Re(4): "Katastrophal": Heftige Kritik an Linux-Aus in München
Geizhals » Forum » Linux-Support » "Katastrophal": Heftige Kritik an Linux-Aus in München (108 Beiträge, 2243 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
"Katastrophal": Heftige Kritik an Linux-Aus in München
13.02.2017, 13:57:59
ie Opposition ist empört über die Stadtregierung, die das Open-Source-Projekt abdrehen will Für das Projekt Limux sieht es nicht gut aus: Die Münchner Regierungsparteien SPD und CSU sind nach monatelangen Angriffen auf die freie Software in der Stadtverwaltung nun zur Tat geschritten und haben wie berichtet einen Antrag gegen die Nutzung von Linux eingebracht. Bis 2020 ist nun eine Rückkehr zu Microsofts Windows geplant. Die Oppositionsparteien äußern daran heftige Kritik. Gegenüber "Heise" sprechen die Grünen von einem "Schildbürgerstreich", die Piraten gar von einer "katastrophalen Entscheidung". - derstandard.at/2000052519494/Katastrophal-Heftige-Kritik-an-Linux-Aus-in-Muenchen

http://derstandard.at/2000052519494/Katastrophal-Heftige-Kritik-an-Linux-Aus-in-Muenchen

Was sagen die Linux-Nutzer dazu? Mir fällt auf:

Durch die Rückkehr zu Microsoft gingen Millionen Euro verloren, beklagen die Grünen. Rund 14 Millionen Euro, die das Projekt bisher gekostet habe, wären umsonst gewesen, der Austausch von Rechnern würde gar 15 Millionen Euro kosten. Dabei würde sich das Projekt nun rentieren, bis 2013 seien schon elf Millionen Euro an Lizenzkosten eingespart worden.

Und dann darf man lesen:

Außerdem sei das Schicksal von bis zu 70 Linux-Programmierern unklar, die bei der Stadt arbeiten.

So kann man es sich auch schönreden! Da kosten alleine die Programmierer pro Jahr ein paar Millionen - als "ST1" werden sie die ja wohl nicht eingestellt haben? 8-O

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): "Katastrophal": Heftige Kritik an Linux-Aus in München
15.02.2017, 13:09:02
DU bist DU und ein normaler Büroangestellter denkt einfach anders. Die sind
mit Windows vertraut und der Großteil lehnt was anderes einfach ab.


Also kurzum: Der Schwanz sagt dem Hund, wie zu wedeln ist?

Komischerweise kommen Gutachter zu einem anderen Ergebnis als Du, denn alle AN verwenden darin Anwendungen - das Betriebssystem ist nur der Unterbau. Aber gut, die haben halt keinen Alk-irgendwie unter Ihren Leuten, da ist ein Fehlurteil schnell mal gefällt...

Mit der geplanten Wende gehen SPD und CSU weit über die Ratschläge aus dem Accenture-Gutachten hinaus. Darin war noch von einem Nebeneinander offener und proprietärer Welten die Rede: "Die Entkopplung von Betriebssystem und Anwendung ist entscheidend, um die Abhängigkeiten an den Client zur reduzieren. Um dies zu gewährleisten, sollten zwei Clients (Windows und LiMux) in einer Basiskonfiguration bereitgestellt werden. Diese enthalten jeweils das Betriebssystem sowie Anwendungen, die alle Referate und Eigenbetriebe benötigen wie etwa LibreOffice, Kalender und E-Mail. Die Basiskonfiguration sollte dann je nach Einsatzzweck erweitert werden."

Und dementsprechend wird wohl auch die Arbeitsmoral zwischen AN und Linux sein... verstehen kann ichs ja.


Aha... interessant! Es ist also wichtig für die Arbeitsmoral, ob der AN das Programm als "Anwendung.exe" oder als "Anwendung" startet - weil mit dem Betriebssystem selbst haben die guten AN ja nix am Hut. In Zeiten, wo viele Software schon im Browser ablaufen kann, ist das Betriebssystem wohl kein wirkliches Argument mehr. Aber den Hinweis hat unten schon Peter Schordan geliefert, dass eben vieles noch weiterverwendet wird, was teilweise aus den 80ern kommt... Und das alles ins Jahr 2017 zu holen würde halt kosten!

Und zu deiner Aussage zurück: Es scheint für dich ok zu sein, dass für dich
privat kein Linux in Frage kommt und daraus schließt du das nötige Wissen zu
haben um beurteilen zu können was die AN am Amt benötigen ...


Naja, Du nimmst es Dir ja auch heraus, indem Du einfach ohne Nachweis einfach mal in der Laune raus das Gegenteil behauptest +*) Noch besser: Du kennst sogar deren Arbeitsmoral, die bis dato medial nicht breitgetreten wurde. Ein "Insider" im morgentlichen Kaffeesatzauslesen! Traurig können die Münchner sein, dass sie auf Dich als Gutachter verzichtet haben... B-)

15.02.2017, 13:09 Uhr - Editiert von Mig29, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
. PLONKED von Mr. 5  (casandra94 am 06.03.2017, 16:08:54)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung