Re(4): Kein EU Land hat so hohe Staatshaftungen wie Österreich
Geizhals » Forum » Finanzen » Kein EU Land hat so hohe Staatshaftungen wie Österreich (32 Beiträge, 884 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Kein EU Land hat so hohe Staatshaftungen wie Österreich
13.02.2015, 06:35:07

Aber arbeiten tun die Kasperle sehr wohl exklusiv in de Taschen von dem einen
Prozent, also kann man leicht annehmen, dass sie auch durch deren Gunst in
diese pseudo "legitimierte" Stellung gekommen sind - bisher hab ich kaum
Parlamentarier gesehen, die durch Direktwahl ins Amt gewählt wurden.


Es gibt welche, die betreiben Vorzugsstimmenwahlkampf. Aktuell kann ich mich da an den Reimon bei der EU Wahl erinnern. Es geht also, wenn man will. Man will halt nicht.



Selbst für Leute ohne Glauben an die große Verschwörung, wird immer klarer,
das  weltumspannend nur noch eine Politik des Kapitals betrieben wird - ein
Vergleich der verteilten Geldmenge zum realen Wert der vorhanden Sachgüter &
Ressourcen wäre mal sehr interessant, glaub da steht bald jedes afrikanische
Wüstenkaff besser da, als die s.g. zivilisierte Welt.


Was definiert denn den "realen Wert" von Sachgütern & Ressourcen (Dienstleistungen hast du übrigens vergessen)? Was heißt in diesem Zusammenhang "real"? Wonach bemisst du den Wert? An der Geldmenge liegt es jedenfalls nicht, denn wenn das der Fall wäre, so müssten wir eine dramatische Inflation haben. Haben wir aber nicht - jedenfalls nicht bei den genannten Bereichen. Aber sehr wohl im Bereich der Vermögenswerte. Dort explodieren die Preise förmlich (siehe Preise für Aktien, Immobilien, etc.).

Zum kleinen Wüstenkaff: Der ganz große Unterschied zum kleinen Wüstenkaff ist ja, dass die vielleicht ein Geld haben, das z.B. an einen Goldvorrat gebunden ist. Aber sonst halt nix. Davon kann sich keiner was abbeissen. Alles auf das Geld reduzieren ist zu wenig. Das sieht man heute besonders gut in den Politiken der Notenbanken, die mit ihrer Geldschwemme die Vermögenslosen praktisch verarmen lassen - jedoch nicht im Hinblick auf die Sachgüterpreise, sondern im Hinblick auf die Möglichkeit, sich jemals selbst Vermögen leisten zu können. Selbst Leute mit gutem Einkommen müssen Immobilien heute sehr langfristig finanzieren.

Aus meiner Sicht ist das durchaus eine kuriose Situation, denn früher ging sowas immer mit einer Preisexplosion der Güterpreise einher. Die haben wir aber nicht. Wir haben offensichtlich eine dermaßen leistungsfähige Wirtschaft, dass uns die Güter einfach nicht ausgehen.


Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung