Thema Dyson
Geizhals » Forum » Händler in Deutschland & EU » Thema Dyson (97 Beiträge, 2728 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Thema Dyson
01.05.2016, 10:20:46
Jetzt mal ganz abgesehen von tollem Design (nur das graubraune Kabel zum weißen Gerät ist wohl nicht ganz durchdacht) oder dem grimmigen Preis sind Anleitungen und Hotline schlicht sensationell - sensationell schlecht. Gut, das könnte ich jetzt weiter ausführen, aber es reicht festzustellen, dass ein Anrufer je nach Anrufzeit und Mitarbeiter völlig verschiedene Auskünfte z.B. zur Ausstattung eines Modells bekommt. Sogar nach Rückfragen (in allen drei Fällen) bleiben die Aussagen verschieden. Nachdem aber je nach Ausstattung Preisunterschiede von 100 Euro vorkommen können, halte ich das schon für sehr schwach.

Aber es wird noch "besser"! Ich poste hier mal Aktionspreise von der Dyson-Website, auf die ich geleitet werden, wenn ich das Modell eines Ventilators bei Google eingebe:

http://warp2search.at/forum/attachments/dyson-01-jpg.5765/

Geil! Sensationell geil, die Preise liegen teils deutlich unter GH-Bestpreisen.

Also, nach weiteren Recherchen un d dem Versuch, einen ansässigen Händler in Wien aufzutun (nächster Händler angeblich 200km weit entfernt?!), bestelle ich den AM07. Oder, vielmehr: "ich versuche zu bestellen", denn:

http://warp2search.at/forum/attachments/dyson-04-jpg.5764/

Ah! Nicht schlecht! Also da muss es doch auch eine Möglichkeit für Österreicher geben, zu bestellen. Ja, gibt es. Ich geben einfach http://www.dyson.at  ein und suche danach die Ventilatoren. Das Ergebnis:

http://warp2search.at/forum/attachments/dyson-02-jpg.5762/

Man beachte bitte: Es gibt keinerlei Aktionspreise. Wenn es aber nur das alleine wäre! Schaut mal bitte auf die Listenpreise auf beiden Seiten und staunt. Ganz schlimm wird der Unterschied, wenn Euch der Sinn nach dem Modell in Blau steht (nicht meine Wahl). Dazu muss ich noch einen anderen Ausschnitt aus der deutschen Liste posten:

http://warp2search.at/forum/attachments/dyson-03-jpg.5763/

Deutschland gegen Österreich: Euro 349 zu Euro 439. Und mit der Aktion wird's dann noch absurder: Euro 296,65 zu Euro 439!

Preisunterschiede zwischen verschiedenen EU-Ländern sind mir nicht neu. Selten habe ich derart überzogene Österreich-Preise gesehen. Ja, die Briten! Immer für ein paar unliebsame Überraschungen gut...

P.S.: Es geht in diesem Thread NICHT um die Frage, ob oder ob nicht ein Dyson-Gerät der Weisheit letzter Schluss ist, sondern ausschließlich num die Preispolitik.

Euer
CWsoft Galerien auf
http://weinzettl.info
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Thema Dyson
29.05.2016, 18:14:45
Ich habe einen Abschlussbericht versprochen.

Die erste Lieferung via LogoiX erfolgte relativ schnell. Der Haken an der Sache: Es war das falsche Produkt. Und damit begannen Probleme, die ich auch Euch nicht vorenthalten will:

Dyson legt seinen Lieferungen gleich einen Rücksendeschein und einen Adressaufkleber bei, mit dem das Paket per bgabe bei einer UPS Business Station kostenfrei an Dyson retourniert werden kann. Ah, nicht so schnell: Natürlich gilt der Adresskleber nur innerhalb Deutschlands.

Weiters: Rücksendungen werden nur von der Lieferadresse akzeptiert. Würde bedeuten, dass ich an LogoiX zurücksenden müsste, die müssten an Dyson weitersenden. Kostet etwas, aber was tut man denn nicht, um bei einem kurzzeitigen Sonderangebot auch tatsächlich die bestellte Ware zu erhalten.

Das war auch schon der nächste Denkfehler, aber schön der Reihe nach.

Ich hatte das unheimliche Glück, dass ein in Deutschland wohnender Freund von meinem Problem gelesen hatte. Er war gerade in Wien und fuhr am Sonntag nach der Anlieferung ei mir nach Deutschland. Er konnte das Peket mitnehmen und in Deutschland bei UPS abgeben. Die Sendungsverfolgung zeigte mir, dass das Paket am Donnerstag vor zwei Wochen im Dyson-Lager übernommen wurde.

Nach zwei Wochen ohne Nachricht seitens Dysons versuchte ich, Dyson Deutschland telefonisch zu erreichen. Kostenlose Hotleine nur für Deutsch, funktioniert von uns aus gar nicht. Es gibt eine zweite, teure, 0180er-Nummer, die von meinem Telefon aus auch nicht zu erreichen war. Ich bin wahrscheinlich zu blöde: Ich habe keine andere Telefonnummer gefunden. Für alle, die meinen "Nimm doch einfach die österreichische Hotline!" sei erwähnt, sie mögen mal versuchen, dort ein in Deutschland gekauftes Gerät.... Uh! Weiter kommst du gar nicht.

Aber: Auch hier half mein Freund. Er versuchte, Dyson zu errreichen. Leider lieferte die Hotline nur den Hinweis, dass sie unbesetzt sei, weil alle Mitarbeiter gleichzeitig bei Schulungen seien.

Freitag darauf konnte er die Dyson Hotline endlich erreichen. Er muss wohl - das habe ich schon früher einmal an der österreichischen Hotline erlebt - den einen Mitarbeiter erreicht haben, der die Schulung aus Gründen wie immer verpasst hatte. Die Antworten waren ziemlich nebulos, es war nicht mal mit schamlosem Insistieren möglich zu klären, ob Dyson nicht liefern kann oder nicht liefern will. Jedenfalls war ziemlich schnell klar: Es gibt keine Ersatzlieferung mit dem richtigen Gerät. Warum ein falsches Gerät geliefert worden war? "Eigentlich hätten sie gar keines bekommen sollen." Na, super!

Warum gab es kein Mail, keine Nachricht, keinen Hinweis? "Sie bekommen das Geld ohnehin retour." Wann? "Etwa 30 Tage nach Eingang der Rücksendung." Also bis zum 12.06.2016? "Das kann ich Ihnen nicht sagen."

Nun, Dyson dürfte wirklich Spitzenleute (ich hätte noch ganz andere Bezeichnungen in petto) beschäftigen. Auf welchen Gebieten sie Spitze sind, soll der Markt entscheiden.

Gut, all das hat jetzt - wie einige andere Postings in diesem Thread - nicht unbedingt mit Dysons Preispolitik zu tun. Die Vorgänge wurden aber durch die seltsame Preispolitik ausgelöst und zeigt recht deutlich, wie heftig Dyson um die Abschottung seines Marktes bemüht ist. Und die Vorhgänge zeigen auch recht gut auf, welche Probleme trotz oder mit LogoiX auftreten können. DVDs schmeiss ich notfalls weg, wenn's nicht passt, aber Geräte um mehrere hundert Euro?

Euer
CWsoft Galerien auf
http://weinzettl.info
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Thema Dyson
17.06.2016, 08:02:53
Getsern nachmittags hat mich ein Schreiben meines Kreditkartenunternehmens erreicht, an das ich mich am letzten Tag der Reklamationsfrist gewendet habe. Der Betrag wurde "in diesem Fall" vorab gutgeschrieben, "um dem ohnehin schon langen Leidensweg keinen weiteren Unbill hinzuzufügen".

Fassen wir kurz zusammen:

1. Dyson will zu deutschen (Aktions)Preisen nicht nach außerhalb Deutschlands verkaufen.
2. Ich folge den Anregungen des Forums, eine LogoiX-Adresse in Deutschland zu verwenden.
3. Ich umgehe einige Hürden, die Dyson für solche Kunden aufgebaut habe und platziere erfolgreich eine Bestellung, die umgehend bestätigt wird.
Es erfolgt die Lieferung in einer echt grauslichen Fehlfarbe.
4. Ich retourniere aus Österreich wieder nach Deutschland, wobei der Lieferweg genau vorgeschrieben ist, mit Hilfe eines Freundes.
5. Die Rücksendung wird im Lager Duisburg von einem namentlich bekannten Mitarbeiter an UPS bestätigt.
6. Es passiert nichts.
7. Nach Reklamation zwei Wochen später wird mir gesagt, dass die Ware nicht geliefert werden wird (nicht "kann"). Warum, wird auch auf weitere Anfrage nicht mitgeteilt.
8. Man "meint", ich würde das Geld schon retour bekommen, es dauere eben eine Weile.
9. Man verweist auf die AGB, die für Rücksendungen nach Fernabsatz eine Wartefrist von 30 WERKtagen für Rückerstattung vorsieht. Es handelt sich aber um keinen Rücktritt, sondern um eine klassische Fehllieferung mit Bitte um Austausch.
10. Weitere Telefonate werden ebenso nicht mal ignoriert wie Mails. Nicht ein einzige Nachricht abgesehen von der automatisierten Bestellbestätigung erreichte mich in den sechs Wochen seit Bestellung. Nicht mal "Leck A.sch".
11. Ich wende mich gerade noch rechtzeitig an die KK-Firma, die mir nach einer Rückfrage weiterhilft (und das Geld hoffentlich nicht nochmals zurückbucht).

Für mich (k)eine Vorgehnsweise, die ich überhaupt noch nicht kenne. Nicht mal übel beleumundete Insolvenzunternehmen tun weniger.

(Für Geizhals-Mitarbeiter: Ich kann alle Punkte jederzeit belegen, falls Dyson die Löschung dieses Postings verlangen sollte. Ich denke aber, denen ist das sowieso Extrawurst.)

Euer
CWsoft Galerien auf
http://weinzettl.info
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): Thema Dyson
19.06.2016, 12:21:57
ich habe keine persönlichen Vorurteile, ich habe nur objektive Testurteile.

Nachdem du offensichtlich ein Problem hast, dem Thread bzw. dem Subthread, den du selbst geöffnet hast, zu folgen, hier ein paar Zitate aus diesem Thread:

Es geht in diesem Thread NICHT um die Frage, ob oder ob nicht ein Dyson-Gerät der Weisheit letzter Schluss ist, sondern ausschließlich um die Preispolitik.

Das hat sich zum Schluss leider auch auf das Service ausgeweitet.

Da schreibst du dazu:
scheinbar befindet sich das Service auf einer Stufe mit der Qualität der Produkte

Ich antworte:
So schlecht wie sich das Unternehmen präsentiert, sind die Produkte nicht. Aber so unfassbar schlecht, wie sich das Unternehmen im Umgang mit Kunden gibt, kann auch kein Produkt sein.

Jeder kann meine Meinung erkennen. Fast jeder.

haben die letzten Plätze in wirklich jedem Test gepachtet.

Bezeiht sich auf alle Dyson Produkte. Zumindest hier noch. Das wird eine sizilianische Verteidigung. Aufgezwungen sozusagen:
Zeig mir mal einen Akkusauger, der es mit dem V6+ aufnehmen kann.

Weil es sind leider bei weitem nicht alle Dyson Produkte schlecht - soviel Sachlichkeit muss in der ärgsten Auseinandersetzung sein. Und Dyson produziert in den meisten Bereichen recht gute Geräte, die zwar (sehr) teuer, in den meisten Fällen (Haarfön, Ventilatoren, Akkusauger, Luftreinigungsgeräte) aber ohnen Konkurrenz sind.
Zeig mir mal einen Akkusauger, der es mit dem V6+ aufnehmen kann.

Du legst einen Offenbarungseid ab:
den Akkusauger kenn ich nicht.

Wissen wir eh schon. ;) Wir denken, du kennst nur Bodenstaubsauger. Und die sind in den letzten Jahren tatsächlich sehr schlecht geworden.
Die Bodenstaubsauger fallen aber bei jedem Test durch

Ah ja. Nur ist mir wurscht, ob die Bodenstaubsauger... ich wollte einen Ventilator kaufen, der bei Stufe eins noch unhörbar deutlichen Luftstrom fabriziert. Und dabei außerdem kinderleicht zu reinigen ist.
ich habe keine persönlichen Vorurteile, ich habe nur objektive Testurteile.  Für Bodenstaubsauger.

Ja, eben. Aber was hat das mit der Tatsache zu tun, dass Dyson Geld ohne Gegenleistung einbehält?
das macht aber die Staubsauger auch nicht besser.

Das ist schon richtig, aber wen interessiert's? Abgesehen davon - ich trau mich kaum, es zu erwähnen - dass der Akku-Staubsauger recht gut ist, wie ich aus eigener Erfahrung weiß. Der war es, der mich wieder zu Dyson greifen ließ, auch wenn ich einen Ventilator suchte.

Hier aber geht (nebensächlich) es um den Dyson
AM07

Hauptsächlich geht es um Dysons Preispolitik und Dysons Service.


Euer
CWsoft Galerien auf
http://weinzettl.info
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Thema Dyson
18.06.2016, 11:36:09
Dyson Deutschland versendet nicht nach Österreich,


Das ist falsch.
Dyson Deutschland VERKAUFT nicht nach Österreich und du weißt ganz genau, dass es einen Unterschied zwischen "versendet nicht" und "verkauft nicht" gibt!

Es macht mich traurig, wie du dich hier ganz zeitgeistig als Opfer inszenierst und mich als den Bösen, der dich niederträchtig und unwahr zum Täter machen will.

Muss ich dir mit deinen eigenen Screenshots aus dem Eröffnungspost belegen, Dyson Deutschland hat nie gewollt, dass du als Österreicher bei ihnen bestellen kannst? Du hast sie mit einer Logoixadresse "reingelegt". Daraus leitest du die Rechtmäßigkeit deiner Bestellung ab: einfach, weil du weißt, wie du das automatisierte Onlinebestellsystem austricksen kannst, würde dich dies zum legitimen Kunden machen.

Ich bin daher auch nicht mal eine Antwort binnen sechs Wochen würdig.


Was sollen sie dir denn schreiben?
"Wir bedauern die Sicherheitslücke in unserem Onlineshop, die Sie bewusst uind vorsätzlich für eine Bestellung ausgenutzt haben, die wir bei manueller Prüfung/Bearbeitung nie angenommen hätten."

(Ich formuliere mit Absicht "Sicherheitslücke", denn es war ja im Shopsystem implementiert, dass sicherheitshalber eine Bestellung nur mit einer Deutschen Postleitzahl durchführbar ist, damit z.B. du als Österreicher nicht bestellen kannst!)





--
I saw two shooting stars last night, I wished on them, But they were only satellites, It's wrong to wish on space hardware, I wish, I wish, I wish you'd care.
18.06.2016, 11:37 Uhr - Editiert von Beel_Zebub, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Thema Dyson
18.06.2016, 20:31:17
Das ist falsch.

Nein, das ist richtig. Dyson schreibt genau diesen Wortlaut auf eine der vielen Unterseiten. Die hatte ich bis zum Kaufzeitpunkt aber noch gar nicht gesehen.

Was sollen sie dir denn schreiben?

Vorschlag: "Wir geben Ihnen das Geld zwar nur mit großen Bedauern zurück, aber wenigstens bekommen Sie es wieder."

Du hängst dich immer an Punkten auf, die ich gar nicht kritisiere. Meine Kritikpunkte sind an sich leicht nachzulesen, aber für dich fasse ich sie gerne noch einmal zusammen:

1.) Dyson verrechnet einen Österreich-Aufschlag von satten 48% für ein und dasselbe Gerät zum selben Zeitpunkt ( Euro 296,65 zu Euro 439).

2.) Dyson liefert etwas anderes, noch billigeres, aber vor allem Potthässliches. Ich sende zurück. Bis dorthin ist alles in Ordnung. Weiters wäre (für mich) auch okay, wenn Dyson jetzt sagt: "Hoppla, den Kunden wollten wir nicht beliefern, wir stornieren die Bestellung." Tut Dyson nicht. Dyson tut gar nichts.

3.) Dyson behält sich das retournierte Gerät UND den bezahlten Kaufpreis UN stellt sich tot. Hier wird die Sache auch rechtlich bedenklich.

Und ich sehe meinen Kauf "rechtens", aber nicht wie du meinst:
Daraus leitest du die Rechtmäßigkeit deiner Bestellung ab: einfach, weil du
weißt, wie du das automatisierte Onlinebestellsystem austricksen kannst, würde
dich dies zum legitimen Kunden
machen.

sondern aus meiner Verständnis des Wirtschaftsraums EU. Es gäbe kein Problem, das bestelle Gerät sagenhaft billiger (über 30 Euro würde ich nicht mal nachdenken, das weiß wirklich jeder, der mich kennt) zu kaufen, würde ich nach Passau fahren. Freistadt wäre auch eine Möglichkeit. Nur meint Dyson wahrscheinlich eben, dass Österreich nicht zur EU gehört. Gut, Briten mögen hier eigene Sichtweisen haben, dem Wettbewerbsgedanken der EU-Kommission entsprechen diese Gedanken nicht.

Im übrigen liebe ich dieses Forum. Denn so dümmliche Meldungen wie
So wie, wenn ich als Bankräuber einen Bankomaten sprenge, das Geld dann
legitim mir gehört, weil Schuld ist ja die Bank dass sie den Bankomaten nicht
sprengungssicher gemacht hat, gell?

kann man wirklich nur hier lesen.

Ich tue das erstmalig in diesem Forumsleben, aber es scheint nötig: Bevor du mich jetzt womöglich noch in die Nähe eines Kinderschänders beförderst, ziehe ich es doch vor, du gehst woanders hin, um weiterzuspielen.

Euer
CWsoft Galerien auf
http://weinzettl.info
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung