gebrauchte WM verkauft Käufer meldet aufwinmal defekt was tun?
Geizhals » Forum » Haushalt » gebrauchte WM verkauft Käufer meldet aufwinmal defekt was tun? (179 Beiträge, 2910 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): gebrauchte WM verkauft Käufer meldet aufwinmal defekt was tun?
21.09.2015, 18:15:51
das alles mag irgendwie stimmen-ich bin kein materialspezialist-sehr wohl aber jemand der seit 20 jahren räder für sich selber und andere baut und von alurahmen über Titan bis zu Carbon alles verbaut hat, selbst AX Rahmen durfe ich bereits aufbauen und einen 680gr Rahmen in Größe L mit TOP Steifigkeitswerten gibt's eben nur aus einem MAterial und das ist eben Carbon

Fakt ist  das ALLE leichten Radteile und zwar wirklich ALLE leichten Teile aus Carbon sind....und das sage ich als jemand der auch ein Titanbike fährt, dessen rahmen recht leicht ist, aber eben trotzdem 400gr schwerer als ein halbwegs moderner Carbonrahmen.

. Zum zweiten ist Carbon beispielsweise bei Punktbelastung sehr mies


das spielt keine Rolle...wer sich High End Räder kauft kauft sich sowas nicht damit es ewig hält, dafür hab ich mien Titanradl. Kauf ich ein Carbonradl will ich was leichtes und mir ist bewusst das dieses Ding eine echte Brezn nicht übersteht-das macht (mir) aber nichts-das wird einkalkuliert bei der Kaufentscheidung

  Carbon ist leicht und das Nonplusultra


ich kaufe Carbonrahmen weils einfach keinen einzigen Titanrahmen am Markt gibt der unter 1kg wiegt, bei Carbonrahmen schafft das heute jede Firma...und wenn ich ehrlich bin: ich würd mir für mein Topgerät auch keinen Rahmen kaufen der mehr als 900gr wiegt und da gibt's auch keine alurahmen mehr die mithalten können.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): gebrauchte WM verkauft Käufer meldet aufwinmal defekt was tun?
22.09.2015, 08:47:27
Ohne dass dich mit Chemie vollpumpst gewinnst doch eh kein Radrennen und der
hobbysportler sollte seine Ergebnisse stets in Relation zu seinen eigenen
sehen und niemals absolut.


es bringt mir mehr Spaß am Fahren, ob ich gewinne spielt für mich keine Rolle mehr. Ich fahr zum Glück nichtmehr so wie früher um etwas zu gewinnen. Ich fahre um etwas zu erleben, mir ist bewusst bei jedem Rennen zig dedopte vor mir sind. Früher hat mich das geärgert, hat mich Preisggeld und Sponsoren gekostet-heute bin ich mein eigener Sponsor und das ist das schönste das es gibt, so wie im Moment hat mir der Sport noch nie Spaß gemacht obwohl ich etwas langsmer bin als in meiner besten Zeit.

Ich suche mir dir Rennen selber aus, wähle mein eigenes Material, hab ich keine Lust geb ich einfach auf und ist jemand gedopt lächle ich drüber...

Das schmälert kein bisschen deine Leistung.


Stimmt...aber es ist einfach lustiger mit nem leichten Radl zu fahren, nebenbei setze ich nicht auf Ultraleichtbau, ich wähle durchaus "sinnvoll" aus-achte auf Teile die auch SICHER halten. Machen viele meiner Kollegen nicht und zahlen dafür den "Preis".

Worauf ich allerdings nicht schaue ist eben der Preis, ich wähle aus was ich haben will-preisunabhängig. Das einzige was ich in Bezug auf den Preis im Aug behalte ich eine Grenze bei 10.000€ für Renngerät-wird's teurer denke ich zweimal über das eine oder andere Teil nach

Aber wie schon oben erwähnt, es geht mir nicht darum das ich glaube mit einem Rad schneller zu sein oder langsamer. Es geht mir um den Spaß am tüfteln, am bauen, an den Teilen.
Das Rad an sich ist schon ein Hobby-egal ob man damit Rennen fährt oder nicht

Ich versteh aber auch jeden der das alles irgendwie nicht nachvollziehen kann-Hobbys und deren Kosten sind für Außenstehenden einfach nicht nachvollziehbar

22.09.2015, 08:48 Uhr - Editiert von h-works, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung