PC zum Spielen
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » PC zum Spielen (86 Beiträge, 1168 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
PC zum Spielen
05.11.2015, 07:33:01
https://geizhals.at/?cat=WL-599890  ..für den Sohn der Arbeitskollegin zusammengestellt.
Spielt derzeit hauptsächlich World of Tanks (auf einem FullHD-Monitor), aber will auch für die Zukunft bzw. andere Spiele gerüstet sein. Passen CPU, RAM und Motherborad zusammen? Grafikkarte dürft auch recht gut sein, denk ich mir.

Beim HDD/SSD Speicher wäre vl noch zu überlegen, ob man die 2TB-Platte gegen eine mit 1TB tauscht und dafür eine größere SSD mit +400GB nimmt.

Der CPU-Kühler ist schon ein älteres Model, aber er möchte innen Beleuchtung haben. Wenns hier was besseres (und auch leichter) gibt, müsste ich halt einen extra Lüfter mit LED besorgen.

Ich weiss, beim Gehäuse liesse sich einiges sparen, aber er hat sich in das NXZT verliebt..

Was meint ihr dazu? Verbesserungsvorschläge?

********************************************************************

Edit:

Sodala.. ich hab ein wenig im WOT-Forum gestöbert und dort gehen die Meinungen auch eher in Richtung Intel. Davon ausgehend habe ich nochmals 2 Version mit einem i5 "gebastelt".. einmal MIT und einmal OHNE k. Dementsprechend auch die Auswahl bei Grafikkarte, Motherboard usw. etwas angepasst. Gehäuse hab ich diesmal eines mit einem ext. 5,25"-Schacht genommen (bin kein Freund von PC's ohne optisches Laufwerk). Der Sohnemann ist übrigens schon ein wenig älter.. ich glaub 23-24.. und verdient sein eigenes Geld. ;)

Intel i5k: http://geizhals.at/?cat=WL-602044
Intel i5: http://geizhals.at/?cat=WL-602369

Also.. was meint ihr.. passen die Teile zusammen?


Edit 2:
Ich hab nun grad mit ihm telefoniert. Er spielt WOT derzeit am TV in FullHD.. am 2. Monitor läuft Musik/Webbrowser/Youtube.. TV ist per HDMI mit dem PC verbunden und vom TV geht ein opt. Kabel in die Sopundanlage. Headset ist vorhanden und per USB am PC angeschlossen.

Derzeit gibts für ihn nur WOT aber Battlefield soll auch darauf laufen.

********************************************************************

Edit 3:
So, hier die aktuelle Zusammenstellung: http://geizhals.at/?cat=WL-602369
• µATX mit passendem Gehäuse. Als CPU den günstigeren i5 4460 und dafür gleich 16GB Ram.
• Ebenso ein 600W Netzteil und dann entweder gleich die 390 oder vorerst 380 mit Option auf 390 ohne zusätzlichen Netzteiltausch.

Meinungen dazu? :D

********************************************************************

Edit 4.. |-D :
So, er möcht ein überdimensioniertes System. Aufgrund dessen hab ich nun die ursprüngliche Version angepasst.
http://geizhals.at/?cat=WL-599890

So siehts aktuell aus. Was meint ihr dazu? die 530W sollte reichen, denk ich mir, da sonst nix keine Leistungsfresser verbaut sind. Soundkarte will er vorerst keine separate.. vl mal später nachrüsten.


............................................................................................................................................................

09.11.2015, 11:53 Uhr - Editiert von Campino, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: PC zum Spielen
05.11.2015, 14:10:49
Na Hallo..
ich hoffe der "Bub" zahlt den Rechner selber und nicht die Mutti. Wenn dem so ist, dann darf ihm auch das Gehäuse gefallen. Das weiße Fractal (für knapp über 100€), dass du ursprünglich auch in der Auswahl hattest, dürfte qualitativ hochwertiger sein (und gefiele mir deutlich besser), als die teure Gurke von NZXT.

Wo soll die Konfiguration können? Gibt es ein Budget?
Dem Threadverlauf nach zu urteilen bist du recht unschlüssig. Vorallem weil dir mit der Startkonfiguration nun schon wieder die ersten PCs mit AMD-CPU um die Ohren gehauen werden. gg...
Hier mal ein aktueller Benchmark zu WOT:


Sehr schön darauf zu sehen ist, das ein uralter i2-2xxx als der 2. Generation als Zweikerner (aktuell ist Gen 6) alle am Markt befindlichen AMD-CPUs dumm da stehen lässt.
Der i3-4xxx (4. Gen) erst recht. Ein aktueller i3-6xxx ist da ca. 10% schneller.
Den hier auch schon empfohlenen FX-8320E könnte man ca. 10% unter dem FX-8350 einordnen.
Bei diesem Spiel sind die Unterschiede schon sehr groß zwischen AMD und Intel, aber eigentlich bei jedem anderen Spiel auch immer vorhanden.
Ein aktueller i3 hält mit den FX-irgendwas gerade in Spielen (alte und auch aktuelle) locker mit und ist meist sogar besser. Der billigste i5-irgendwas ist immer besser in den Spielen als jede AMD-CPU.  Insofern ist deine erste Zusammenstellung schon nicht soo schlecht, imho völlig überteuert. Es sei denn man möchte für die Leistung auch das Geld bezahlen.
Das ist leider das einzige Forum das ich kenne wo du bei einem Spiele-PC von einigen eine alte AMD-CPU empfohlen bekommst. Selbst in meinem alten AMD-Forum habens aufgegeben, in der Preisklasse von 1k, CPUs von AMD für einen Spiele-PC zu empfehlen. Hier ist das anders..

Gerade unter der Prämisse, dass für das Gehäuse 160 € vorhanden sind, ist eine Diskussion darüber schon fast lächerlich.

Lass mich den derzeitigen Stand der Dinge wissen und dann stelle ich etwas "gescheites" zusammen.
Das Gehäuse für 160€ bleibt gesetzt?
Ist auch eine Bestellung aus Deutschland für die meisten Teile denkbar? (Das spart bei dem Budget bestimmt auch noch mal locker 50€, inkl. Versand.)

lg larse :-)



Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): PC zum Spielen
05.11.2015, 14:58:57
1. Der Bench wurde mit einer 980 Ti erstellt. Im Moment bewegen wir uns bei
einer R9 380. Das solltest du wissen, da du den Fred anscheinend gelesen hast.
Ich wette mit dir mein AMD 4-Kerner schafft bei dem Spiel 60 fps. Wie mach ich
das bloß?

Ja und? Die Tendenz ist die gleiche...  und oben hatte der TE noch eine R9 390 in der Zusammenstellung. und auch dein 4-Kerner wird iwan die 60fps schaffen, ist alles eine Frage des eigenen Anspruchs. ;-)

2. Ist es dir anscheinend nicht peinlich einen russischen Benchmark (erkennbar
an der nicht transkribierten Abkürzung für GHz) zu posten, da anscheinend
nicht jeder deine These unterstützt.

Was soll hier peinlich sein? Bitte poste zum gleichen Spiel einen Benchmark, dann können wir darüber diskutieren. Und was ist bitte an einem "russischen" Benchmark peinlich? Das ist schließlich auch ein "weiß"russisches Spiel.
War mir fast klar, das Fakten hier nicht gut ankommen.
Ich hätte auch einen benchmark aus Südkaledonien gepostet, wenn der da gewesen wäre.

3. Es geht nicht um den Preis, oder das verfügbare Budget, sondern darum (wie
in jedem andere Fred auch, in dem ich einen AMD-PC vorschlage, was ich nicht
immer mache!), dass unter Full-HD kein stärkerer Prozessor notwendig ist! Das
ist Geldverschwendung und mit weniger Kernen keine sehr zukunftsträchtige
Investition!

Genau deswegen habe ich den i3 aufgeführt. Der ist preiswerter, schneller und verbraucht weniger Strom als die FX-CPUs ... Die noch langsameren FX mit der Endung "E" steckt ein i3 zu über 90% locker in die Tasche. Das "zukunftsträchtig" kann ich leider nicht mit Fakten entkräften, meine Glaskugel ist kaputt.

Ist das ein Versprechen? Du versuchst es immer wieder und trotzdem performen
die meisten aktuellen Spiele sehr gut auf AMD Prozessoren. Ein schlecht
programmierter F2P-Titel ist keine Referenz für "jedes andere Spiel". Da kann
ich nur mehr den Kopf schütteln...

Das kommt immer darauf an welchen Stellenwert du "sehr gut" zuordnest. Es geht eigentlich fast immer (wenn du es am Preis festmachst) mit einem i3 "besser".  Ab einem i5 sowieso, aber dann kommt hier die Preiskeule von den AMD-Verfechtern.

also was?

lg larse :-)



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: PC zum Spielen
06.11.2015, 13:07:33
Da es nun doch Intel wird, habe ich meine Zusammenstellung für dich geändert: http://geizhals.at/?cat=WL-602057

Der i5-4460 ist mehr als schnell genug, auch wenn er nächstes Jahr die neuesten Spiele zocken will. Mehr Geld in höheren Takt zu investieren ist für einen Gaming-PC absolute Verschwendung.

16GB RAM sollten schon sein. 8 würden reichen, allerdings belastet das dein Budget nicht sehr stark und man kann später noch auf 32 GB aufrüsten. Von dem höheren Takt der Riegel in deiner Konfig kannst du nicht profitieren, da CPU und Board nur max. 1600 Mhz unterstützen.

Wenn er ein Headset und ein 5.1 System verwendet, rate ich dir zu einer Soundkarte, die Unterschiede sind (vor allem beim Zocken) teils enorm!

Anscheinend ist das Hauptkriterium fürs Gehäuse weiß mit Sichtfenster. Ich habe einen Cube gewählt, da hier größere Lüfter als in Tower Gehäusen verwendet werden. Vorteil --> bessere Luftzirkulation bei niedrigeren Drehzahlen. Dazu das passende µATX Mainboard, wenn nicht mehr als 2 Karten (Grafik und Sound) eingebaut werden, besteht keine Notwendigkeit für ein großes ATX Board.
Falls es doch ATX wird, kann ich dieses Gehäuse noch empfehlen: http://geizhals.at/a1242807.html

Alles zusammen kostet trotz Soundkarte und doppelt so viel RAM genau gleich viel wie deine i5 Konfig ;)

06.11.2015, 13:19 Uhr - Editiert von Johnny_N, alte Version: hier
Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: PC zum Spielen
06.11.2015, 18:27:21
So hier sind mal meine Vorschläge:
http://geizhals.eu/?cat=WL-602474&wlkey=a1f17bd7d1b94828debe16b0baeaf922

Die Basisempfehlung sieht nicht groß anders aus, als die von Johnny_N.
Bei den derzeitigen RAM-Preisen würde ich auch gleich zu 2x8 GB RAM tendieren. Das sollte normalerweise für die Lebensdauer des PCs reichen.
Mainboard: Das erste reicht aus meiner Sicht für alle Anforderung komplett zu. (Das habe ich schon ein paar mal verbaut und ist topp.) Das zweite sieht sieht was schicker aus und hat den leicht besseren Audio-Chip. (Kann mir nicht vorstellen, das man den Unterschied raushört.)
Das immer noch teure Gehäuse habe ich beibehalten. Ich habe zwar bisher nur den Vorgänger das R4 in den Händen gehabt, aber das R5 ist sicher nicht schlechter. Qualitativ spielt das auf jeden Fall ganz oben mit. Zudem sieht es auch noch schlicht und schick aus.
Prozessor: Der i5-4460 ist derzeit für eigentlich alles völlig ausreichend. Mit der R9 380 als Grafikkarte sowieso. Alternativ passend ins vorhandene System könnte man noch einen Xeon nehmen. Vorteil hier der taktet schonmal deutlich höher und der hat HT (also 8 Threads). Der kostet aber eben gleich 80 € mehr. Für einen Rechner ohne OC bist du hier von der CPU-Leistung ganz oben mit dabei. Notwendig ist das bisher nicht. Bemerkbar macht es sich derzeit max. bei sehr CPU-lastigen Spielen bzw. Spielen die über die Maßen von 8 Threads profitieren.
Alternativ würde in das System aber auch eine deutlich stärkere Grafikkarte gut passen:
http://geizhals.eu/?cat=WL-602571&wlkey=9a4e59e6d8c8e1e28ce55e3febeb77aa
Hier würde ich aber sicherheitshalber zu einem besseren Netzteil tendieren, denn die 390 zieht bei Volllast ordentlich was aus der Leitung. Mit der Empfehlung bist du aber auf der sicheren Seite.

Und zu guter letzt noch das gewünschte "OC-System":
http://geizhals.eu/?cat=WL-602564&wlkey=414bb65271d12a13faefa7ed26ac0aa5
Gleich vorneweg: Selbst unübertaktet ist das System (von der CPU-Leistung) schon schneller als alles was oben empfohlen wurde. Aus meiner Sicht "Overkill". Man sieht es auch am Preis!  Das System ist auf Basis der neuesten Skylake-Architektur zusammengestellt und daher mit Board, RAM und CPU "NICHT" mit den obigen kompatibel.  

Zumindest das System mit dem Xeon und das "OC-System" überstehen mindestens 2 Generationen in denen eine stärkere Grafikkarte nachgerüstet wird ohne großes Federnlassen. Bei WOT und Battlefield ist aber auch der i5-4460 noch sehr sehr gut dabei.

Tipps zur Bestellung:
Das Gehäuse bei etec oder DiTech bestellen. Versand ist hier jeweils kostenlos.
Die Festspeicher (SSD und HDD) bei Amazon.
Den Rest in Deutschland bei Mindfactory. Das ist ein Paket für ca. 20 € Versand und spart ggü einer Bestellung der Sachen in Österreich sicher locker 50 € ein.

lg larse :-)

06.11.2015, 18:53 Uhr - Editiert von larse, alte Version: hier
Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): PC zum Spielen
09.11.2015, 10:07:19
Bei den vier Hauptherstellern von Mainboards gibt es eigentlich schon länger keine erwähnenswerten Qualitätsunterschiede mehr. Außer Asrock und AMD (hier aber Boards welche für FX-8xxx freigegeben waren) bilden eine etwas unglückliche Allianz. Mir ist ehrlich gesagt noch kein Board eingegangen. Auch nicht auf den Rechnern die ich für andere zusammengebaut habe.

.ausserdem bin ich mir nicht sicher, obs nicht Probleme mit altem Chipsatz und
neuerer CPU gibt
Die vermeintlichen Probleme sollte es schon länger nicht mehr geben. Die CPU ist über 1,5 Jahre am Markt. Wenn es hier wirklich Probleme geben sollte, würde ich mich beim Händler "zurecht" beschweren. Jeder halbwegs seriöse Händler müsste seit 1,5 Jahren entsprechende Boards ausliefern.
Was meinst dazu? i5 4460 + 390 = macht das Sinn oder ist die CPU hier dann der
sprichwörtliche Flaschenhals?

Das hängt immer vom einzelnen Spiel und den Einstellungen ab. Wenn es bei diesen beiden Spielen bleibt ist eine 390 evt. nicht zwingend notwendig. Verkehrt ist die höhere Grafikleistung sicher nicht.

Zu deiner jetzigen Zusammenstellung:
Wenn du wie von Johnny_N vorgeschlagen eine extra Soundkarte einbaust, ist der Hauptgrund für ein höherwertiges Mainboard eigentlich komplett passee. Wenn man die zusätzlichen Anschlüsse und Eigenschaften nicht braucht/nutzt ist es nur herausgeworfenes Geld. Das Asrock B85M Pro4 ist eines der meistverkauften Boards. Allein Mindfactory, hat davon schon fast 9.000 Stück verkauft.
Das jetzige Gehäuse kenne ich nicht, aber hochwertig ist sicher etwas anderes. Schon wenn ich sehe, dass das Netzteil für hochkant eingebaut werden muss ist das suboptimal. Dafür sind die Netzteillüfter nicht ausgelegt.
Deine beiden Netzteile sind auch nicht gerade hochwertig. Das geht selbst für den Preis besser. Wenn du bei der kleinen Grafikkarte bleibst, dann nimm das BeQuiet, was  Johnny_N und auch ich vorgeschlagen haben.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: PC zum Spielen
08.11.2015, 04:58:47
Deine erste Zusammenstellung ganz oben passt am besten. Ich hab mir vor kurzem ein ganz ganz ähnliches System gekauft, und deswegen kann ich das auch ganz gut argumentieren:

1. Man hört immer wieder, das Haswell reicht, und man nicht zu einem Skylake greifen muss. Nun ja, wer auf 1/3 weniger Stromverbrauch verzichten möchte, kann gern noch zum Stromfresser Haswell greifen. Ich hab gern ein leises, kühles System, und wenn man sich das System 2, 3 Jahre oder länger behält, rentiert sich die Anschaffung sogar finanziell via niedrigerer Stromrechnung.
Zum K Modell: das stellt zwar keinen hohen Mehrwert dar, da der Übertaktungsrahmen sich in Grenzen hält, aber die Mehrkosten zum non-K Modell sind so gering, dass man es sich ruhig gönnen kann.. in 2, 3 Jahren wird's schon Spiele geben, die die Mehrleistung brauchen können.

2. ich würd ne 512 GB SSD reinstecken. Spiele wie COD - Black Ops III haben 50 GB. Das braucht erstens Platz, als auch, dass du die Ladezeiten mit ner traditionellen HDD wirklich nicht in Kauf nehmen werden willst.

3. 16 GB RAM statt 8 GB. Mag absurd wirken, aber wie gesagt, neue Spiele sind derartige Speicherfresser, dass es leider sein muss. Die 50€ Aufpreis sind vernachlässigbar.

4. Die R9 390 ist eine exzellente Wahl - das "grösste" Modell am Markt mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis. Eine Fury ist nicht viel schneller, aber doppelt so teuer; und von Nvidia brauchen wir ja gar nicht erst anfangen.
2016 wird dann sowieso quasi Aufrüstpflicht anhand der neuen 14/16nm GPUs bestehen, da braucht man sich nicht jetzt noch eine sündteure Karte bestellen. WENN der Herr eh nur World of Tanks spielt, reicht auch eine R9 380, und er soll nächstes Jahr das Geld in eine Karte mit deutlich besserer Leistung fürs Geld investieren.

Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung