Re(3): talkeasy mit unseriösen Werbemethoden
Geizhals » Forum » Telekommunikation » talkeasy mit unserösen Werbemethoden (26 Beiträge, 644 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
talkeasy mit unseriösen Werbemethoden
20.03.2016, 14:26:39
Habe gerade eine große Wut: Eine Bekannte (90 Jahre alt, aber geistig auf zack) fragte mich gestern wegen der erhaltenen Telefonrechnungen fürs Festnetz. Einerseits A1 wie gewohnt, aber eine zusätzliche Rechnung von http://www.talkeasy.at

Um sich ein Bild über diese Firma zu machen, reicht ein Blick in Google. Cold calls dürften bei denen Usus sein.

Die Bekannte hat mir dann auch bestätigt, dass sie im Jänner an die 10 mal von jemand angerufen worden sei. Vorgelogen worden ist ihr, dass sie künftig nur halb so viel fürs Telefonieren zahlen müsse. Was natürlich Nonsens ist, wenn man sich deren Tarife anschaut: Festnetz etwas billiger als A1, bei Handyanrufen aber deutlich teurer. Dazu kommt eine kreative Gebührengestaltung: Mindestumsatz plus Grundgebühr plus Servicepauschale summieren sich auf 7,45 Euro/Monat, bei 12 Monaten Mindestlaufzeit.
http://www.talkeasy.at/EasyC00L.php

Der Ablauf dürfte sich so gestaltet haben: Zuerst die erwähnten mehreren Anrufe, Pensionistin sagt, sie wolle das schriftlich haben. Telefonwerberin sagt, sie dürfe das nicht machen. Aber es werde ein Vertragsformular per Post zugeschickt, das kann durchgelesen und unterschrieben retourniert werden. (So entspricht es meines Wissens auch den gesetzlichen(?) Vorgaben und wäre okay).

In Wirklichkeit ist aber weder ein Schreiben gekommen noch ist irgendwas unterschrieben&retourniert worden (da hätte sie mich nämlich vorher gefragt). Sondern es erfolgte einfach per 05.02. die Umstellung der Preselection und kürzlich ist die erste Monatsrechnung (Grundkosten + Gesprächsgebühren ca. 17 Euro) ins Haus gekommen und zwischenzeitlich auch bezahlt worden.

Morgen kann ich eh beim Konsumentenschutz anfragen. Aber weil sich hier im GHF so viele gescheite Leute tummeln, vorab meine Fragen:
* Hat jemand Erfahrungen mit einer Stornierung eines solchen Vertrags vor der MVD, idealerweise konkret mit Easytalk?
* Im Hinterkopf habe ich, dass sich Werbeanrufer freiwillig(?) verpflichten, keine telefonischen Vertragsabschlüsse mit Personen > 70 Jahre zu machen. Finde dazu nichts im Netz, irre ich mich?

Es geht weniger um den finanziellen Aspekt, der Schaden liegt bei 12 x 7,45 Euro plus teurere Handyanrufe(*). Sondern auch darum, dass die alte Dame es sich recht zu Herzen nimmt, dass sie obwohl sehr vorsichtig auf solche Gauner hereingefallen ist und jetzt aufgrund der Rechnung auch noch Monat für Monat daran erinnert wird...

(*) Preselection kann ich natürlich sofort wieder auf A1 ändern lassen, muss aber aufgrund der bisherigen Abrechnungen aufgrund des Handyanteils erst schauen, ob sich das rentiert im SInne der Schadenreduzierung - vermutlich ja.

WB.


-- Inhaltsstoffe: Kompetenz, Erfahrung, Halbwissen, Hörensagen. Kann Spuren von Ironie enthalten.
20.03.2016, 14:29 Uhr - Editiert von Weissbier, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  Re: talkeasy mit unseriösen Werbemethoden  (Bucho am 20.03.2016, 15:51:35)
.... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Weissbier am 20.03.2016, 17:30:54)
.  Re: talkeasy mit unseriösen Werbemethoden
 (josy88 am 20.03.2016, 21:09:20)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung