Re(6): Modemtausch UPC ADSL - LAN-Konfiguration
Geizhals » Forum » Netzwerk » Modemtausch UPC ADSL - LAN-Konfiguration (34 Beiträge, 597 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Modemtausch UPC ADSL - LAN-Konfiguration
08.12.2015, 00:30:56
Hallo,

nachdem ich heute Probleme mit meiner Internetverbindung hatte und die UPC-Hotline bemühte, hat man mir angeboten mein uraltes Alcatel Speedtouch ADSL Modem gegen ein neues auszutauschen. Welches Model genau ich bekomme, werde ich wohl in einigen Tagen sehen.

- Aktuell habe ich den ADSL Simple Tarif mit 8 Mbit (tatsächlich werden max. 6 Mbit erreicht - ist lt. Techniker so im Wählamt eingestellt - Auskunft ist schon ein paar Jahre her). Ich spekuliere auf Speed Up 30. Muß ich, nachdem das neue Teil angekommen ist, technisch prüfen lassen. Vor Jahren habe ich mal bei A1 angefragt, dort wurde mir zugesagt, das Gigaspeed 30 (damaliges Produkt von A1) verfügbar wäre.

- Als WLAN-Router ist derzeit ein Linksys WRT54GL im Einsatz, dh dieser übernimmt die Einwahl.

- Dahinter habe ich zwei 8-Port Switch von Zyxel.

- WLAN-Verbindung per DHCP
- LAN-Verbindung mit fixen IPs

Aufbau:
Telefondose -> Speedtouch Modem -> WLAN Router -> 8-port Switch -> 8 Port Switch

Jetzt zu meinen eigentlichen Fragen:

- Kann ich die Switche ebenfalls an diesem neuen UPC-Modem/Router anschließen, sodaß ich meine LAN-Anbindungen weiterhin habe (aktuell sind 8 oder 9 Geräte angeschlossen). Oder ist die max. Anzahl irgendwie durch diesen neuen Router beschränkt (soweit ich weiß hat dieser 4 Ethernet Ports - was ja nicht unbedingt bedeutet, das nur 4 IPs vergeben werden können).

- Kann man die internen LAN-IP-Adressen für die angeschlossenen Geräte fix vergeben? Aktuell habe ich zB meine SAT-Receiver mit einer fixen IP versehen, damit ich zB mit dem PC darauf zugreife um TV zu sehen. Oder werden die einfach per DHCP verteilt?

Wenn obenstehendes nicht mehr wie gewünscht funktioniert, welche Möglichkeiten habe ich bzw. was würdet ihr empfehlen.

Danke
Roli


Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Modemtausch UPC ADSL - LAN-Konfiguration
12.12.2015, 00:18:17
Hallo,

nachdem ich heute das Modem (von A1) bekommen habe, möchte ich kurz Rückmeldung geben, wie es nun aussieht.

Es ist das erwähnte TG588v geliefert worden.

Verkabeln war ja keine Hexerei, das ist auch gut beschrieben (damit sich auch ein Laie auskennt). Was ich weniger nett finde -> Es gibt keinen Hinweis, wie man auf die Konfigurationsseite kommt. Diese wird ja benötigt, damit man seine ADSL-Zugangsdaten eingibt.  Dank Glockman wußte ich allerdings, das die über die Gateway-IP erreichbar ist.

Dort alles eingerichtet. DHCP-Bereich auf das Subnetz 192.168.1.100 (nicht .0) - 192.168.1.115 geändert, sodaß mal die Geräte ohne statische IP sich verbinden konnten. Meine fixen IP-Adressen befinden sich unterhalb, dh ab 192.168.1.10.

Danach auf den Geräten mit statischer IP das Gateway wie von Glockman beschrieben auf die 192.168.1.254 umgetragen und das wars.

Somit sind sämtliche Geräte, wie ich es wollte verbunden, und den Linksys kann ich somit in Pension schicken :-).

Jetzt muß ich mich noch ums Dyndns, Portforwarding etc. kümmern.

-> Dyndns habe ich hinbekommen, allerdings scheitere ich gerade beim Port-Forwarding. Ich nehmen an, das ist bei dem Modem unter "Gemeinsame Nutzung von Spielen und Anwendungen" einzutragen. Aber wie muß das hier eingegeben werden?

-> Portforwarding klappt nun auch, nur musste ich mal rausbekommen, wie man das administriert...

Eine Frage stellt sich noch. Ist die Administrationsseite von außen erreichbar? Im Heimnetzwerk komme ich ohne User/Passwort einzugeben gleich direkt drauf. Angemeldet ist Admin.

-> Kennwort konnte ich nun auch setzen. Standardmäßig war keines vergeben...

Danke, LG
Roli


12.12.2015, 02:40 Uhr - Editiert von Roli, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Re: Modemtausch UPC ADSL - LAN-Konfiguration
 (LZ am 08.12.2015, 07:52:54)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung