Re: RX480, RX470 und Nvidia GTX 1060
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » RX480, RX470 und Nvidia GTX 1060 (39 Beiträge, 2158 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
RX480, RX470 und Nvidia GTX 1060
06.08.2016, 20:39:56
Die neuen hocheffizenten leistbaren Karten mit 4-8GB Speicher in 14 bzw 16nm sind da. Für eine RX470 zahlt man - wenn sie den verfügbar sein wird - ca 200-210 Euro. Sie ist nur unwesentlich langsamer als die RX480 (90% der Leistung der RX480).

Die neue Generation hat eine ganze Reihe an Karten komplett obsolet gemacht. Die Pascal Architektur bekommt man jetzt schon für 260 Euro. Hocheffizient, Leistung pur mit nur 130-150W TPD.
Die GTX 970, 980 kann man jetzt komplett schmeißen. Sowie nahezu alle anderen AMD Karten im Preissegment über 150 Euro.

Ich muss mich schon wundern wenn ich in den Kleinanzeigen (willhaben etc) reinschaue. Da wird für eine GTX 970 200-250 Euro verlangt. Warum sollte man sich das antun? Eine Karte die deutlich mehr verbraucht, langsamer ist, nur 3,5GB hat und lauter ist, 1-2 Jahre alt sich kaufen. Da müssen die Verkäufer anpassen. Es ist wohl noch vielen nicht ins Bewusstsein gekommen und verlangen lächerliche Summen. Wo die Anschaffung einer RX470/480 oder 1060 unausweilich ist. Eine GTX 970 wäre jetzt um die 150 Euro okay aber mehr nicht. Anderenfalls gibt es einfach kein Grund sich eine gebrauchte 970 zu kaufen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------


Wichtiges Update 29.9.2016:

Ich habe mich nun für die nvidia GTX 1060 6GB entschieden, statt der RX480. Wichtigste zwei Kriterien hierfür waren:

x) Höhere Leistung und
x) deutlich geringere Leistungsaufnahme.

Die Karte zieht selbst bei aufwendigen neuen 3D Spielen nur 120 Watt maximal. Das ist schon sehr beeindruckend was die Karte für eine Performance bringt mit so geringer Leistungsaufnahme. Gut das ist jetzt nichts neues, die Pascal Architektur war schon mit der 1070/1080 extrem effizient. Aber nun bekommt man diese hocheffiziente Architektur für nur 260 Euro. Pre-1060 war man erst mit 500 Euro dabei für die 1070. Pascal Architektur wird mit einer Strukturgröße von 14nm gefertigt, die modernste Fertigung überhaupt derzeit für Grafikkarten. Effiziente Architektur plus geringe Fertigungsgröße ergibt hocheffiziente Karte.



Ebenso ist die Karte recht leise, selbst Volllast.
Ich wechsele von einer AMD Radeon 7870. Schon beeindruckend wenn man überlegt, die 7870 zieht bis zu 200Watt für nichtmal ein Drittel der Leistung. Die hat noch zwei 6-Pin Stromanschlüsse. Die 1060 braucht nur einen.

Ich spiele nicht sonderlich viel aber ich mag es nicht wenn ich ein Spiel starte, das Gefühl zu haben jetzt muss in Wien ein zweiter Kraftwerksblock zugeschaltet werden und in meinen PC läuft gefühlt eine Flugzeugturbine los.
----------------------------------------------------------------------------------------------------

Wichtigstes Update 24.11

Nach einigen Monaten Nutzung kann ich sagen: Die Karte ist sehr leise. Man muss schon ein sehr sehr leises System haben um sie zu hören. Bei Spielen muss ich den Sound auf Stumm schalten um die Karte zu hören. Strommessung mit Wattmeter habe ich bisher nur im Desktopbetrieb gemacht, kaum nennenswerte Unterschied zu der Onboard Karte des i5-2500k. Bin sehr zufrieden.

GTA 5 schaut viel besser aus, obwohl ich es ohnehin bereits in 1080p gespielt habe, aber die neue Karte rendert scheinbar anders, es sieht einfach anders aus, besser würde ich sagen.

Ich fühle mich gut mit der Karte, obwohl sie so teuer war, weil ich mir beim Spielen nicht gedanken um den Verbrauch machen muss. Wenn das Gesamtsystem während dem Spielen 300W und mehr zieht ist es einfach kein gutes Gefühl. Da gehts nicht unbedingt ums Geld sondern das soviel Energie verbraten wird.

24.11.2016, 18:54 Uhr - Editiert von Stepford, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  Re: RX480, RX470 und Nvidia GTX 1060
 (disk_king am 06.08.2016, 21:05:10)
..  Re(2): RX480, RX470 und Nvidia GTX 1060
 (Mark9 am 07.08.2016, 15:56:16)
.. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (File_trader am 07.08.2016, 16:53:31)
.  Re: RX480, RX470 und Nvidia GTX 1060
 (user563062 am 06.08.2016, 21:44:38)
.  Re: RX480, RX470 und Nvidia GTX 1060
 (Heimkehrer am 07.08.2016, 11:44:13)
.  Re: bekommst grün von mir  (Mark9 am 07.08.2016, 15:58:44)
.  Re: RX480, RX470 und Nvidia GTX 1060  (SeCCi am 08.08.2016, 08:07:24)
.  Re: RX480, RX470 und Nvidia GTX 1060  (-lt- am 08.08.2016, 08:25:59)
..  Re(2): RX480, RX470 und Nvidia GTX 1060  (disk_king am 08.08.2016, 12:50:33)
....  Re(4): RX480, RX470 und Nvidia GTX 1060  (-lt- am 08.08.2016, 13:25:49)
...  Re(3): RX480, RX470 und Nvidia GTX 1060  (-lt- am 08.08.2016, 13:25:20)
..  Re(2): RX480, RX470 und Nvidia GTX 1060  (Stepford am 09.08.2016, 19:27:17)
...  Re(3): RX480, RX470 und Nvidia GTX 1060  (-lt- am 10.08.2016, 07:47:46)
....  Re(4): RX480, RX470 und Nvidia GTX 1060  (Stepford am 10.08.2016, 17:03:00)
.  Re: RX480, RX470 und Nvidia GTX 1060  (Stepford am 29.09.2016, 20:10:26)
..  Re(2): RX480, RX470 und Nvidia GTX 1060
 (Fitz am 29.09.2016, 22:23:04)
...  Re(3): RX480, RX470 und Nvidia GTX 1060  (Stepford am 30.09.2016, 17:09:35)
....  Re(4): RX480, RX470 und Nvidia GTX 1060
 (Fitz am 01.10.2016, 13:52:21)
..  Re(2): RX480, RX470 und Nvidia GTX 1060  (thE am 04.11.2016, 11:21:39)
...  Re(3): RX480, RX470 und Nvidia GTX 1060
 (Stepford am 24.11.2016, 18:51:26)
.  Re: RX480, RX470 und Nvidia GTX 1060  (Bucho am 04.11.2016, 14:54:28)
...  Re(3): RX480, RX470 und Nvidia GTX 1060  (Bucho am 08.11.2016, 22:31:09)
.
Re: RX480, RX470 und Nvidia GTX 1060
12.11.2016, 16:52:17
Ich habe mich nun für die nvidia GTX 1060 6GB entschieden


Ich hoffe du hast viel Spaß mit der Karte. :-)

Ich bin im Moment selbst am überlegen. Als ich meinen alten 775er Rechner pensioniert habe (Intel E8400 2x3Ghz, Radeon HD 5850 1GB) und auf Haswell i5-4570 umgestiegen bin, habe ich die Grafikkarte erstmal weggelassen und seither nur noch Onboard-Grafik. Und das hat mir so gut gefallen (endlich Ruhe in der Kiste!) und gefällt mir eigentlich auch heute noch gut, daß ich mir gesagt habe, nie wieder eine Grafikkarte in den Rechner. Du beschreibst das Gefühl sehr treffend:

jetzt muss in Wien ein zweiter Kraftwerksblock zugeschaltet werden und in meinen PC läuft gefühlt eine Flugzeugturbine los


Na ja, das ist jetzt eine ganze Weile her und inzwischen kribbeln die Finger doch wieder ein wenig. Ohne Grafikkarte liegt eben der halbe Steam-Account flach. Die alten Valve-Games lassen sich mit der Intel-Haswell-Onboardgrafik zwar starten und auch spielen aber wirklich große Freude macht es nicht, wenn es trotz niedriger Auflösung und Details doch eher eine ruckelige Angelegenheit ist.

Auf der anderen Seite sind mir 200€ einfach zuviel. Wenn ich meine alte HD5850 damals nicht auf Ebay für viel zu wenig Geld verfeuert hätte, würde ich mir die einfach wieder für ein paar Tage ins System setzen. Leistungsmäßig würde mir die schon reichen...

Vielleicht wird es eine 1050Ti bei mir, diese hier hätte mir ganz gut gefallen: http://geizhals.de/msi-geforce-gtx-1050-ti-gaming-4g-a1525042.html

Stand aber nur für wenige Tage im Preisvergleich bei einem Händler (Mindfactory, 159€) und ist dann wieder in die Versenkung verschwunden. Die billigeren können scheinbar kein Zero-Fan-Modus und das ist dann ja wieder nichts. Lüfter beim Spielen sind unvermeidlich aber im Desktop wenigstens (der dann ruhig weiter über die Onboardgrafik laufen darf) solls still sein.

Oder ich lasse es doch ganz bleiben, mal schauen.

Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Re: RX480, RX470 und Nvidia GTX 1060  (Smet89 am 01.12.2016, 21:00:11)
..  Re(2): RX480, RX470 und Nvidia GTX 1060  ([Eliot] am 28.12.2016, 10:07:06)
.  Re: RX480, RX470 und Nvidia GTX 1060  (monster23 am 05.01.2017, 22:02:56)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung