Paar Fragen bzgl Selbstauskunft beim KSV
Geizhals » Forum » Finanzen » Paar Fragen bzgl Selbstauskunft beim KSV (26 Beiträge, 960 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Paar Fragen bzgl Selbstauskunft beim KSV
16.07.2016, 19:36:16
edit:
Hier eine Auflistung aller "relevanten" Wirtschaftsauskunfteien
Fragen und Antworten (inkl Musterbriefen)

In diesem Zhg lesenswerter Artikel vom 16.07.2016



Hat jemand vor kurzem eine Auskunft übers kostenlose online Formular auf ksv.at beantragt?
Wie lang hat die Antwort gedauert? 8 Wochen? Antwort per Email od per Post erhalten?

In wie fern macht eine Auskunft der vorigen Wohnadresse Sinn (immerhin 8 Jahre dort gewohnt, aber könnte mich nicht erinnern einen Kredit innerhalb dieser 8 Jahre aufgenommen zu haben), oder sind bei einer Bonitätsprüfung meiner Person nur die mit der aktuellen Meldeadresse (die ich ja klarerweise fortan für "alles" verwende) verbundenen Bonitätsdaten ersichtlich?

Sprich wie sind die Bonitätsdaten miteinander verknüpft (Namen+Geburtsdatum oder Name+Geburtsdatum+Meldeadresse(n)) oder kann man das nicht so allgemein sagen, weil das je nach Abfrage und den bei der Abfrage übermittelten Daten abhängt?

Wenn mehrere Schreibweisen eines Namens/einer Adresse (etwa durch Fehler wie zB auslassen eines Zeichens/Buchstabens) möglich sind, muss ich da für jede (realistische alternative) Schreibweise eine Auskunft einholen oder machen das die Sachbearbeiter des KSV dann eh automatisch anhand der übermittelten Daten?

And God bless Cliff Burton, Ronnie James Dio, Lemmy and Carlo Pedersoli...
19.07.2016, 21:51 Uhr - Editiert von KiLL0R, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  Re: Paar Fragen bzgl Selbstauskunft beim KSV
 (m3xx am 17.07.2016, 16:12:48)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung