Neues Auto - Leasing oder Autokredit?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Neues Auto - Leasing oder Autokredit? (82 Beiträge, 1777 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Neues Auto - Leasing oder Autokredit?
31.08.2016, 20:52:46
Auto eine Nummer kleiner nehmen wenn es offenbar möglich ist und Kredit.

Bei Leasing ist die monatliche Belastung bei gleichem Kaufpreis geringer, aber in Wahrheit schiebst du die wahren Kosten nur auf.
Am Ende gibst du das Auto zurück zahlst mit hoher Wahrscheinlichkeit noch etwas nach weil immer was gefunden wird was nicht dem vertraglich vereinbarten Zustand entspricht. Das muss nicht viel sein (ein paar Hunderter), kann aber viel sein. Ich habe die letzten zwei Jahre etwa 200 Leasingautos retourniert, Schlusszahlungen waren häufig um die 1.500 bis 2.500 Euro, Ausreißer nach oben /häufiger) und nach unten (seltener).
Dem kannst du nur entgehen wenn du das Auto heraus kaufst - und eventuell wieder finanziert wodurch du noch länger ans Auto gebunden bist.
Wie bereits genannt ist hier eine Vollkaskoversicherung notwendig - dies ist aber bei Neukauf gegebenenfalls sowieso empfehlenswert.

Ich verurteile sicher niemanden der das Auto nicht bar bezahlt, Sprüche wie "ich würde ein Auto nur bar kaufen" kann man sich gerne schenken wenn man noch jung ist und wegen Familienzuwachs oder beruflich oder ähnlich ein (anderes) Auto braucht jetzt sofort.
Aber was man sich nie schenken kann ist es fair zu rechnen und sich nicht selbst zu betrügen was man sich leisten kann und was nicht - Leasing kann hierzu verführen.

L.G.,
terrence


31.08.2016, 20:54 Uhr - Editiert von terrence, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Neues Auto - Leasing oder Autokredit?
03.09.2016, 13:52:22
Es zeugt schon von einer gewissen Kühnheit, in einem Schnorrerforum, wo alle aber mindestens 5000 Euro aufwärts netto verdienen, die Leasingfrage zu stellen... |-D>:-D8-)

...aber wenn es dich tröstet: mir gehts mit dem Thema genau gleich.

Was ich an Bargeld zur Verfügung habe, reicht für das geforderte Auto eher knapp, was ich mehr ausgeben "könnte", möchte ich nicht ausgeben, weil sonst zuwenig liegen bleibt. Also fragt man sich: Leasing...jo warum net?

In meinem Fall würde es sich aber um überschaubare Kosten drehen, denn ein grundlagenausgestatterer Focus oder z. B. der neue Tipo (wirklich nur die rudimentäre Kiste für 12.990) würden es eigentlich tun.

Der Grund ist einfach (und wohl auch der selbe): bei dem überschaubaren Budget für einen Gebrauchten ist die Angst groß, eine ewige Baustelle zu erwischen. Kennt man sich gut aus und kann Folgekosten gut abschätzen (z. B. die üblichen "leichten" Mängel am 57er Bericht, die früher oder später mal behoben werden müssen), ist das halb so schlimm. Aber in Ermangelung von diesen Kenntnissen ist das wirklich mühsam.

Also spekuliert man übers Leasing, weil die Kiste neu ist und man die Laufzeit über keine großen Probleme erwarten kann...

Tjo. :-/

Ideal wäre ein Gebrauchter aus guter Hand, wo man auch genügend Zeit hat, die Wartezeit für einen Ankaufstest auszusitzen oder soviel Vertrauen haben kann, dass man nicht be*PIEP* wird.
_____________________________________________________________________
Das Internet hat mein d/Deutsch umgebringt. Ich kann da auch nix für.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung