Re(3): Neukauf Desktop - Kann ich aufrüsten?
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Neukauf Desktop - Kann ich aufrüsten? (62 Beiträge, 1124 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Neukauf Desktop - Kann ich aufrüsten?
06.09.2015, 11:23:04
Hallo liebes Forum,
Ich bin neu hier und kenne mich nicht sehr gut mit Hardware aus - dennoch bin ich sehr willig zum lernen und will auf diesem wege kurz bei euch nachfragen:

Habe mir ein desktop-komplettsystem bekauft und denke, dass dieser kauf für dieses preislevel eigentlich vernünftig ist:  http://www.notebooksbilliger.de/acer+aspire+xc705+intel+core+i5+4460+230292/eqsqid/56fa57c4-9aa7-43e5-91c2-167826ed677d

// beitrag beantwortet, diese Kiste retour geschickt, suche momentan Hardware für ca. 500€! Für Vorschläge dankbar (Office, Bildbearbeitung, anspruchsvolles Gamen)

1) und befürchte, dass der integrierte Intel HD Grafik 4600 nicht für meine Grafikansprüche aussreichend sein wird. Kann bei diesen Rechner problemlos nachgerüstet werden? Wo sitzt dieser grafikchip? muss dieser ausgebaut bzw. ausgeschaltet werden, sollte nachgerüstet werden?

2) notebookbilliger bietet bei gleicher hardware http://www.notebooksbilliger.de/produkte/Acer+Aspire+XC705  Rechner mit einer NVIDEA GTX745 oder auch AMD R7-240 an. Wären diese grafikkarten eine gute wahl in diesem Preislevel zum nachrüsten? Ich nehme mal an, dass diese problemlos "platz" hätten im gehäuse?

3) Ist ein Netzteil 220 Watt verbaut. Doch diese Netzteil ist auch bei anderen standardpc mit grafikkarte verbaut (siehe link oben) und sollte ausreichend sein?

4) Erlischt grundsätzlich der Garantieanspruch, wenn man selbstsändig hardware nachrüstet?
- obsolet

5) Ich hätte auch noch eine andere HDD festplatte - kann diese auch noch eingebaut werden bzw ist das möglich bzg. platz im gehäuse und des netzteil 220 watt?
- obsolet

Vielleicht sind ein paar fragen eher blöd, aber mir war das nicht möglich über google herauszufinden und freue mich über jede kurze antwort :)
LG und danke

09.09.2015, 01:08 Uhr - Editiert von buntbunt, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Neukauf Desktop - Kann ich aufrüsten?
08.09.2015, 15:27:32

hey DarkWing13 - vielen dank für deine ausführliche Antwort!!- ist nicht
selbstverständlich und weiß das zu schätzen!!

Danke für das augen öffnen - ich habe mich irgendwie nie getraut sowas selber
zusammen zu bauen, oder einzeln zu bestellen, aber jetzt denk ich wirklich das
wäre sinnvoll!

Ich werde das neue teil direkt zurückschicken - aber es kommt noch besser:

Eigentlich habe ich 2008 einen für damals sehr leistungsstarken desktop
gekauft - und warum diesen nicht einfach aufrüsten? Wäre das SINNVOLL möglich?


hier die daten:

Asus

- Intel Core Quad Q9400, 2,66GHz, 2670 Mhz, 4 Kerne

- Geforce GTS 250

- 2x2 DDR RAM (ins. 4 steckplätze)

- 1 TB HDD

- Netzteil 450Watt

- CD Laufwerk, großes CoolMaster Gehäuse, Netztwerkkarte vorhanden

- Win 7 32bit (kann ja gratis augerüstet werden)

Eigentlich dachte ich immer es wäre nicht sehr sinnvoll aufzurüsten, weil der
prozessor die leistung sowieso nicht mehr bringt.

Kann da schon ein sinnvoller effekt erziehlt werden beim aufrüsten einer SSD,
4 GB, neue GK?

Danke um jede Antwort!


Kommt drauf an was du unter Grafikansprüchen verstehst.

Bei dem System sollte als Graka eine 750ti möglich sein, z.b. http://geizhals.at/msi-n750ti-2gd5-ocv1-v809-1030r-a1127449.html?hloc=at  
und eine SSD (zumindest 240Gb meist empfehlenswert) beschleunigt das System sowieso.
Ram zahlt sich der Neukauf bei den aktuellen DDR2-Preisen nicht aus.

Falls die Grakaleistung für deine Anwendungen reicht kannst´s probieren und wenn das System insgesamt doch nicht entspricht, kannst auch MB,CPU und RAM tauschen.

[ Dieser Beitrag wurde inzwischen editiert. Die aktuelle Version befindet sich hier. ]
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Re: Neukauf Desktop - Kann ich aufrüsten?
 (SeCCi am 07.09.2015, 11:55:18)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung