Empfehlungen für Soundanlage für Heimkino
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Empfehlungen für Soundanlage für Heimkino (68 Beiträge, 1284 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Empfehlungen für Soundanlage für Heimkino
27.08.2015, 16:38:09
Hallo Leute,


Ein naher Bekannter hat sich gerade ein Haus gebaut und bei der Gelegenheit auch einen Raum für sein eigenes Heimkino reserviert. Beamer und Leinwand hat er bereits gekauft und eingebaut, für die Soundanlage hat er sich aber noch nicht entschieden und mich gefragt, ob ich ihm vielleicht etwas empfehlen kann.
Leider ist Soundtechnik aber nicht meine Stärke, daher kommt ihr ins Spiel :D

Seine Preisvorstellung wäre um die 1000, maximal 1500€. Der Raum ist geschätzte 5x5 Meter groß und sollte in allen vier Ecken genug Platz für die meisten Boxen bieten. Angedachte wäre eine 5.1 oder eventuell auch 7.1 Anlage oder ähnliches. Die Leinwand ist vor dem Regal für Playsation und co. an der Decke montiert. Alle Kabel sind zum Regal verlegbar.

Ich selbst habe leider keine Erfahrung mit (so teuren) Soundsystemen und bräuchte eure Unterstützung das richte zu finden. Ich wäre aber auch nicht davon abgeneigt, einzelne Boxen zu kaufen und dann zusammenzustellen.

Ihr könnt mir aber auch gerne nur gute Seiten nennen, auf denen ich mich selbst schlau machen kann, ich erweitere gerne mein Hardware-Wissen ;)


Ich danke euch auf jeden Fall mal im Voraus für eure Mühen, ihr macht hier einen echt guten Job. Sollte ich irgendetwas vergessen haben, werde ich den Post erweitern.


MfG

Znert


Edit:
Ich danke euch allen für eure zahlreichen Antworten! Leider fühle ich mich aber etwas missverstanden. Daher Packe ich das auch in einen Edit und nicht in hunderte Antworten ;)

Also zuerst mal zum am häufigst Bemängelten: die Preisvorstellung. Ich verstehe schon, und habe fast schon erwartet, dass der echte Qualitätskäufer hier noch nicht mal von richtigen Lautsprechern redet ("Küchenlautsprecher" ;D). Bei meinem Kollegen handelt es sich aber weder um einen echten Kenner oder Sound-o-philen, noch um einen reichen Schnösel, der sich das einfach so leisten kann, das Haus hat er sich auch hart ersparen müssen. Der angesprochene Raum hat sich so ergeben, und wäre anderenfalls vielleicht nur als überdimensionierter Abstellraum über geblieben.

Ich möchte daher nochmal darum bitten, mich für DIESE Preisklasse zu beraten, egal wie sehr die Lautsprecher unter eurer Würde wäre. Ich wäre auch sehr froh darüber, mir eventuell genaue Nachteile nennen zu können (mir reichen, wie gesagt, auch nur Links).


Dann noch der Vorschlag, klein anzufangen und das System auf 5.1 später upgraden. Auch wenn ich dieser Idee grundsätzlich viel abnehmen kann, denke ich, es ist nicht der Wunsch meines Bekannten, für längere bzw. auch kürzere Zeit mit einem "halbfertigen" System zu arbeiten. Mir persönlich wäre es auch recht, die Sache mit einem Schlag erledigt zu haben.


Sollte sich irgendwer eventuell durch meine "Naivität" beleidigt fühlen, tut mir das Leid, ich suche aber Lautsprecher für einen normalen Konsumenten, den man auch im Media Markt treffen könnte, und keinen Musikproduzenten der vielleicht jedes einzelne Hertz an Impferektion heraushören kann.


Ich möchte mich aber nochmals für die zahlreiche Beiteilung bedanken, insbesondere für die konkreten Vorschläge, aber auch alle Tipps, die ihr hier für mich zusammentragt. ;)

Und Sorry für die Wall Of Text...

28.08.2015, 14:09 Uhr - Editiert von Znert, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Empfehlungen für Soundanlage für Heimkino
30.08.2015, 16:25:57
Du kannst dir eine um 10 000€ kaufen und die von Hollywood werden noch immer
drüber lachen. Das ist aber nicht umgingt das, was der
Durchschnittsverbraucher/wir brauchen
Ja weil es für Aufnahmen für viele Millionen Menschen ist, ein Tonstudio baut man auch nicht mit billigen NoName Komponenten auf.

Was ist das Ziel eines Heimkinos? Bestmögliche Ton und Bildqualität:
mein Tipp wäre:
AVR neu kaufen, um 400€ bekommt man schon gute Geräte.
und vorerst ein gebrauchtes Paar  Standlautsprecher kaufen, die evtl in späterer Zeit noch zu bekommen sind um das System zu "komplettieren".
Lautsprecher kaufe ich nie mehr wieder neu, da kann man Unmengen an Geld sparen und in bessere Elektronik investieren ala AVR/TV.  Oder eben ums selbe Geld viel bessere LS kaufen :)

Nur mal als Beispiel:
Ich hatte KEF IQ 50 gekauft neu.... 630€ das Paar mit Rabatt.

ca. 1/2 Jahr darauf zwar keine Stand-LS, aber Regal LS, die KEF IQ3 gebraucht um 120€ bekommen das Paar mit neuen Hochtönern verbaut. Die sind minimal schlechter bzw. ich finde das Klangbild der IQ3 sogar besser, deswegen sind meine IQ3 Front LS und die IQ 50 nun Surround LS, die stehen gleich über dem Sofa hervor :)
Oder mein Subwoofer, ein Klipsch RW-12D. eigentlich ein Reference-Woofer(aus dem Jahre 2008 herum, damals über 1k Wert), nur aber als Ausstellungsstück um  ca. 300€ bekommen da das Monsterteil wohl niemand wollte und kein Preis dabei stand, sogar noch Garantie da "neu" gekauft aus einem Geschäft

Um 750€ insgesamt könnte ich mir heute GEBRAUCHT leisten:
- 2x KEF IQ 7/70 als Front
- 1x KEF IQ-6C Center
- 2x KEF IQ 3/30 als Surround.

Einzig der Subwoofer  PSW-3500 ist bei der Linie exorbitant teuer, und würde sich nicht ausgehen.

Also die Kurzform: Die kurzlebige Technik nach Möglichkeit robuste, neue Geräte kaufen, also alles was Strom braucht, da kann man auch aktive Subwoofer darunter einordnen.

Die Lautsprecher sind gebraucht wohl die günstigste Lösung, wenn man gute Klangqualität und günstiger Kaufpreis unter einem Hut bringen will. Ich kaufe jedenfalls keine LS mehr neu, ich habe bei dem Neukauf damals gelernt, dass es unnötig ist hier Neuware zu kaufen. Gebrauchte sind uU. schon eingespielt, und klingen sogar besser wie neue, also ganz im Gegenteil :)

Und dass so ein Schmuckstück ohne grobe Überlastungen sicher 15-30 Jahre übersteht, ist eben der Grund, warum Neukauf mMn (!!!) nicht lohnt.

Und ich kann nur zustimmen zum modularen Aufbau. früher oder später wird das System sowieso modular wenn es auch nicht gewünscht ist.
Angefangen hats bei mir mit einer Mikro Stereo Anlage am DVD Player, wo mal ein LS durchgegangen ist. Ok, die IQ 50 geholt.... klingt das gräßlich mit dem Verstärker und die LS könnte der miese Amp auch schrotten --> 7.1 AVR, und ab da war der Modularaufbau in Gange :)
Jetzt habe ich ein anständiges 7.1 System & am selben Haupt-LS eine Stereo-Amp/CD Player Kombi, wo zumindest die Hauptkomponenten "Mini-Heimkino" tauglich sind, und ich habe "nur" um die 2000-3000 ausgegeben für den Ton. Ich muss aber auch gestehen, das Stereo-Equipment war Geld rausschleudern, zumindest ein CD Player um 500€ %-)
mfG Thomas
IMPREZA
Meine RC Cars
30.08.2015, 16:33 Uhr - Editiert von Hardware_Crash, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Empfehlungen für Soundanlage für Heimkino
28.08.2015, 12:03:52
Du solltest die Empfehlung für Anfangs 2 gute Stand-LS + Receiver wirklich ernst nehmen.
1000€ sind hier schon etwas knapp bemessen, da bei einem 5x5m Raum die Receiverleistung nicht zu klein sein sollte. 5x bzw. 7x 100Watt sollten es schon sein. Das Budget würde ich min. auf 1200-1300€ erhöhen.

Da ich davon ausgehe, dass ihr keinen Tontechniker kennt, oder einen mieten wollt für die Raumeinmessung, sollte der Receiver dies vernünftig selbst können. (Stichwort: Audyssey MultEQ XT oder besser)
Die "Billig-Receiver" fallen da also schon mal raus, so dass die ganze Sache erst bei 400-500€ losgeht (eher darüber). http://geizhals.de/?cat=hifirec&v=e&hloc=at&hloc=de&sort=p&xf=3961_100~3826_HDMI+In~321_7.1~321_5.1~321_5.2~321_7.2~321_9.1~5770_Audyssey+MultEQ#xf_top

Bei den Front-LS muss man Probehören! Was dem einen vom Klang her gefällt, ist für den andern eine Qual. Am besten vom Hifi-Laden Boxen zum Probehören mitgeben lassen, und am eigenen(!) Receiver und im vorgesehenen(!) Raum testen! Wenn der Laden einen eigenen Raum zum Reinhören hat, gut! Dann kann man immerhin schon eine Vorauswahl treffen.
Die üblichen Verdächtigen sind Nubert, Heco, Canton, Dynaudio, Focal, KEF, usw.
Da gibts in fast jeder Preisklasse etwas, jedoch sollte man min. 300-400€ pro Box(!) einplanen.

Ich weiß, dass sich dass jetzt für einen "Laien" erstmal übertrieben anhört, jedoch sollte man die Sache ernst nehmen, denn sonst ist man schnell enttäuscht.
Bedenke auch, dass man gute LS gerne 10-15 Jahre (oder länger) am Laufen hat, und ein paar € mehr da gut investiert sind.
Zur Not kann man auch am Anfang Stereo-Boxen von der alten Anlage als Rear-LS verwenden und hat so gleich ein 4.0 System. Dank Einmesssystem vom Receiver, ist das für den Anfang oft gar nicht mal schlecht.
Bei guten Front-LS (Full-Range) ist sogar der Bass recht gut, so dass man fast(!) ein 4.1 Sytem hat.
Bei der Center-Box später nicht sparen! Am besten alle Boxen vom gleichen Hersteller und aus der gleichen Baureihe!

So long,...
  

Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Empfehlungen für Soundanlage für Heimkino
28.08.2015, 16:28:46
Ich würde eine Anlage mit einem Multichanel AV-Receiver empfehlen - Gerät um etwa 400,- Euro.
-> diese Geräte bieten die Möglichkeit mehrere Geräte als Video-/Audio-Eingang anzuschließen.

AV-Receiver = 5.1 oder 7.1 Endverstärker +
Radio-Tuner + HDMI-Umschalter über die Fernsteuerung;
man kann bei diesen Geräten auch einprogramieren, dass ohne angeschlossener Bass-Box deren Tonanteile bei allen anderen Kanälen mit ausgegeben wird;
auch ist die Möglichkeit zu programmieren, wenn bei einem 7.1-Gerät nur 5.1 Lautsprecher angeschlossen werden;
unterschiedliche Laufzeiten zu den einzelnen Lautsprecherboxen sind mit einem Spezialprogramm  und einem beigefügten Mess-Mikrofon automatisch einzujustieren.

Ich habe vor Jahren für mein Wohnzimmer einen AV-Receiver 5.1 (SONY STR-DH500) um ca. Euro 200,- gekauft. Dieser hat 4 Eingänge davon 3x HDMI  (2 davon mit zusätzlichem digitalem Sound-Eingang in Form von einem Cinch-Stecker oder per Lichtleiter). Zusätzlicher analoger Soundeingang über 2 Cinch-Stecker ist auch dabei.

Ich habe daran angeschlossen als HDMI-Eingänge:
UPC-Telekabel BOX
DVD-Player
BluRay-Player
und ein Kassettendeck an den Soundeingangsbuchsen

HDMI-Ausgang: geht zum TV-Gerät

Zusätzlich über manuelle HAMA HDMI-Umschalter kann ich das Signal anstatt zum TV auch zu meinem PC-Monitor schicken, oder auch vom PC zum TV-Monitor.

Für den Anfang habe ich damals um Euro 70,- 5.1-Lautsprecher-Boxen (ohne Bass-Box) bei EBAY erstanden  -> später ordentliche TEUFEL-Lautsprecher um etwa 2.000,- Euro.

Meine Empfehlung:
http://www.teufelaudio.at/heimkino/heimkino-saeulen-lautsprecher.html

02.09.2015, 10:43 Uhr - Editiert von Atschy, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Empfehlungen für Soundanlage für Heimkino
30.08.2015, 11:56:58
Eine Frage hätte ich noch. Hast du schlechte Erfahrungen mit der ersten
Einrichtung gehabt, oder nur upgraden wollen?


Ich habe keine schlechten Erfahrungen gemacht. Ich habe mich vorher lange und ausführlich schlau gemacht !!! Ich hatte mich auf die Marke SONY festgelegt und alle Geräte außer meinem alten Video-Kassetten-Player sind SONY-Geräte (zum Zeitpunkt meines Video-Player-Kaufes gab es von SONY noch kein Gerät das die Videoband-Spur dauernd einmisst und vollautomatisch nachjustiert  -> so wurde dies damals ein AKAI-Gerät  -  dieses habe ich heute direkt an den TV angeschlossen wegen des nur vorhandenen Scart-Steckers). Durch die gemeinsame Marke der Geräte habe ich keinerlei Probleme, mehrere Geräte mit einer einzigen Fernsteuerung anzusprechen, lediglich für die
UPC MediaBox HD DVR benötige ich eine eigene (mit dieser kann man aber auch zusätzlich die Lautstärke regeln), außer der Fernsteuerung für das AKAI-Gerät (mit dieser kann man unter anderem: neben Super-Zeitlupe, Bild für Bild einzeln auf dem Monitor formatfüllend darstellen).

DVD-Player und BluRay-Player habe ich zwei getrennte Geräte, da ich bei meinem 4-K fähigen  SONY BluRay-Player beim Abspielen von MP3-Soundstücken von einer DVD, keine Ziffern für die Wahl eines bestimmten Musikstückes eingeben kann - nur im "Durchlauf" des gelisteten Verzeichnisses ein Musikstück auswählen kann - wenn auf einer DVD-Scheibe aber über 600 tracks darauf sind, ist dies etwas mühsam ...   (Am Monitor sehe ich dann: Interpret, wer den Sound geschrieben hat, track-Titel, Länge das tracks, Restsekunden bis Musikstück-Ende, und Mehreres andere)

Ich habe die einzelnen Geräte langsam gesammelt - gelegentlich durch bessere ausgetauscht.

Ich benutze nur hochwertige HDMI- (mindestens 1.4) und andere Kabel (mehrfach geschirmt, mit extra Erdungsanschlussdraht), sauerstoff-freiem Kupfer und vergoldeten Steckern.

30.08.2015, 12:05 Uhr - Editiert von Atschy, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung