.

Metalab
Rathausstraße 6, 1010 Wien
Kosten für Mitglieder: EUR 25,00/Monat
Arbeits-/Lagerfläche: WhateverLab, Fotolabor, Werkstatt, Scannerraum uvm. auf rund 220 Quadratmetern
Website: https://metalab.at
__________________________________________________________________________________________

Happylab
Gegründet im Jahr 2008 von Karim Jafarmadar und Roland Stelzer, ermöglicht das Happylab den kostengünstigen Zugang zu digitalen Produktionsmaschinen: 3D-Drucker, Laser Cutter, CNC-Fräse, Schneideplotter, Elektronikarbeitsplatz, eine Werkstatt mit gängigen Handwerkzeugen und ein Shop mit ausgewählten Verbrauchsmaterialien zählen zur Grundausstattung. Das Happylab ist allerdings mehr als nur ein Raum mit Arbeitsplätzen und Maschinen, die genutzt werden können. Wesentliche Aspekte sind die Möglichkeit zum Austausch innerhalb der Community und der einfache Zugang auch für Menschen ohne fachliche Vorkenntnisse.

Happylab Wien
Haussteinstraße 4/2, 1020 Wien
Kosten für Mitglieder: zwischen EUR 9,00 und EUR 49,00/Monat
Ausstattung: auf rund 250 Quadratmetern stehen zahlreiche Maschinen und Werkzeuge zur Verfügung (Laser Cutter, 3D-Drucker, CNC-Fräse, Schneideplotter, div. Elektronik, Standbohrmaschinen, Winkelschleifer etc.)
Website: http://www.happylab.at
__________________________________________________________________________________________

WORKandSTORE
Sei es Modellbau, Hobbytischlerei, Schmuckherstellung oder etwas anderes: Das Center WORKandSTORE im dritten Wiener Gemeindebezirk bietet eine Werkstatt mit gemeinsam nutzbaren Werkzeugen und Maschinen wie Lackierbox, Standbohrmaschine, etc. sowie einen persönlichen Lagerraum für Materialien und eigene Werkzeuge. Das Center befindet sich am Rennweg, ist beheizt, sauber und preiswert. Der Zugang ist für Mitglieder rund um die Uhr möglich.

WORKandSTORE Center
Rennweg 47, 1030 Wien
Kosten für Mitglieder: EUR 29,00/Monat
Kosten für Nicht-Mitglieder: EUR 10,00/4 Stunden; EUR 59,00/30 Tage
Arbeits-/Lagerfläche: 15 Arbeitsplätze; Lagerfläche gegen Entgelt je nach Bedarf zwischen 0,5 und 50 Quadratmetern
Website: http://www.workandstore.at
__________________________________________________________________________________________

Flickerei
Die Flickerei ist eine Fahrrad Selbsthilfewerkstatt, die von motivierten Hobbyschraubern betrieben wird. Entstanden ist die Flickerei im Rahmen des Trust 111, einem Projekt für temporäre Zwischennutzung von Wohnraum. Momentan befindet sich die offene Werkstatt im dritten Wiener Gemeindebezirk und ist jeden Dienstag geöffnet. Werkzeug und Hilfe werden auf einer nonprofit Basis zur Verfügung gestellt.

Flickerei Fahrrad Selbsthilfe Werkstatt
Marxergasse 24, 1030 Wien
Kosten: Spenden werden erbeten
Angebot: Werkzeug für die Wartung und kleinere bis mittlere Reparaturen von Fahrrädern (Platten flicken, Züge wechseln, Schaltung richten, Laufräder zentrieren, Lager warten, Einspeichen, Aufbau usw.)
Website: http://flickerei.blogsport.at
__________________________________________________________________________________________

MakerAustria
MakerAustria ist ein gemeinnütziger Verein, der Maker Space eine Kombination aus offener Werkstatt und FabLab (kurz für fabrication laboratory). Egal ob Elektronik, Holz, Ton, Textil, In- oder Outdoor-Projekte oder Robotik auf rund 800 Quadratmetern findet man alles, was das Bastlerherz begehrt. Wie in einem FabLab handelt es sich um eine offene Hightech-Werkstatt, ein Ort zum Selbermachen von (fast) allem.

MakerAustria
Schönbrunner Straße 125, 1050 Wien
Kosten für Mitglieder: zwischen EUR 10,00/Monat (beschränkt auf einen Wochentag) und EUR 80,00/Monat (uneingeschränkter Zugang)
Arbeits-/Lagerfläche: 800 Quadratmeter, aufgeteilt auf verschiedene Bereiche; Boxen für privates Werkzeug gegen Entgelt
Website: http://www.makeraustria.at
__________________________________________________________________________________________

Der Schnittbogen
Die Idee hinter schnittBOGEN ist einfach: Kreativität braucht Raum. Diesen Raum finden allen, die im Bereich Mode und Textil tätig sind, in den U-Bahn-Bögen in Wien-Mariahilf. Bogen 3 ist der Co-Working-Space. Hier können sich Designer mit professionellen Ansprüchen einmieten, zum Beispiel wenn sie spezielle technische Unterstützung brauchen oder eine Kleinserie mit eigenen Leuten herstellen möchten. Bogen 4 richtet sich an interessierte Laien. Diese Arbeitsplätze werden auch stundenweise vermietet.

Der Schnittbogen
U-Bahn Bogen 3-4, 1060 Wien
Kosten für Mitglieder: Co-working Space ab EUR 360,00/Monat
Temporärer Arbeitsplatz: EUR 10,00/Stunde (EUR 32,00/betreute Stunde), EUR 48,00/Tag
Ausstattung: Co-Worker-Kojen, Laufsteg, professionelle Bügelanlagen, Nähmaschinen, Overlocks, Ledernähmaschine, Färbebecken uvm.
Website: http://schnittbogen.at
__________________________________________________________________________________________

WERKIMPULS
WERKIMPULS steht allen offen, die gelegentlich eine gut ausgestattete Werkstatt benötigen. Jedes Mitglied bekommt einen Schlüssel und kann seine Bastellaune individuell ausleben. Das Prinzip Teilen wird hier groß geschrieben: Wer ein Maschine hat, die andere ebenfalls benötigen, ist dazu eingeladen diese mit allen Mitgliedern zu teilen.

WERKIMPULS
Kandlgasse 15/3-4, 1070 Wien
Kosten für Mitglieder: EUR 65,00/Monat
Arbeits-/Lagerfläche: nach Auskunft ist man beim Werken oft alleine und ungestört; die Boxen zum privaten Gebrauch messen rund 1x1x2 Meter
Website: http://www.werkimpuls.at
__________________________________________________________________________________________

Nähsalon Nahtlos
Im Nähsalon Nahtlos kann man der textilen Inspiration freien Lauf lassen. Andi Punz betreibt den Nähsalon seit bereits sieben Jahren, die Begeisterung für Textiles kam dabei vor allem durch seine Mutter und sein großes technisches Interesse für Nähmaschinen. Neben der Nähwerkstatt gibt es auch die Möglichkeit, im Siebdruckatelier ganz ohne Vorerfahrung eigene Drucke zu machen. Alles, was man dafür wissen muss, lernt man in einer einstündigen Einführung.

Nähsalon Nahtlos
Kellermanngasse 4/4, 1070 Wien
Kosten: EUR 6,00/Stunde oder EUR 40,00/8-Stunden-Block; gesamte Nähwerkstatt EUR 20,00/Std
Ausstattung: Nähplätze mit Haushaltsmaschinen, Overlocks, Coverlock, Schnitttisch, Siebdruckatelier (ebenfalls mietbar) uvm.
Website: http://www.naehsalon.at
__________________________________________________________________________________________

WUK Werkstätten
Der Werkstättenbereich im WUK verfügt über zwölf Werkstätten, sechs Ateliers und drei Gastateliers und bietet Raum für vielfältige handwerkliche und künstlerische Produktionen, unter anderem aus den Bereichen Keramik, Kunst, Bildhauerei, Papier, Holz, Möbeldesign, Fahrrad, Motorrad Fotografie, Metall, Farbe, Textil uvm.

Werkstätten im WUK
Währinger Straße 59, 1090 Wien
Für nähere Informationen zu Kosten und Ausstattung einfach mit den jeweiligen Werkstätten in Kontakt treten
Website & Übersicht aller Werkstätten: http://www.wuk.at/angebot/werkstaetten
__________________________________________________________________________________________

Schraube14  Reparatur Café
Reparatur-Cafés haben sich ausgehend von den Niederlanden über Belgien, Frankreich und Deutschland durchgesetzt. Das Reparatur und Service Zentrum R.U.S.Z greift diese Idee auf um gegen das einprogrammierte Ablaufdatum von Elektro- und Elektronikgeräten anzukämpfen. Egal ob Toaster, Mixer, Bügeleisen, Haarföns, Kaffee-Filtermaschinen, Lampen oder andere Elektrogeräte: Kunden können diverse Geräte gratis selbst mit fachlicher Anleitung reparieren, alle benötigten Arbeitsmittel wie Werkzeuge und Messgeräte sind bereits im Haus vorhanden.

Schraube14  Reparatur Café
Lützowgasse 12-14, 1140 Wien
Kosten: gratis
Angebot: Kaputte Geräte für die sich eine Werkstattreparatur nicht auszahlt, können im Reparaturcafé wieder flott gemacht werden, Arbeitsmittel und technisches Know-How werden zur Verfügung gestellt
Website: http://rusz.at/967
__________________________________________________________________________________________

Werkstadt 15
Die Werkstadt 15 ist Raum für Menschen, die aktiv kreativ sein wollen. Sie bietet Workshops, um Neues oder längst Vergessenes zu probieren. Und sie kann Raum für Begegnung und Veranstaltungen sein. Die Werkstadt 15 bietet Startups und Künstlern eine home-base und ist als kreativer Treffpunkt ein wichtiger Beitrag zur Belebung des Grätzels. Einmal im Monat findet ein Reparaturcafé statt, repariert werden dabei Möbel, Elektronik, Computer, Smartphones uvm.

Werkstadt 15
Reindorfgasse 30, 1150 Wien
Website: http://werkstadt15.wien
__________________________________________________________________________________________

Craftistas Wien
In der Frauen-Werkstatt können Frauen mit fachlicher Begleitung von Frauen in diversen Workshops lernen und selbst ausprobieren. Beispielsweise kann der Umgang mit Werkzeugen und Handmaschinen erlernt und geübt und dabei alltagstaugliche Produkte aus verschiedenen (Recycling-)Materialien herstellt werden. In der offenen Werkstatt kann jeden ersten Donnerstag im Monat ohne fachliche Anleitung an eigenen Projekten gearbeitet werden.

Craftistas Wien Frauen-Werkstatt
Roseggergasse 33-35/2, 1160 Wien
Kosten für Werkstatt-Nutzung: Richtwert EUR 5,00/Stunde; Unkostenbeitrag für Material je nach Verbrauch
Angebot: Workshops und Reparaturcafes in den Bereichen Elektrotechnik, Energieberatung, Fahrradmechanik, Garten und Umwelt, Metallbearbeitung/Schweißen/Schärfen, Nähen und Textiles Gestalten, Sieb-Druck, Solartechnik, Tischlerei uvm.
Website: http://www.craftistas.at
__________________________________________________________________________________________

The Vienna Bikekitchen
Die Bikekitchen in Wien-Rudolfsheim ist eine Selbsthilfewerkstatt und kein Fahrradgeschäft. Die Fahrradküche ist ein öffentlich zugänglicher Raum, der eine Werkstatt, eine Küche und ein Wohnzimmer (einen Veranstaltungsbereich) beherbergt. Dort kann man Fahrräder reparieren und kaputt machen, zerlegen und daraus etwas Neues bauen. Gebrauchte Ersatzteile und auch Räder können mit eigenem Aufwand fahrtauglich gemacht werden.

Bikekitchen
Goldschlagstraße 8, 1150 Wien
Kosten: Sach- und Geldspenden erbeten
Angebot: Fahrradwerkstatt
Website: http://www.bikekitchen.net
__________________________________________________________________________________________

Werksalon
Der Werksalon ist eine Gemeinschaftswerkstatt für Alle, Profis und Freizeit Handwerker. Workshops, Atelierplätze und eine offene Tischlerei bieten den Raum, das Werkzeug, die Community und den kreativen Austausch um die eigenen Ideen zu verwirklichen. Sicherheit, Produktivität, Kreativität und ein netter Umgang miteinander sind dem Werkstatt-Team wichtig. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, arbeiten nur eingeschulte und unterwiesene Personen mit höchstem persönlichem Sicherheitsanspruch und Arbeitsplatzorganisation in der Werksalon Werkstatt.

Werksalon Co-Making Space
Stadlauer Straße 41A, 1220 Wien
Kosten für Mitglieder: EUR 99,00 oder EUR 109,00/Monat
Kosten für Nicht-Mitglieder: EUR 89,00/Tag oder EUR 14,00/Stunde
Arbeits-/Lagerfläche: mobile Werkbank, diverse Zwischenlager ab EUR 5,00/Monat mietbar
Website: http://www.werksalon.net  


Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
. PLONKED von langlaeufer: Punkt 4   (^L^ am 01.02.2023, 15:35:57)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung