Re(3): [SPIONAGEABWEHR + INTERNET + TIPPS] Windows 10 Zwangsinstallation: Microsoft jubelt OS-Upgrade ungefragt unter | Microsoft Privacy Policy -> Usertracking Standard ...
Geizhals » Forum » Security & Viren » [SPIONAGEABWEHR + INTERNET + TIPPS] Was tun gegen User-Tracking, Werbenetzwerke, Webbugs, Facebook, Google+, Windows 7 8 10 & Co. ? (12 Beiträge, 1862 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
[SPIONAGEABWEHR + INTERNET + TIPPS] Was tun gegen User-Tracking, Werbenetzwerke, Webbugs, Facebook, Google+, Windows 7 8 10 & Co. ?
16.10.2015, 17:26:23
Also Praxis-Tipps (neben Internetverzicht & Linux) um sich diversen
''Datensammler-Ungeheuern'' nicht ganz wehrlos ab/auszuliefern? :-/ ?-) !:-)
Erstmal ein paar Meldungen & Threads aus anderen Foren ...

Windows 7 und Win 8 schnüffeln jetzt auch
http://www.winfuture-forum.de/index.php?showtopic=211829&st=0

c't > Internet > 2 Klicks für mehr Datenschutz
http://www.heise.de/ct/artikel/2-Klicks-fuer-mehr-Datenschutz-1333879.html
Facebook verteidigt fragwürdiges Nutzer-Tracking
http://www.t-online.de/computer/internet/facebook/id_75772254/facebook-verteidigt-fragwuerdiges-nutzer-tracking.html

Seit Juni läuft in Belgien ein Prozess gegen Facebook: Die Datenschutzbehörde des Landes verklagt das soziale Netzwerk wegen unerlaubter Erfassung von Daten. Dabei geht es um Cookies, die das Verhalten von Nutzern protokollieren, selbst wenn sie gar nicht bei Facebook angemeldet sind. Nun geht Facebook zum Gegenangriff über.

News: Soziale Netzwerke | Prozess in Belgien: Facebook trackt Nicht-Mitglieder
http://www.nickles.de/c/n/prozess-in-belgien-facebook-trackt-nicht-mitglieder-10709.html

... bla ...

Olaf19 meint: Weg mit diesen blöden Like-Buttons. Möglichkeiten gibt es einige, Hosts-Datei anpassen, NoScript, Ghostery, Werbeblocker, oder radikal auf Cookies verzichten... siehe z.B.

Diskussion hier: http://www.gamersglobal.de/forum/42733/facebook-tracking-blockieren-keine-gefaellt-mir-buttons-mehr

Wie findet ihr die Gegenargumentation von Facebook? Das klingt ja fast so, als hielten die sich noch für gemeinnützig. Ich finde den Ansatz eher etwas an den Haaren herbeigezogen.

jueki @ Olaf19

Unmittelbar nach jeder Neuinstallation von Windows füge ich in die hosts diese Werte ein:
#facebook
127.0.0.1    http://www.facebook.com :****
127.0.0.1    facebook.com
127.0.0.1    ok.facebook.com
127.0.0.1    http://www.ok.facebook.com
127.0.0.1    a.ok.facebook.com
127.0.0.1    http://www.a.ok.facebook.com
127.0.0.1    facebook.com.au
127.0.0.1    http://www.facebook.com.au
127.0.0.1    nl-nl.facebook.com
127.0.0.1    http://www.nl-nl.facebook.com
127.0.0.1    facebook.nl
127.0.0.1    http://www.facebook.nl
127.0.0.1    facebook.com.au
127.0.0.1    http://www.facebook.com.au
127.0.0.1    login.facebook.com.au
127.0.0.1    http://www.login.facebook.com.au
127.0.0.1    www-10-01-snc2.facebook.com
127.0.0.1    www-11-01-snc2.facebook.com
127.0.0.1    www-10-03-ash1.facebook.com
127.0.0.1    www-12-08-ash1.facebook.com
127.0.0.1    www-13-08-ash1.facebook.com
127.0.0.1    static.ak.fbcdn.net
127.0.0.1    http://www.static.ak.fbcdn.net
127.0.0.1    login.facebook.com
127.0.0.1    http://www.login.facebook.com
127.0.0.1    login.facebook.com.nl
127.0.0.1    http://www.login.facebook.com.nl
127.0.0.1    fbcdn.net
127.0.0.1    http://www.fbcdn.net
127.0.0.1    fbcdn.com
127.0.0.1    http://www.fbcdn.com
127.0.0.1    ads.ak.facebook.com
127.0.0.1    http://www.ads.ak.facebook.com
127.0.0.1    static.ak.connect.facebook.com
127.0.0.1    http://www.static.ak.connect.facebook.com
127.0.0.1    login.facebook.com
127.0.0.1    http://www.login.facebook.com

- und konnte bislang keinen unerwünschten Traffic beobachten.
So simpel, wie die hosts sind, so effektiv scheinen diese zu sein.


Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung