Re(2): Hosting provider
Geizhals » Forum » Netzwerk » Hosting provider (22 Beiträge, 631 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Hosting provider
12.10.2015, 11:44:40
Mahlzeit,

nachdem mein Hobbyprojekt wächst und gedeiht, muss ich mir langsam aber sicher überlegen, sie auf was leistungsfähigeres zu verlagern.

Was hab ich laufen?
- Nginx
- Percona server 5.6 mit tokudb

Die meisten Clients stammen derzeit aus DE / CZ, zu Stosszeiten so 40-50 gleichzeitig (sollt aber noch mehr werden)

Momentan bin ich auf einem günstigen contabo vServer (dem VPS M https://contabo.com/?show=vps ). Die 2 vCores sind von einem i7-3930K, allerdings dürfte der relativ oversold sein, muss heute nochmal einen Unixbench laufen lassen, aber gestern kam ich nur auf ~350.

Größter Flaschenhals momentan ist die CPU, das mit dem RAM ist bei percona zumindest bei der momentanen Datenbankgröße (~13GB) nicht so schlimm.

Was ich auch zwingend brauche ist zumindest 1 zusätzliche IP, da Daten vom Server des Publishers gepollt werden, der diese Zugriffe per IP / Zeit begrenzt.

Da sich ein Umzug auf einen anderen Plan bei contabo genauso gestaltet wie ein Umzug auf einen Fremdserver (sie wollen mir nichtmal die beiden Server für 1 Tag parallel laufen lassen), bin ich wieder offen bei meiner Suche.

Mit vServern ists ja immer so eine Sache, dass man speziell die CPU performance überhaupt nicht vorhersehen kann, da vCores und ähnliche Angaben ja relativ sinnbefreit sind, wenn man nicht weiß wie viele im Pool sind ;) Ähnlich siehts mit der Diskperformance aus.

Aber, natürlich haben Leute vielleicht schon Erfahrungen und sagen: die vServer Performance bei xyz ist gut, die packen nicht so dicht auf den Servern.


Bin auch schon am überlegen ob ein kleiner dedicated nicht besser wär.
server4you Large X6 wäre so das obere Limit meines Budgets (also so ~30€/Monat). Ist ja ein Hobby. Außerdem muss ich schön langsam auch einen Backup space dazumieten.

Bis jetzt gefunden hätt ich:
contabo
server4you
ev. hetzner


Hat ev. wer Geheimtipps? ;)

Edit: Speicherplatz würd ich mal mit ~300GB ansetzen, da ich die Daten natürlich erhalten möcht. Wär toll wenn nachträglich erweiterbar.
Und keine 36 Monats Verträge 😃
______________________________________________________________________ Statistiken und Trends für World of Tanks: http://www.wotzilla.com
12.10.2015, 11:47 Uhr - Editiert von zeddicus, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  Re: Hosting provider  (User195329 am 12.10.2015, 12:22:43)
.  Re: Hosting provider  (MiSter am 12.10.2015, 12:24:16)
..
Re(2): Hosting provider
12.10.2015, 14:06:22
Hab mich da mal eingelesen, bin mir aber nicht sicher ob mein Gedankengang richtig ist:

Ich würde mir zB. einen m4.large in Frankfurt nehmen für 0,15€/h. Dieser kommt dann in meinen Pool. Dann reservier ich mir noch 30GB EBS storage für 0,12€/GB/Monat, also mal im ersten Monat 3,6€. Solange ich nur das buche, kann auch nicht mehr zustandekommen, oder? pro GB kommen halt dann in Zukunft noch 12ct drauf pro Monat.

Der EBS Speicher wird automatisch repliziert, also brauch ich mir um Datensicherheit nicht unbedingt sorgen machen. (Nur halt zeitliche Backups, also zB. jedes Wochenende den Stand backupen, damit ich ein Disaster Recovery hab im Falle dass mir zB. ein Hacker die DB droppt, was ja repliziert würde). Sonst halt noch Backup Platz in Magnetspeicherform (da billiger) dazunehmen.


Wenn meine Datenbank wächst kann ich mir einfach ad hoc zB. 5GB dazubuchen und in mein Volume aufnehmen, oder ist das dann ein getrenntes Volume?

Auf diesen Pool/Cluster/sonstiges installier ich dann zB. Debian 8. In den drunterliegenden Pool kann ich mir dann zB. eine 2. m4.large dazubuchen, oder halt irgendeine andre Variante, bzw. meine bestehende austauschen. Das geht auch während des Monats, da ich ja nach Stunde zahl.
Davon bekomm ich auf OS Ebene nix mit, außer halt der Mehrleistung.

Korrekt?

Das heißt ich könnt mir zB. auch gezielt von Freitag bis Montag (da sind ca. 2-3 mal so viel Zugriffe wie an anderen Tagen) eine Einheit mit bissl RAM und ECU dazubuchen, und unter der Woche wieder rauswerfen, da ich ja nur zahle wenn sie eingebucht ist.

Oder bin ich da jetzt komplett am Holzweg?

Ansonsten wärs ja wirklich eine geniale Lösung, da es zwar etwas teurer ist als vordefiniertes, aber dafür skalierbar ist ohne Umzug und sonstiges (Ich weiß noch nicht genau wie weit das Projekt führt).

Sorry für die ganzen Fragen, hab mit Cloud computing noch nie zu tun gehabt.
______________________________________________________________________ Statistiken und Trends für World of Tanks: http://www.wotzilla.com
12.10.2015, 18:20 Uhr - Editiert von zeddicus, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...  Re(3): Hosting provider  (MiSter am 12.10.2015, 15:49:56)
.  Re: Hosting provider  (flokrates am 12.10.2015, 18:13:58)
..  Re(2): Hosting provider  (zeddicus am 12.10.2015, 18:34:24)
.  Re: Hosting provider  (Juckreiz am 13.10.2015, 02:30:23)
..  Re(2): Hosting provider  (TuxTux am 13.10.2015, 03:36:09)
...  Re(3): Hosting provider  (Juckreiz am 13.10.2015, 09:20:10)
...  Re(3): Hosting provider  (tridh am 13.10.2015, 09:29:04)
..  Re(2): Hosting provider  (zeddicus am 13.10.2015, 09:37:53)
.  Re: Hosting provider  (tridh am 13.10.2015, 09:27:07)
..  Re(2): Hosting provider  (zeddicus am 13.10.2015, 09:34:27)
...  Re(3): Hosting provider  (tridh am 13.10.2015, 13:24:31)
.  Re: Hosting provider  (killerbees19 am 14.10.2015, 12:59:10)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung