Re(4): Die SPÖ definiert das Wort "Bauchfleck" neu...
Geizhals » Forum » Finanzen » Die SPÖ definiert das Wort "Bauchfleck" neu... (85 Beiträge, 1813 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Die SPÖ definiert das Wort "Bauchfleck" neu...
09.03.2015, 17:14:28
SPÖ setzt statt Erbschafts- auf Kapitalertragssteuer

Ich fasse zusammen:

- Die SPÖ macht einen Rückzieher bei der Vermögenssteuer
- Die SPÖ macht einen Rückzieher bei der Erbschaftssteuer
- Die SPÖ bringt eine Erhöhung des Spitzensteuersatzes auf Einkommen aus Arbeit (60%)
- Die SPÖ will die Kapitalertragssteuer erhöhen (hängt am Spitzensteuersatz)
- Die SPÖ erhöht aber die KESt aufs Sparbüchl nicht

Das wird keine Steuerreform, das wird ein Desaster:

Wie viel die Anhebung der Aktien- und der Immobilienzuwachssteuer bringen könnte, ist laut Schratzenstaller mangels genauer Angaben des Finanzministeriums schwer abzuschätzen. Ursprünglich wurden bei der Wertpapier-KESt 250 Mio. Euro jährlich erwartet, die Immobilienertragssteuer sollte ab 2016 750 Mio. Euro bringen. Eine Anhebung auf 30 Prozent würde also weitere 200 Mio. Euro in die Staatskasse spülen. Bei der Immobilienertragssteuer war zuletzt aber von schleppenden Einnahmen die Rede.


Irgendwie sind die da von den 4 Mrd. ziemlich weit weg. Was klar sein muss, denn das hat ja grad die HETA nochmal gekostet. Das Geld ist also längst weg. Und was sagt daher der Pühringer dazu:

Der oberösterreichische Landeshauptmann und ÖVP-Verhandler in Sachen Steuerreform Josef Pühringer rechnet indes damit, dass sie nicht "zum großen Teil klassisch gegenfinanziert wird, das heißt durch Steuerbelastungen". Das erklärte er am Rande einer Kultur-Pressekonferenz am Montag in Linz.


"Klassisch gegenfinanziert" heißt das im Politsprech. Aber halt, so was es nicht gemeint:


Pühringer will eine "Selbstfinanzierung" der Steuerreform etwa durch Wirtschaftseffekte, weiters durch Betrugsbekämpfung, Erträge aus Deregulierung und Verwaltungsreform sowie Förderungskürzung. "Es soll nicht der Eindruck entstehen, dass sich die Bürger die Reform selbst finanzieren. Am Ende des Tages müssen sie den Eindruck haben, dass sie mehr in der Geldtasche haben", stellte er fest.


Was für Trottel. Glaubt dem einer diese Sprüche überhaupt noch? Das ist erstklassige Politiksimulation in einer dysfunktional pervertierten Demokratie: Viel heiße Luft und nette Unterhaltung über die inserategeschwängerten Medien und am Ende nimmt der Staat das Geld, das er den Leuten im linken Säckel lässt, aus dem rechten Säckel wieder raus.

Un-pack-bar. Findet das hier jemand toll, wie die SPÖ das Thema professionell angeht und den Ball ins Ziel bringt?

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt
 (Fedechse am 09.03.2015, 20:20:27)
... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt
 (Fedechse am 09.03.2015, 22:00:09)
..... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Fedechse am 10.03.2015, 08:08:16)
....... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Fedechse am 10.03.2015, 09:27:28)
......... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Fedechse am 10.03.2015, 10:01:40)
....... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Fedechse am 10.03.2015, 09:29:09)
....... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt
 (Fedechse am 10.03.2015, 10:48:52)
......... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Fedechse am 10.03.2015, 11:24:51)
..... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Fedechse am 10.03.2015, 08:54:18)
........ Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Fedechse am 10.03.2015, 10:51:11)
....... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt
 (Fedechse am 10.03.2015, 09:25:59)
....
Re(4): Die SPÖ definiert das Wort "Bauchfleck" neu...
12.03.2015, 16:32:34

ÖVP ist seit wievielen Jahren Teil der Regierung? Un unterbrochen und hat meistens Finanz und Justiz?


Also ich finde, die ÖVP ist sehr erfolgreich darin, für ihre Klientel das Beste herauszuholen. Die Millionäre sagen, dass sie keine Vermögenssteuer haben wollen und die ÖVP liefert. Die Grundbesitzer sagen, dass sie keine höhere Grundsteuer haben wollen und die ÖVP liefert. Die potentiellen Erben sagen, dass sie keine Erbschaftssteuer zahlen wollen und die ÖVP liefert. Der "Sektor" sagt, dass er die Expansionsverluste im Ausland daheim absetzen will und die ÖVP liefert.

In Zusammenarbeit mit der SPÖ hat die ÖVP dann auch noch zustandegebracht, dass die Spekulationssteuer, die ja früher mal am normalen Progressionssatz dran war, auf 25% flat tax gesenkt wurde. Und ein paar Jahre davor hatte man schon die Steuern auf Erträge auf Kapitaleinkommen auch vom Progressionssatz auf 25% gesenkt. Und immer hat die SPÖ fest mitgeholfen - und das so verkauft, als ob jetzt "die Reichen" dran wären. Erwischt hat es aber meistens die kleinen Leute.

So sieht das in Österreich aus. So geht das schon seit vielen Jahren dahin. Jetzt der ÖVP den schwarzen Peter zuzuschieben und zu meinen, sie wäre blöd, ist falsch. Sie ist sehr erfolgreich - für ihre Klientel. Zu der gehören halt die normalen Arbeitnehmer, selbst wenn sie viel verdienen, nicht (mehr) dazu. Über den Daumen gepeilt würde ich sagen, dass die ÖVP nur noch Personen vertritt, die über 1 Mio. € Vermögen besitzen. Und natürlich Beamte, wohl aus traditionellen Gründen und damit sie die Basis dafür nicht verliert, dass das alles so reibungslos läuft. Dass sie noch von mehr Leuten als diesen gewählt wird, hängt vermutlich mit Tradition zusammen. Aber sicher nicht mit Vernunft oder so.

12.03.2015, 16:35 Uhr - Editiert von Betriebsdirektor, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung