Türe rostet - Kosten?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Türe rostet - Kosten? (67 Beiträge, 1281 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Türe rostet - Kosten?
20.05.2015, 13:12:54
Ich habe schon öfters in meinem Leben eine ähnlich aussehenden unteren Türfalz hergerichtet. Mit Holzstemmeisen (öfters nachschleifen) + Kunststoff-Hammer, vielleicht auch mit einem Stainly-Messer und auch mit elektrischem Fraiswerkzeug, Schwingschleifer, Bohrmaschine mit eingespanntem kleinem Schleif-Stein, und für Handarbeit: Schmirgel-Leinen ...  MÖGLICHST ALLEN ROST und hinter-rostete Lackschichten entfernen.

Optimal ist: SANDSTRAHLEN
Dazu benötigt man Luft-Kompressor (kann man ausleihen) + Sprüh-Gefäß (ähnlich Lacksprüh-Pistole)  für feinen Sand + Quarzsand (restliche Teile gibt es bei der Fa. ZGONC für wenig Geld);
Leider hat man nachher den feinen Sand überall im Auto und am Körper ...

Die innere Türverkleidung muss man abbauen. Im Türinneren kommt man sehr schwer an die angerosteten Stellen heran. Mitunter ist es angesagt, den Blechfalz unten auseinander zu bekommen/biegen um den Bereich, wo die Bleche aneinanderliegen ROSTFEI zu bekommen. Dies ist aber ganz wichtig !!!
Zuletzt und zwischendurch STAUBSAUGEN und mit Grundierung, die möglichst viel Rost-Stabilisatoren beinhaltet einstreichen.
Optimales Material dafür ist: CORROBLOCK von Rembrandtin Lack Ges. M.B.H. & Co KG.
Dieses Material härtet nicht aus wie normale Farbe, sondern bleibt zähplastisch - dadurch ist es aber auch ideal dazu geeignet, beschädigte Unterboden-Stellen auszubessern (zweimal min. überstreichen/bedupfen). Wenn man Flächen die mit CORROBLOCK bestrichen worden sind überlackieren will, muss man am besten mehrere Wochen warten, bis dieses Material etwas härter geworden ist - jedenfalls mindestens eine Woche !!! Optimal an solchen Stellen ist auch: CORROBLOCK nur ganz dünn auftragen und mehrmals darüber streichen und jedesmal min. einen Tag - besser zwei - zu warten, anstelle einmal dick dieses Material darauf zu pappen !!! (Wenn die Dose länger offen steht, mit Nitro immer wieder das Material verdünnen - das beinhaltende Lösungsmittel verdunstet rasend schnell und die Oberfläche bildet eine Haut !!!)

Zuletzt den Blechfalz wieder zusammenbiegen, gegebenenfalls zusammen-nieten und nochmals mit CORROBLOCK innen und außen bestreichen - und penibel darauf achten, dass die Schlitze für den Wasserablauf frei bleiben !!!

CORROBLOCK gibt es nur in wenigen Farben: weiß, schwarz, silberfarbig, grau und rotbraun. Man kann aber etwas Nitro-Lackfarbe beimischen, sodass bereits ein ähnlicher Farbton wie der des PKW erzeugt wird - dann kann auch eine Überlackierung entfallen.

Ich habe öfters neue Blechteile für eines meiner Autos wie Kotflügel und Türen von der Lackierung eines Lackierers an den Innenseiten - zuerst mit Nitro gereinigt und dann mit CORROBLOCK zweimal mit Pinsel dünn gestrichen und vor der Bearbeitung des Professionisten min. eine Woche trocknen lassen !!!

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Türe rostet - Kosten?
20.05.2015, 13:51:35
Das kommt drauf an...

Ertens wie schaut der Rest des Wagens aus? - Es bringt herzlich wenig einer Kaputten Scheune ein neues Tor zu verpassen. Sprich als erstes ernsthaft auf die Suche gehen bei den anderen Türen, Kofferraumdeckel, Antennenloch, Innenstoßstange, Radläufe, Schwellerspitzen, Knie, Heckblech, Schweller, Wagenheberaufnahmen etc.

Was für ein Chrysler ist das? Kriegt man für 100 Euro und etwas Zeit eine halbwegs rostfreie Tür? - Wenn ja würde ich den Ist-zustand mit Fluidfilm konservieren. Das hält im Zweifel mit 1-2 Nachbehandlungen gerne auch 2-3 Jahre und eröffnet Dir somit die Möglichkeit länger nach einer neuen Tür zu suchen.

Die bestehende Tür aufbereiten lohnt sich nur bei sehr seltenen Fahrzeugen, wo die Teile ihr Gewicht in Mürre wert sind. Man müsste hier wirklich Bleche raustrennen, neue anfertigen, einschweissen, falzen,.. - Das ist echter klassischer Karosseriebau, gibt's zwar "günstig" in Ungarn aber noch immer nicht günstig genug.

Hol Dir eine möglichst gut erhaltene Tür. Da Du ein rotes Auto hast, ist die Farbe der Tür egal, weil es ohnehin nicht passen wird.

Leg die neue Tür ins Auto und fahr zum Lackierer nach Ungarn. - Die zerlegen die neue Tür bis aufs Blech, grundieren und lackieren sie, bauen all die Teile aus der jetzigen Tür in die neue Tür, bauen deine alte Tür aus und die neue ein.

Zuhause nimm die Türverkleidung ab und fülle Konservierungswachs in deine Tür. Den letzten Schritt könntest du jetzt schon machen bei deinen anderen Türen die noch gut aussehen.

Kosten:
3 Dosen Fluidfilm auf amazon um € 35,-
eine neue gebrauchte Tür: € 50,- bis 150,- je nach Modell, verfügbarkeit und Zustand.
(Nimm die bestmögliche Tür die du kriegen kannst. Was einmal rostet hört nimmer auf.)
Lackieren und umbauen in Ungarn: € 120,-
Deine Zeit für die Suche nach einer neuen Tür und das herumfahren: unbezahlbar.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Münzen oder Briefmarken sind mir zu langweilig, rote Stricherln sind mein Elixir


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung